Springe zum Inhalt

Studiere den Bachelor oder den Master Soziale Arbeit an der Universität Vechta

Soziale Arbeit

 

Wer Soziale Arbeit studieren möchte, findet dafür an der Universität Vechta gute Voraussetzungen. Das Studium ist wissenschaftlich aufgebaut und bereitet Sie auf die praktische Arbeit vor. Diese öffnet viele Berufsfelder. Beispiele sind die Familienhilft, die Schulsozialarbeit oder die Arbeit in sozialen Einrichtungen.

Im Bachelor liegen die Schwerpunkte auf Fachwissen und den Grundlagen der Sozialen Arbeit. Im Master werden diese nochmal vertieft.

 

Student im grauen Uni Vechta Pullover vor Roter Wand.

Bachelor Soziale Arbeit

Der Bachelor Soziale Arbeit hat zwei Schwerpunkte. Im Bereich „Soziale Arbeit und Devianz“ stehen Fragen nach Normalität und Abweichung (Devianz) im Fokus. Der Bereich „Lebenslaufbezogene Herausforderungen und Handlungsfelder der Sozialen Arbeit“ verknüpft den Lebenslauf eines Menschens mit den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit. Beratung und Kommunikation, Rechtliche Grundlagen sowie die Grundlagen der Soziologie, der Erziehungswissenschaften sowie der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre oder die Pädagogische Psychologie sind weitere Inhalte des Studiums.

Der Bachelor ist zulassungsfrei. Die Einschreibung ins 1. Fachsemester erfolgt zum Wintersemester.

Studentin mit grauem Uni Pullover trinkt Kaffee.

Master Soziale Arbeit

Der Master Soziale Arbeit ist ein forschungsorientiertes Studium. Sein Fokus liegt auf Fragen von Normalität und Abweichung (Devianz). Die Besonderheit des Masters ist die hervoragende Ausbildung in kleinen Gruppen und der Arbeit in Projekten. In diesen vertiefen Sie Ihre sozialpädagogischen Kenntnisse und arbeiten an individuellen Fachfragen. Die Basis dafür ist die Vertiefung sozialpädagogischer Grundlagen.

Der Master ist zulassungsfrei. Sie können sich jährlich für das 1. Mastersemester zum Wintersemester einschreiben.

Bildnachweis: Soziale Arbeit (AdobeStock/Alessandro Biascioli), Bachelor Soziale Arbeit (Universität Vechta/Kreimer), Master Soziale Arbeit (Universität Vechta/Mokwinski)