Springe zum Inhalt

Employability

Beschäftigungsbefähigung als Übersetzung von Employability zielt auf die Fähigkeit ab, sich erforderliche Kompetenzen bei sich verändernden Bedingungen anzueignen bzw. aneignen zu können, um Erwerbsfähigkeit zu erlangen bzw. aufrecht zu erhalten.

Beschäftigungsbefähigung kann nur in der Summe und in derVerzahnung verschiedener Maßnahmen in unterschiedlichen Phasen im Student Life Cycle (Studienverlauf) gezielt gefördert werden.

Wir als Career Service unterstützen Lehrende und Studierende gerne beratend, organisatorisch und finanziell:

Stärkung der Beschäftigungsfähigkeit

 

Fundierte fachwissenschaftliche Ausbildung mit Praxisbezug

 

Möglichkeit zum Erwerb von überfachlichen Kompetenzen wie beispielsweise Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit, interkulturellen Kompetenzen sowie eine Bandbreite an methodischen Kompetenzen

 

Fähigkeit und Bereitschaft zu lebenslangem Lernen

 

Fähigkeit und Beereitschaft, die eigenen Kompetenzen auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes zu beziehen und weiterzuentwickeln

 

Praxisnahe Elemente

Unternehmens- oder Einrichtungsbesuche/ Exkursionen
Vorträge durch Berufspraktiker*innen/Alumni bzw. Expertengespräche
Projekte mit Unternehmen
Besuche von Messen/Kongressen oder Tagungen

Bildnachweise: Stärkung der Beschäftigungsfähigkeit (Monster Ztudio/AdobeStock), Praxisnahe Elemente (Meckel/AdobeStock)