Springe zum Inhalt

Bachelor Bildungsmanagement

 

Eine gute Bildung ist der Schlüssel für viele Bereiche. Entsprechend ist Bildungsmanagement ein spannendes und vielseitiges Studienfeld. Es beschäftigt sich mit der Planung, Organisation, Führung und Evaluation von Bildungsprozessen und Bildungseinrichtungen. Das Studium bietet eine einzigartige Kombination aus pädagogischem Wissen und Managementkompetenzen. Eine gute Wahl für diejenigen, die eine Karriere im Bildungswesen anstreben.

 

Informationen zum Bachelor Bildungsmanagement - Das Wichtigste in Kürze

Der Studiengang Bildungsmanagement startet zum Wintersemester 2025/2026 vorbehaltlich der Akkreditierung.

Titel/AbschlussBachelor of Arts (B.A.)
Regelstudienzeit6 Semester

Studienbeginn

Bewerbung
 

Zugang

Zum Wintersemester

Der Studiengang Bachelor Bildungsmanagement ist zulassungsfrei (ohne NC). Die Einschreibefrist endet am 30.09.

Allgemeine Hochschulreife (Abitur); Fachgebundene Hochschulreife; Fachhochschulreife; 3+3 studiengangsnaher Ausbildung plus Berufstätigkeit. Mehr Informationen zum Zugang finden Sie unter Studium ohne Abitur.

PraktikumEs muss ein Praktikum von zehn Wochen während des Studiums absolviert werden.
ECTS180
Unterrichtssprache

Deutsch

 

Das Studium Bildungsmanagement behandelt neben den Grundbegriffen der Erziehungswissenschaften und Methoden der Bildungsforschung Themen aus den Bereichen Management und Betriebswirtschaftslehre. Bildungsbegriffe und Ökonomie runden das Studium ab.

Für inhaltliche Fragen zum Studium kontaktieren Sie gerne auch die Studienfachberatung Bildungsmanagement.

Die aktuellen Studiengangsdokumente für den Bachelorstudiengang Bildungsmanagement finden Sie in Kürze im Downloadcenter.


Fragen zum Studium Bildungsmanagement oder zum Studium in Vechta?

Wir beraten Sie auch gern persönlich, wenn Sie Fragen zur Einschreibung, der Studienorganisation oder dem Studienverlauf haben. Sie erreichen die Zentrale Studienberatung über zsb@uni-vechta.de oder auch über den live Chat auf dieser Seite (grüner Button unten rechts).


Profilierungsbereich

Der Profilierungsbereich ist eine Ergänzung zum Fachstudium und kein eigenständiger Studiengang. Es handelt sich um ein studiengangsübergreifendes Lehrangebot, das den Erwerb insbesondere überfachlicher Kompetenzen aus verschiedenen Bereichen ermöglicht. Es wird somit zu einem profilgebenden Element Ihres Studiums.

Lehrveranstaltungs­verzeichnis

Hier bekommen Sie einen Einblick ins aktuelle Lehrveranstaltungsverzeichnis unseres Studienangebots. Die Weiterleitung zu Stud.IP funktioniert auch ohne Zugangsdaten und im linken Reiter kann bei Bedarf das entsprechende Semester angepasst werden. Wenden Sie sich bei Fragen gern direkt an die Zentrale Studienberatung.

FAQs Bewerbung und Studium

Studieren ist wie eine neue Sprache lernen und es gibt sicher viele Fragen. Auf (fast) alle diese Fragen geben unsere FAQs Bewerbung und Studium eine Antwort und Sie finden sich im Unialltag und Studium gleich ein wenig besser zurecht.

Berufsfelder

 

Der Bachelor eröffnet berufliche Perspektiven im Management von Einrichtungen im Bildungswesen in öffentlicher, gemeinnütziger und privatgewerblicher Trägerschaft. Dies können sein Schulen und Hochschulen, kommerzielle und nichtkommerzielle Bildungsträger oder betriebliche Bildungseinrichtungen.

 

Was sonst noch interessant ist und wissenswert ist

International studieren an der Uni Vechta

Im Studium die große, weite Welt entdecken: Die Universität Vechta kooperiert mit mehr als 140 Partnerhochschulen weltweit. Ob Australien, Brasilien, China, Ecuador, Finnland, Indonesien, Japan, Tunesien oder die Vereinigten Staaten. Wir bieten viele Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt. Machen Sie einmalige Erfahrungen, erwerben Sie interkulturelle und fremdsprachliche Kompetenzen und lernen Sie fremde Kulturen kennen. Profitieren Sie von der guten internationalen Vernetzung und den vielen Möglichkeiten an der Universität Vechta.

Weitere Informationen zu Auslandaufenthalten erhalten Sie auf den Seiten unseres International Offices.

 

Bildnachweise:  Beratung zum Studiengang (Universität Vechta/Kruse), Profilierungsbereich (fotogestoeber/AdobeStock), FAQs (Gajus/AdobeStock), Berufsfelder (Universität Vechta), Auslandskompetenz (motortion/AdobeStock), Wechsel, Anerkennung, Höherstufung (Worawut/AdobeStock), Semesterbeitrag, Rückmeldung, Beurlaubung (tatomm/AdobeStock), Prüfungen, Studienabschluss, Exmatrikulation (Arrowsmith2/AdobeStock), Downloadcenter Studium (iconimage/AdobeStock), Praktikum (Seventyfour/AdobeStock), Torben Kues (privat), Weitere Fragen? (Universität Vechta)