Sie verwenden einen veralteten Browser!Um zukunftsfähig zu sein, wurde unsere Webseite für die neuesten Technologien entwickelt.
Mit dem von Ihnen verwendeten Browser kann unsere Webseite nicht korrekt ausgeführt werden.
Springe zum Inhalt
Der Banner besteht aus 4 Einzelbildern, die die Inhalte des Faches Mathematik. widerspiegeln. Auf dem ersten Bild sind Taschenrechner, Geodreieck, Bleistift und Würfel zu sehen. Auf dem zweiten Bild ist ein Mal-Plus Haus abgebildet. Das dritte Bild zeigt eine Lehrende an der Tafel, die den Ansatz eines Beweises formuliert. Das dritte Bild zeigt ein digitales Geraät und davor liegende Tangram Elemente.
© Universität Vechta Fach Mathematik

Brückenkurs

Für Fragen zum Brückenkurs wenden Sie sich an Henning Schatz.

Im Wintersemester 2022/23 bieten wir Ihnen einen Brückenkurs Mathematik an. Dieser wird nicht als der Vorlesungszeit vorgelagerter Blockkurs stattfinden, sondern wird ein freiwilliges, ergänzendes Angebot sein, das parallel zur einführenden Veranstaltung der Mathematik mab001 läuft. Da erfahrungsgemäß eventuelle Wissenslücken und Schwächen im Bereich der Schulmathematik erst dann deutlich hervortreten, wenn Studierende konkret mit der Hochschulmathematik in Berührung kommen, soll so gewährleistet werden, dass Sie im laufenden Semester jederzeit flexibel auf diese eingehen können.

Ablauf

Über die Plattform Stud.IP werden Ihnen Lerneinheiten inklusive Aufgaben und Lösungen zu verschiedenen Themengebieten (beispielsweise Bruchrechnen oder Lösen von linearen und quadratischen Geichungen) zur Verfügung gestellt. Mit diesen können Sie eigenständig Ihre Kompetenzen prüfen und an Defiziten arbeiten.

Zusätzlich stehen jede Woche zwei Tutorien zur Verfügung, an denen Sie bei Bedarf selbstständig in kleinen Gruppen (beispielsweise Ihren Abgabegruppen aus der mab001) die Aufgaben des Brückenkurses bearbeiten können. Dabei werden Sie durch einen Tutor bzw. eine Tutorin betreut, der bzw. die Ihnen für Rückfragen zur Verfügung steht.

Anmeldung und Teilnahme

  • Informationen zur Anmeldung werden über Stud.IP in der Veranstaltung mab001 mitgeteilt. Die Anmeldung zum Brückenkurs wird auch während der laufenden Vorlesungszeit jederzeit möglich sein.
     
  • Die Teilnahme am Brückenkurs ist freiwillig, weder die Teilnahme noch die Nichtteilnahme an sich hat Einfluss auf Prüfungszulassungen oder Noten.
     
  • Ihre Teilnahme an den Brückenkurstutorien ist flexibel, es steht Ihnen frei, ob und wie häufig Sie teilnehmen. Ebenfalls sind Sie nicht an einen bestimmten wöchentlichen Termin gebunden.
     
  • Es gibt keine zeitlichen Vorgaben, wann welche Inhalte des Brückenkurses behandelt werden. Ob und wann Sie sich mit einzelnen Inhalten beschäftigen, können Sie nach Ihren individuellen Bedürfnissen entscheiden; in jedem Brückenkurstutorium können Sie Rückfragen zu jedem Inhalt des Brückenkurses stellen.

-----------------------------------------------------------

Mit dem Angebot eines Brückenkurses kommt die Universität Vechta der Umsetzung der Vereinbarung zur Studienorientierung und Stärkung des Studienerfolgs in den Studienfächern der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) des MWK nach. Weitere Informationen unter https://www.mint-in-niedersachsen.de/.