Neu eingeworbene Forschungsprojekte
Wieder ein schöner Erfolg für die Universität Vechta! Das Referat Forschung, Nachwuchsförderung und Transfer gratuliert zu den neuen Projekten:
Impact Assessment for Action Competence (IMP_ACT)
Projektleitung: Prof. Dr. Marco RieckmannFach/Forschungsinstitut: Erziehungswissenschaften
Laufzeit: 01/2024-12/2027
Förderer: EU - Horizon Europe
In-vitro Erzeugung von smarten Fischproteinen
In-vitro Erzeugung von smarten Fischproteinen: Etablierung von Fettvorläuferzellen aus lachsartigen Fischen für die Entwicklung nachhaltiger, hochwertiger Fischlebensmittel (INVERS)Projektleitung: Prof. Dr. Nick Lin-Hi
Fach: Wirtschaft und Ethik
Laufzeit: 10/2023-09/2026
Förderer: BLE
Nachhaltigkeitskomplexität verantwortungsvoll gestalten
Nachhaltigkeitskomplexität verantwortungsvoll gestalten - eine Herausforderung journalistischen Handelns (NaHe)Projektleitung: Prof. Dr. Martin Schweer
Fach/Forschungsinstitut: Pädagogische Psychologie
Laufzeit: 09/2023-09/2025
Förderer: Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Zukunftsforum klimafreundliche Hochschulen
Zukunftsforum klimafreundliche Hochschulen (ZKH) - Kleine und mittlere Hochschulen auf dem Weg zum KlimaschutzProjektleitung: Prof. Dr. Marco Rieckmann
Fach/Forschungsinstitut: Erziehungswissenschaften
Laufzeit: 08/2023-07/2026
Förderer: Bundesministerium für Wirtschafts und Klimaschutz
DivGrass
Innovative biodiversity for climate resilient dairy grasslands in the North Sea Region (DivGrass)Projektleitung: Prof. Dr. John-Oliver Engler
Fach/Forschungsinstitut: VISTRA
Laufzeit: 09/2023-08/2027
Förderer: Interreg North Sea (ERDF)
NaKuG - Das naturkulturelle Gedächtnis im Anthropozän
Projektleitung: Prof.in Dr.in Gabriele DürbeckFach/Forschungsinstitut: Kulturwissenschaften
Laufzeit: 01/2024-12/2026
Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG
Digital Education Material (DEM)
Projektleitung: Prof. Dr. Leif MönterFach/Forschungsinstitut: Geographie
Laufzeit: 12/2023-12/2025
Förderer: EU - Erasmus+
MOOSland
MOOSland Torfmoos-Paludikultur als nachhaltige landwirtschaftliche Nutzung von HochmoorbödenProjektleitung: Prof. Dr. Karl Martin Born
Fach/Forschungsinstitut: Geographie
Laufzeit: 10/2023-12/2032
Förderer: BMEL/Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
Noise sensitivity
Noise sensitivity: Systematic review of the concept and psychometric evaluation of its measurementProjektleitung: Prof.in Dr.in Karin Zimmer
Fach/Forschungsinstitut: Erziehungswissenschaften
Laufzeit: 05/2023-04/2026
Förderer: Fondation Pour l'Audition
LOESS
Literacy boost through an Operational Educational Ecosystem of Societal actors on Soil HealthProjektleitung: Prof. Dr. Leif Mönter
Fach/Forschungsinstitut: Geographie / VISTRA
Laufzeit: 06/2023-05/2026
Förderer: EU - Horizon Europe