Die Kulturwissenschaften erforschen alle sozialen, materiellen und symbolischen Dimensionen von Kulturen mit ihren Alltagspraktiken und Lebensstilen, Denk- und Handlungsweisen, Wertvorstellungen, Wissensformen und Symbolsystemen. Der Masterstudiengang ist inter- und transdisziplinär ausgerichtet, indem er traditionelle Disziplingrenzen überschreitet und die Herausbildung von kulturellen Prozessen, von sozialer Ungleichheit und Geschlechterdifferenzen, von kultureller Identität und Alterität sowie kulturellem Gedächtnis kritisch reflektiert. Die Lehrveranstaltungen vermitteln vertiefte Einblicke zur Erklärung des Wandels von kulturellen Phänomenen und deren Inszenierungen in Texten, Bildern und anderen Medien.
Die im Masterstudiengang Kulturwissenschaften Lehrenden kommen aus den Fächern Kulturwissenschaften, Anglistik, Germanistik, Geschichtswissenschaft, Katholische Theologie, Philosophie, Politikwissenschaft und Soziologie. Diese Disziplinen wirken unter Voraussetzung ihrer fachlichen Standards, Methoden und Kompetenzen zusammen und vermitteln interdisziplinär ausgerichtete Zugänge zum Verständnis von Kulturen und ihrem Wandel in Geschichte und Gegenwart.
Nach einer Einführungsphase im ersten Semester haben Sie bereits ab dem zweiten Semester die Möglichkeit individueller Schwerpunktsetzungen in den folgenden inhaltlich vernetzten Themenbereichen:
- Theoretische Dimensionen kulturellen Wissens; Diskurse und Repräsentationen kulturellen Wandels; Relevanz von Erinnerungskulturen.
- Kulturelle Diversität und Ideologien der Moderne; soziale Ungleichheit, Gender und Diversity; Phänomene der Globalisierung und Regionalisierung.
Besonders attraktiv ist der Studiengang durch die Integration einer Praxisphase (30 CP) im dritten Semester, die auch im Ausland absolviert werden kann. Die Praxisphase lässt sich anwendungsorientiert oder forschungsorientiert (z.B. Archiv) ausgestalten. Im vierten Semester schließt das Studium mit der Masterarbeit ab.
Mehr zu den Studieninhalten finden Sie unter dem Reiter Studiengangsdokumente. Kontaktieren Sie ansonsten gerne auch für inhaltliche Fragen zum Studiengang die Studienfachberatung Kulturwissenschaften.
Hier finden Sie die aktuellen Studiengangsdokumente für den Masterstudiengang Kulturwissenschaften:
Studiengangsdokumente für einen früheren Studienbeginn finden Sie im Downloadcenter.