Soziale Dienstleistungen umfassen ein breites Spektrum an sozialen, pädagogischen, erzieherischen, gesundheitlichen und pflegerischen Maßnahmen, die von öffentlichen, frei-gewerblichen und frei-gemeinnützigen Anbietern bereitgestellt werden. Diese Anbieter stehen vor besonderen Herausforderungen, die der Studiengang Management Sozialer Dienstleistungen behandelt.
Studieninhalte des sechssemestrigen Bachelorstudiengangs umfassen wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen, u.a. Einführung in ökonomisches Denken und Handeln, BWL, Management, Mikro- und Makroökonomik, nachhaltiges Wirtschaften, Wirtschaftsmathematik und Controlling. Die Studierenden erhalten außerdem Einblicke in angrenzende Gebiete, wie z.B. Wirtschaftspsychologie, Recht, Statistik oder empirische Sozialforschung.
Mehr zu den Studieninhalten finden Sie unter dem Reiter Studiengangsdokumente. Kontaktieren Sie ansonsten gerne auch für inhaltliche Fragen zum Studiengang die Studienfachberatung Management Sozialer Dienstleistungen.
Hier finden Sie die aktuellen Studiengangsdokumente für den Bachelorstudiengang Management Sozialer Dienstleistungen:
Studiengangsdokumente für einen früheren Studienbeginn finden Sie im Downloadcenter.