Studienzweifel, Überforderung, Entscheidungsfindung: Wir sind da für Sie!
Fühlen Sie sich im Studium festgefahren? Sind die Zweifel groß und die Motivation niedrig? Oder drückt etwas anderes auf die Stimmung? Dann sollten wir uns vielleicht kennenlernen, bevor daraus was Schlimmeres wird. Studienzweifel, Entscheidungsschwierigkeiten und belastende Situationen können während des Studiums immer mal auftreten. Das ist ganz normal. Wichtig dabei ist jedoch: Nehmen Sie diese Gefühle ernst. Sie sind kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Zeichen, dass gerade etwas nicht stimmt. Sie sind eine große Chance zur Neuorientierung und Entscheidungsfindung.
Die Zentrale Studienberatung ist Ihr vertraulicher und ergebnisoffener Partner auf diesem Weg. Wir unterstützen Sie dabei, Klarheit zu gewinnen, ob Sie Ihr Studium zielstrebiger fortsetzen, das Fach wechseln oder eine Alternative finden möchten.
Was steckt hinter Ihrem Anliegen? (Selbstcheck Studienzweifel)
Um eine gute Entscheidung treffen zu können, ist die Ursachenanalyse der erste Schritt. Eine ehrliche Selbstreflexion hilft, die Zweifel zu benennen und zu sortieren.
Typische Anliegen, bei denen wir Sie unterstützen:
Bereich | Konkrete Fragen/Probleme |
Fachliche Passung & Motivation | Habe ich das richtige Studienfach gewählt? Passt das Studium zu meinen Interessen und Fähigkeiten? Fehlt die Motivation, weil die Inhalte zu theoretisch oder zu anspruchsvoll sind? |
Überforderung & Organisation | Mein Zeitmanagement funktioniert nicht, ich fühle mich überlastet und mir wächst das Pensum über den Kopf. Wie gehe ich mit Lernschwierigkeiten oder Prüfungsangst um? |
Persönliche Krisen | Der Druck ist zu hoch. Ich bin emotional belastet und brauche Unterstützung bei persönlichen Problemen oder einer Krise, um den Fokus zurückzugewinnen. |
Zukunft & Alternativen | Lohnt sich das Studium noch? Soll ich das Studienfach wechseln oder das Studium abbrechen? Welche Alternativen wie Ausbildung oder duales Studium gibt es in der Region? |
Unsere Beratungsangebote: Gemeinsam zur Entscheidung
Unsere Beratung ist vertraulich und ergebnisoffen. Wir begleiten Sie individuell bei Ihren Anliegen.
A. Studienzweifel und Neuorientierung (Zentrale Studienberatung)
- Persönliche Einzelberatung: Wir analysieren Ihre Situation, identifizieren Stärken und Interessen und erarbeiten mögliche Handlungsalternativen.
- Workshops & Seminare: Spezielle Angebote zu Themen wie Zeitmanagement, Lernstrategien und Entscheidungsfindung.
- Organisatorische Fragen: Klärung von Fragen zum Studiengangswechsel, zur Exmatrikulation und zu Fristen.
B. Weitere Unterstützung im Netzwerk
Studienzweifel betreffen oft mehr als nur das Fach. Wir vernetzen Sie mit den richtigen Experten u.a.:
- Psychosoziale Beratungsstelle (PSB): Bei akuter Überforderung, Ängsten, depressiven Verstimmungen oder Prüfungsangst.
- Career Service: Für die berufliche Orientierung, die Klärung von Berufszielen und die Erstellung von Bewerbungsunterlagen.
- Lernwerkstatt: Bei Fragen zum Selbst- und Zeitmanagement
- Studentisches Gesundheitsmanagement: Bei Fragen zur Stressbewältigung und Prävention
Nächste Schritte: Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!
- Warten Sie nicht, bis der Druck zu groß wird. Wir stehen Ihnen zur Seite.
- Kontaktieren Sie uns für ein vertrauliches Gespräch: ZSB-Kontaktdaten.