Sie verwenden einen veralteten Browser!Um zukunftsfähig zu sein, wurde unsere Webseite für die neuesten Technologien entwickelt.
Mit dem von Ihnen verwendeten Browser kann unsere Webseite nicht korrekt ausgeführt werden.
Springe zum Inhalt

Herzlich willkommen in den Kulturwissenschaften an der Universität Vechta

Die Kulturwissenschaften an der Universität Vechta beschäftigen sich in interdisziplinären Zusammenhängen mit Kulturen der Gegenwart und Vergangenheit auf Grundlage eines weiten, bedeutungsorientierten Kulturbegriffs. Dabei arbeiten Forschende aus den Disziplinen Empirische Kulturwissenschaft, Geschichts-, Literatur- und Politikwissenschaften, Philosophie, Theologie, Soziologie sowie den Digital Humanities zusammen. Sie arbeiten auf Grundlage eines breiten Methodenspektrums und untersuchen Transformationsprozesse in Gegenwart und Geschichte. Dabei werden Theorie und Empirie miteinander verbunden. Ein Alleinstellungsmerkmal des Standorts ist die Herausarbeitung der Spezifika von digitalen Daten und Methoden in den Digital Humanities aus kulturwissenschaftlicher Perspektive, die sich in Forschung und Lehre niederschlägt.

Mit einer Zeitkapsel in unsere Gegenwart versetzt, würden Menschen aus einer weiter zurückliegenden Vergangenheit nicht nur über die technischen Errungenschaften staunen, sondern auch über das enorm ausdifferenzierte Alltagsleben: etwa unterschiedliche soziale Schichten, eine große Vielfalt der Lebensgestaltungen, räumliche Mobilität der Menschen, ein medial und digital durchdrungener Alltag, die Fülle an Texten, Filmen, Bildern, die mobile Kommunikation und anderes mehr. In diesem Sinne ließe sich Kultur als historisch gewachsene, sich ständig verändernde Lebenswirklichkeit verstehen. Dazu zählen auch die Ergebnisse sozialer, politischer und künstlerischer Kreativität sowie technisch-naturwissenschaftlicher und ökonomischer Hervorbringungen in ihren kulturellen Bedeutungen und Vernetzungen für Individuen und Gruppen.

Das Studium der Kulturwissenschaften eröffnet Zugänge zu diesen Ausprägungen und Repräsentationen des Kulturellen, die so vielfältig sind wie die Phänomene selbst. Die Universität Vechta möchte Studierenden die Neugierde und die Fähigkeit vermitteln, die kulturellen und medialen Bedingungen zu studieren, unter denen Neues entstehen kann, aber auch diejenigen Prozesse, in denen Bestehendes seine ganz eigene Dynamik gewinnt und in Machtverhältnisse eingebunden ist.

Weitere Antworten auf die Frage, was Kulturwissenschaften an der Universität Vechta bedeuten, finden Sie in den Statements der Lehrenden. Informationen zu unserem Studienangebot finden Sie im Bereich Über das Studium, konkrete Veranstaltungen finden Sie im Lehrangebot.


Berufliche Perspektiven durch ein kulturwissenschaftliches Studium

Das Studium bildet Schlüsselkompetenzen des kritischen und wissenschaftlichen Arbeitens, des Verfassens von Texten für verschiedene Zielgruppen sowie unterschiedliche methodische Herangehensweisen aus. Berufsperspektiven eröffnen sich Ihnen u.a. in folgenden Bereichen:

  • Medienunternehmen, z.B. Verlagswesen, Publizistik, Radio, Fernsehen (insb. in kulturellen und wissenschaftlichen Programmen)
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Museen, Archive, Bibliotheken
  • Einrichtungen im künstlerischen Bereich (z.B. Theater)
  • Wissenschaft, inner- und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen (z.B. Stiftungen)
  • Weiterbildungsbranche, Coaching und Beratung
  • internationale Kultureinrichtungen und Kulturdiplomatie (z.B. Goethe-Institute)
  • Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs), gemeinnützige Einrichtungen und Verbände

Praktikum und Auslandsaufenthalt

· Ein verpflichtendes Praktikum nach Ihrer Wahl gibt Ihnen Einblicke in die Arbeitswelt.

· Ein Auslandsaufenthalt ermöglicht es Ihnen, wichtige internationale Erfahrungen zu sammeln.


Kulturwissenschaften Vechta international

Informationen zu Erasmus-Programmen, Partneruniversitäten und anderen internationalen Aktivitäten finden Sie hier.


Wer sind meine Ansprechpartner:innen?

Für Fragen rund um das Studium stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung: Die Fachsprecherin Prof.in Dr. Gabriele Dürbeck und der Fachrat der Studierenden der Kulturwissenschaften.

Für Fragen um die Bewerbung und konkreten Fragen der Studienorganisation (Prüfungsordnungen, Wechsel der Fächerkombination usw.) wenden Sie sich bitte an Herrn Krug oder Herrn Seebacher: studiengangskoordination-makw@uni-vechta.de.

Fragen zum MA Kulturwissenschaften richten Sie bitte an Prof.in Dr. Gabriele Dürbeck und im Speziellen zu Prüfungen an Prof.in Dr. Christine Vogel.

Bei allgemeinen Fragen rund um das Studium (Semesterzeiten, Fächerkombinationen in Vechta, Wohnungssuche etc.) wenden Sie sich bitte an Frau Kimpel in der Studienberatung.

Information zum Studium und den BA- und MA-Studiengängen finden Sie in der Rubrik "Über das Studium".