Promotionskollegs und Promotionsprogramme an der Universität Vechta

Empirische Sicherheitsforschung
Mit dem Promotionskolleg I "Empirische Sicherheitsforschung" erhalten Doktorandinnen und Doktoranden eine fundierte fachwissenschaftliche und interdisziplinäre (durch die Zusammensetzung des Leitungsteams) Begleitung und ein Diskussionsforum, um ihre Promotion strukturiert voranzubringen.

Laufzeit
Ohne Laufzeit

Leitung
Professorin Doktorin Yvette Völschow
E-Mail: yvette.voelschow@uni-vechta.de
Professor Doktor Sven Seibold
E-Mail: sven.seibold@hs-hannover.de
Soziale Arbeit: Devianz und Kohäsion
Dieses Promotionskolleg ist eine Kooperation der Sektion Soziale Arbeit im Department I der Universität Vechta sowie des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit der Hochschule Emden / Leer.
Laufzeit
Ohne Laufzeit
Leitung
Professorin Doktorin Nina Oelkers
E-Mail: nina.oelkers@uni-vechta.de
Professor Doktor Kim-Patrick Sabla
E-Mail: kim-patrick.sabla@uni-vechta.de
Professorin Doktorin Christine Meyer
E-Mail: christine.meyer@uni-vechta.de
Promotionsprogramm „Digitale Lebenswelten in Dörfern“
Das Land Niedersachsen setzt mit der Förderung des Programms „Digitale Lebenswelten in Dörfern – Verantwortung und Steuerung der digitalen Transformation.
Laufzeit
2019-2024
BRIDGES – Werkstatt Digitalisierung in inklusiven Settings
Innerhalb des Teilprojekts 'Werkstatt Digitalisierung in inklusiven Settings' arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Promovierende und Studierende gemeinsam, fächerübergreifend und in Kooperation mit regionalen Vertreter*innen aus Schulen gemeinsam an der Erforschung neuer Strukturen und Strategien im Umgang mit Digitalisierung in inklusiven Kontexten.
Laufzeit
2019-2023
Promotionsprogramm „GINT“
Das Promotionsprogramm "GINT-Lernen in informellen Räumen - Untersuchung von Prozessen forschenden Lernens an außerschulischen MINT-Lernorten und ihrer Einbettung in regionale Lernkontexte" wird von der Universität Oldenburg in Kooperation mit den Universitäten Hannover, Vechta, Odense (Dänemark) und Rethymno (Griechenland) sowie rund 15 außerschulischen Bildungseinrichtungen durchgeführt.
Laufzeit
2016-2021
Gender Studies
Mit dem Ziel Themen der Genderforschung im Rahmen der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs zu implementieren und auszubauen, wurde das Promotionskolleg "Gender Studies" in der Fakultät II Sozialwissenschaften an der Universität Vechta gegründet.
Laufzeit
1. 2013-2015
2. 2017-2020
Promotionsprogramm „Animal Welfare“
Im Zentrum des Promotionsprogramms steht die umfassende Analyse von Transformationsprozessen der intensiven Tierhaltung. Das Programm wird von mehreren Partnern gemeinsam durchgeführt, unter anderem die Georg-August-Universität Göttingen, die Hochschule Osnabrück, die Hochschule Hannover und die Universität Vechta.
Laufzeit
2016-2020
Promotionsprogramm „Dörfer in Verantwortung“
Das Promotionsprogramm „Dörfer in Verantwortung – Chancengerechtigkeit in ländlichen Räumen sichern“ ist ein gemeinsames Vorhaben der Universität Vechta, der Leibniz Universität Hannover und der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen.
Laufzeit
2016-2020