Willkommen bei der Ersten Hilfe für mentale Gesundheit!
Ob Studierende, Mitarbeitende, Lehrende oder Forschende – wir sind für alle da.

Mentale Erste Hilfe - was ist das?
Die Mentale Erste Hilfe (Mental First Aid – MFA) bietet ein streng vertrauliches und unkompliziertes erstes Gesprächsangebot bei seelischer Not und Krisen. Wir sind zwar keine Therapeut*innen, bieten aber ein offenes Ohr, Beistand, Informationen und/oder Orientierung. Bei Bedarf vermitteln wir professionelle Anlaufstellen.
Wann wende ich mich an eine/n Ersthelfer*in für mentale Gesundheit?
Dies ist eine individuelle Entscheidung. Ein Gespräch kann zum Beispiel hilfreich sein, wenn Sie gestresst, verunsichert, einsam oder mit einer Situation (bei der Arbeit, im Studium oder auch privat) überfordert sind. Wir sind beispielsweise auch da, wenn Sie sich (seit längerem) niedergeschlagen fühlen.
Was kann ein MFA-Gespräch nicht leisten?
Mentale Erste Hilfe ist kein Ersatz für eine professionelle Therapie oder Diagnostik. Zwar können wir Ihnen zuhören und mit Ihnen einen Plan für Ihr weiteres Vorgehen entwickeln, jedoch können wir nicht therapieren, diagnostizieren oder Behandlungspläne erstellen. MFA-Gespräche sind somit nicht auf dauerhafte Begleitung von Personen ausgelegt.
Kann ich mir aussuchen, mit wem ich sprechen möchte?
Ja, alle nachfolgend gelisteten Personen sind als MFA-Ersthelfer*in qualifiziert und können für ein Gespräch kontaktiert werden.
Nicht sicher, ob Sie das Anliegen direkt teilen möchten? Dann kann auch gerne das anonyme Tool zur Kontaktaufnahme „Evermood“ genutzt werden.
Weitere Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns über eine Rückmeldung!

Kerstin Abeln
International Office & Musik

Sarah Brinkmann
Mathematik (Lehrkraft für besondere Aufgaben)

Claudia Deters
Dezernat 2/Finanzen

Susanne Donnerbauer
Koordination Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) & Familiengerechte Hochschule

Lars Hoffmeier
Universitätsbibliothek & Universitätsarchiv

Melanie Kruse
Zentrale Studienberatung & Career Service

Ludmilla Luft
Wiss. Weiterbildung & Geschichtswissensch. & Personalrat

Amrei Macke
Personalverwaltung

Dr. Christian Meyer
Zentrale Studienberatung & Career Service

Andrea Peckskamp
Zentrale Dienste - Infopoint & Poststelle

Aiga Prior
Designpädagogik

Monika Riesmeier
Personalrat & Zentrum für Lehrer*innenbildung

Desireé Sander
Erziehungswissenschaft & Personalrat

Friedrich Schmidt
Marketing & Kommunikation

Dr.in Juliane Schöneich
Sprachenzentrum/ Schreibberatung (Lehrkraft für besondere Aufgaben)

Johanna Schoon
Studentisches Gesundheitsmanagement

Thorsten Schröer
Sportwissenschaft (Lehrkraft für besondere Aufgaben)

Mona Strüven
Fakultät I

Karolin Wallmeyer
Zentrale Studienberatung Lernwerkstatt & Vertretung Nachteilsausgleich

Sonja zu Jeddeloh
Geographie & Dezentrale Gleichstellungsbeauftrage (Fakultät II)

Dr.in Anna-Theresia Decker
Zentrum für Lehrer*innenbildung