Der Digitale Co-Working Space ist ein Angebot an digitalen Räumen, in denen Sie gemeinsam und in eigener Regie lernen können. Dort können Sie sich in Lerngruppen treffen, gemeinsam Referate vorbereiten, sich austauschen, die Funktionen von BBB kennenlernen und sich vernetzen.
Sie finden "Digitalen Co-Working Space" in Stud.IP über die Suche.
Im Rahmen der Studiengruppe „Digitale Co-Working Space und Lernberatung“ finden Sie unter dem Reiter „Meetings“ mehrere virtuelle Arbeitsräume, in denen Sie sich verabreden können und die Sie zum Lernen nutzen können, etwa so wie Sie auch zum Lernen in die Bibliothek gehen würden.
Auch die studentische Lernberatung hat dort einen Raum, den sie für die Beratung nutzt. Sollten Sie sich Unterstützung beim Lernen wünschen, kontaktieren Sie einfach die studentische Lernberatung per Mail (info.lernberatung@uni-vechta.de) und vereinbaren Sie einen individuellen Termin.
Was ist ein Co-Learning-Space? Ein Co-Learning-Space ist erst einmal genau das: ein Raum zum gemeinsamen Lernen. Die Ausstattung des LearningLabs kann dabei den benötigten Lernarrangements und Ihren Bedürfnissen als Studierende angepasst werden. Entsprechend werden unterschiedliche Nutzungsszenarien angeboten, denn der Co-Learning-Space ist sowohl ein Ort zur Teilnahme an Veranstaltungen, als auch ein Raum des gemeinschaftlichen Lernens und sozialen Miteinanders.
Mehr über den Co-Learning-Space erfahren sie hier.
Co-Learning-Spaces im R-Gebäude
Die Räume R117 und R117a sollen als Co-Learning Spaces ein eigenständiges, studentisches Arbeiten in Gruppen und Projekten gezielt unterstützen. Die Zonierung der Räume bietet unterschiedliche Bereiche, die als Lern- und Arbeitsbereiche sowie zum Verweilen für Sie vorgesehen sind. Mit hochwertigem Mobiliar ausgestattet, erlauben die Räume sowohl Einzel- als auch Gruppenarbeit.
Schauen Sie gerne einmal vorbei und buchen Sie sich Ihren Arbeitsplatz. Hier geht es zur Buchungsseite.
Lerngruppe oder Lernpartner*in gesucht?
Sie suchen noch eine Lerngruppe, Lernpartnerin und/oder Lernpartner, um im Semester zusammen zu lernen?
Dann haben Sie die Möglichkeit, in der Studiengruppe „Digitaler Co-Working Space und Lernberatung“ unter dem Reiter „Wiki“ eine Nachricht zu hinterlassen. Schreiben Sie, für welche Veranstaltung, für welches Thema, für welches Semester … Sie eine*n oder auch mehrere Lernpartner*innen suchen. Vergessen Sie nicht anzugeben, wie Interessierte in Kontakt mit Ihnen treten können.
Sollten Sie keine Kontaktdaten auf der Wiki-Seite hinterlegen wollen, können Sie natürlich auch an die studentischen Lernberater*innen schreiben, die dann für Sie suchen werden. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an (info.lernberatung[at]uni-vechta[dot]de).
Im Studiercontainer fanden in der Vor-Corona-Zeit die Sprechzeiten der studentischen Lern- und Schreibberatung sowie der Beratung von SOS-Germanistik statt.
Zurzeit ist der Studiercontainer geschlossen.
Sobald es wieder Präsenzberatung gibt, finden Sie die Sprechzeiten hier und unter "Beratung" auf den Seiten der ZSB-Lernwerkstatt.
Außerdem gibt's Literatur zu dem Thema Lernen und zur Germanistik.
Um Termine für eine Lernberatung zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an die entsprechende Beratungsstelle:
info.lernberatung@uni-vechta.de
info.schreibberatung@uni-vechta.de
sos.germanistik@uni-vechta.de