Springe zum Inhalt

Zertifikate an der Uni Vechta - Zusatzqualifikationen für Persönlichkeit und Karriere

Zertifikate sind Nachweise, die den Abschluss von Studienprogrammen auf Hochschulebene bestätigen. Sie dokumentieren Kenntnisse und Fähigkeiten in einem bestimmten Fachgebiet und ergänzen vorhandene Qualifikationsnachweise. Die Universität Vechta bietet Zertifikatsprogramme in verschiedenen Bereichen an - teilweise auch in Kooperation mit anderen Einrichtungen.


Zertifikat "Antisemitismuskritische Bildung"

Das neu anlaufende landesweite extracurriculare „Zertifikat Antisemitismuskritische Bildung in Niedersachsen im Kontext Schule“ (ZABIN) mit 15 KP/CP richtet sich an Lehramtsstudierende aller Fächer und Schulformen an allen Hochschulen in ganz Niedersachsen. Es ist anschlussfähig an alle angestrebten Lehrämter und unabhängig vom Studienort studierbar. Weitere Informationen gibt es bei der Koordinationsstelle in Oldenburg.


Zertifikat "Deutsch als Zweitsprache in der Schule"

Mit Ihrer Teilnahme im Zertifikatsprogramm Deutsch als Zweitsprache in der Schule (DaZ) erwerben Sie Wissen über Zweitsprachenerwerbsverläufe sowie Mehrsprachigkeit im Unterricht. Damit können Sie Ihren Unterricht entsprechend vor- und aufbereiten. Sie lernen Verfahren der Sprachstandsdiagnostik kennen und wie man sie in der Praxis anwendet. Zudem schärfen Sie Ihre Kenntnisse in Bezug auf die Didaktik und Methodik im Kontext DaZ. Informationen zum Zertifikat sowie die Kontkatdaten der Ansprechpartner*innen entnehmen Sie unserem Flyer DaZ.


Zertifikat "Gender und Diversity"

Die Universität bündelt die Kompetenzbereiche aus dem Forschungsfeld der Gender Studies in einem "Gender & Diversity" Zertifikat. Das ermöglicht allen Studierenden eine besondere Profilierung in diesem Bereich. Mit dem Zertifikatsangebot wird eine Zusatzqualifikation durch das Studium von Modulen mit den thematischen Schwerpunkten Gender und Diversity erworben. Verantwortlich ist der Bereich Soziologie.


Zertifikat "Interkulturelle Kompetenz"

Das Zertifikat „Interkulturelle Kompetenz“ (ZIK) ist ein extracurriculares Angebot, das den Erwerb von Qualifikationen im Bereich Internationalität und Interkulturalität auszeichnet. Stärken Sie Ihre interkulturellen Kompetenzen für Alltag und Beruf. Das bereichert Ihren Lebenslauf für künftige Bewerbungen! Neue Erfahrungen, vielfältige Veranstaltungen sind teil des Programms. Lernen Sie zudem Länder und Menschen kennen! Das Zertifikat wird vom International Office betreut.


Zertifikat "Pädagogik der frühen Kindheit"

Das Zertifikat „Pädagogik der frühen Kindheit/Early Childhood Education“ lässt sich ideal mit dem Teilstudiengang BACS Erziehungswissenschaften an der Universität kombiniert studieren. Es eignet sich auch zur Nachqualifizierung von anderen erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Studiengängen. Das Zertifikat ermöglich den Berufszugang als pädagogische Fachkraft zum Handlungsfeld Kindertageseinrichtungen in Niedersachsen – nach Absolvieren eines Assistenzjahres. Die Zertifikatsverantwortung liegt bei den Erziehungswissenschaften


Sprachzertifikate

Wer ein Bachelor- oder Masterstudium an einer deutschen Hochschule aufnehmen möchte oder einen Auslandsaufenthalt während des Studiums plant, benötigt in der Regel einen Sprachnachweis. An der Universität Vechta gibt es dafür ein entsprechendes Zertifikatsangebot. Weitere Informationen dazu finden Sie bei uns im Sprachenzentrum