Ein Studium auf Lehramt ist mit dem Fach Erziehungswissenschaften nicht möglich, aber in der Kombination mit einem weiteren Fach im Bachelor Combined Studies ergibt sich eine Vielzahl beruflicher Möglichkeiten.
A-Fach (80 CP) | ✅ |
---|
B-Fach (60 CP) | ✅ |
---|
Zulassungsfrei | ✅ |
---|
Eignungsprüfung | nicht erforderlich |
---|
Einschreibfrist | bis 30.09. |
---|
Neben Grundlagen der Erziehungswissenschaften werden Kompetenzen in den Bereichen Lehren und Lernen, Diagnostik, Bildung im Lebenslauf sowie Beratung und Qualitätssicherung/Evaluation vermittelt. Absolvent*innen können Lehr-Lernprozesse planen, gestalten und im Hinblick auf ihre Wirksamkeit überprüfen und optimieren. Sie können Handlungsempfehlungen ableiten und Personen und Institutionen beraten.
Mehr zu den Studieninhalten finden Sie unter dem Reiter Studiengangsdokumente. Kontaktieren Sie ansonsten gerne auch für inhaltliche Fragen zum Studienfach die Studienfachberatung Erziehungswissenschaften.
Das Teilstudienfach eröffnet auch den Zugang zum konsekutiven Masterstudiengang Erziehungswissenschaften an der Uni Vechta.
Der Studiengang bereitet auf anspruchsvolle Tätigkeiten in den Feldern Bildung, Beratung und Evaluation in unterschiedlichen institutionellen Kontexten vor und vermittelt entsprechende Handlungskompetenzen. Neben Einrichtungen der Frühpädagogik, der Aus- und Weiterbildung, der Erwachsenenbildung, der Bildungsplanung und der Bildungsberatung kommen auch Personalentwicklungs- und Bildungsabteilungen großer Unternehmen als Arbeitgeber in Frage.
Die aktuellen Studiengangsdokumente für den Teilstudiengang Erziehungswissenschaften im Bachelor Combined Studies finden Sie im Downloadcenter.