Sie verwenden einen veralteten Browser!Um zukunftsfähig zu sein, wurde unsere Webseite für die neuesten Technologien entwickelt.
Mit dem von Ihnen verwendeten Browser kann unsere Webseite nicht korrekt ausgeführt werden.
Springe zum Inhalt

Im Dialog zwischen Universität und Praxis

Die Transferstelle der Universität Vechta

Eine wichtige Aufgabe jeder Universität ist die Nutzbarmachung von Forschungsergebnissen für die Praxis in Bildungseinrichtungen, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Die Förderung des Wissens-, Ideen- und Technologietransfers sowie von Unternehmensgründungen aus der Hochschule heraus ist daher auch explizit eine Aufgabe der Hochschulen laut Niedersächsischem Hochschulgesetz NHG (§ 1) sowie insbesondere auch der Universität Vechta im Rahmen ihrer Transferstrategie. Die Universität Vechta betreibt zur Unterstützung ihrer Transferaktivitäten und ihrer Praxiskooperationen eine Transferstelle im Referat Forschung, Nachwuchsförderung und Transfer.

Primäre Aufgabe der Transferstelle ist die Unterstützung und Begleitung des Transfers wissenschaftlicher Erkenntnisse und Ergebnisse aus der Universität in die Gesellschaft, nicht nur in der Region, sowie die Vermittlung von Anliegen, Fragestellungen, Wissensbeständen und Kontakten aus der Gesellschaft in die Universität hinein. Die Universität Vechta folgt dabei einer auf Dialog und multidirektionalen Austausch angelegten Transferstrategie.

Für Angehörige der Universität Vechta wird auch Gründungsberatung und -support für einen Start in die Selbständigkeit angeboten. Die Universität Vechta ist Partnereinrichtung der Gründerwoche Deutschland. Die Transferstelle bietet ebenfalls Unterstützung bei Fragen der Erfindungs- und Patentverwertung in Zusammenarbeit mit externen Partnereinrichtungen.

Der Science Shop Vechta/Cloppenburg als Anlaufstelle der Universität in Cloppenburg ist organisatorisch der Transferstelle zugeordnet.

Die Universität Vechta steht mit Ihrem Profil in den Bildungs-, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie in der Agrar- und Ernährungswirtschaft auch für Auftragsforschung oder als Kooperationspartner für Projekte mit Unternehmen, Institutionen, Kommunen etc. zur Verfügung. Sprechen Sie dazu unverbindlich das Referat Forschungsentwicklung und Wissenstransfer an.

Kontakt:

Foto Dr. oec. Daniel Ludwig

Dr. oec. Daniel Ludwig

Transferstelle