Hier finden Sie alle Modulbeschreibungen des Profilierungsbereichs zum Download
Profilierungsbereich
Ihr Profilierungsbereich – einfach erklärt
Was ist der Profilierungsbereich?
- Den Profilierungsbereich gibt es in jedem Studiengang der Universität Vechta. Als Wahlpflichtbereich ergänzt er Ihren Studiengang, ist aber kein eigener Studiengang.
- Sie müssen Module im Profilierungsbereich belegen, haben aber eine große Wahlfreiheit, wann und welche Module Sie belegen.
- Welchen Umfang der Profilierungsbereich in Ihrem Studiengang hat, finden Sie in der Tabelle unten.
- Sie können fachübergreifende Kompetenzen (z. B. Sprachen, Soft Skills) erwerben.
- Frei wählbare Module aus verschiedenen Bereichen ermöglichen es Ihnen, Ihr Studium nach Ihren Interessen zu gestalten.
Welche Module können Sie wählen?
- Speziell für den Profilierungsbereich konzipierte Module: Mit den Kennzeichen pbb (Bachelor), pbx (Bachelor und Master), pbm (Master).
- Sprachen: Module des Sprachenzentrums (z. B. Italienisch, Niederländisch).
- Aus Ihrem eigenen Fach: Z. B. zusätzliche Wahlpflichtmodule, die Sie nicht für Ihr Pflichtstudium benötigen.
- Aus anderen Fächern und Studiengängen: Nur wenn sie ohne NC oder Eignungsprüfung zugänglich sind (s. u.).
Wichtige Regeln für die Wahl der Module
Sie haben zwar viel Freiheit, müssen aber folgende Einschränkungen beachten:
Studienlevel:
Bachelor-Studierende wählen nur Bachelor-Module, Master-Studierende nur Master-Module.
Ausnahme: Module, die für beide Level offen sind (pbx- und Sprachmodule).Zugangsbeschränkte Fächer:
Nicht wählbar sind Module aus Studiengängen mit Eignungsprüfung (Sport, Musik, Designpädagogik) oder Zulassungsbeschränkung (Soziale Arbeit, Germanistik, Mathematik, Sachunterricht).Priorität bei Anmeldung:
Wenn Sie Module aus anderen Studiengängen und -fächern für Ihren Profilierungsbereich wählen, haben Studierende des Hauptfachs bei Teilnahmebeschränkungen Vorrang.
Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen:
- Lehrveranstaltungen: Melden Sie sich über Stud.IP an.
- Abmelden: Wenn Sie nicht teilnehmen, tragen Sie sich bitte rechtzeitig aus, damit andere nachrücken können.
Wie schließe ich die Module ab?
- Abschluss: Ein Modul wird meist in einem Semester abgeschlossen. Ausnahmen (z. B. pbb023 Balu und Du) sind möglich.
- Prüfungen: Jedes Modul endet mit einer Prüfung (Anmeldung über QISPOS). Die meisten Module werden benotet; es gibt auch einige unbenotete Module
Wichtige Dokumente
Prüfungsordnung Profilierungsbereich
Rahmenprüfungsordnung (RPO)
Kontakt und Beratung
Koordination Profilierungsbereich
Keno Müller
Raum R 042
Fon 04441/15-740
info.profilierungsbereich@uni-vechta.de
Online-Sprechstunde:
Di. 11:00 Uhr- 12:00 Uhr**
**Ich biete Online-Sprechstunden via BigBlueButton an. Bitte melden Sie sich für die Online-Sprechstunden vorher per E-Mail an. Sie erhalten dann ein Zeitfenster innerhalb der Sprechstunde sowie einen Link und einen Zugangscode.
Sprachenzentrum / Profilierungsbereich Sprachen
Christiane Drave
Raum R006/R007
Fon 04441/15-713
info.sprachenzentrum@uni-vechta.de