Springe zum Inhalt

Management sozialer Dienstleistungen B.A. & M.A.

Management Sozialer Dienstleistungen

 

Die Anbieter von sozialen Dienstleistungen stehen vor besonderen Herausforderungen, die sich von Unternehmen in anderen Wirtschaftsbereichen deutlich unterscheiden. Auf betriebswirtschaftlicher Ebene stehen dabei Fragen zur Anpassung und Optimierung der unternehmerischen Prozesse und Strukturen an die Besonderheiten von Anbietern Sozialer Dienstleistungen im Vordergrund. Der Studiengang will diesen Anforderungen durch ein eigenständiges Profil Rechnung tragen.

 

Sie interessieren sich für ein wirtschaftliches Studium mit spannendem Praxisbezug und für eine passenden Herausforderung? Dann sind der Bachelor oder Master MSD definitiv eine Option.

Die Anbieter von sozialen Dienstleistungen stehen vor besonderen Herausforderungen, die sich von Unternehmen in anderen Wirtschaftsbereichen deutlich unterscheiden. Auf betriebswirtschaftlicher Ebene stehen dabei Fragen zur Anpassung und Optimierung der unternehmerischen Prozesse und Strukturen an die Besonderheiten von Anbietern Sozialer Dienstleistungen im Vordergrund. Das Studium Management Sozialer Dienstleistungen will diesen Anforderungen durch ein eigenständiges Profil Rechnung tragen.

Wir bieten daher für Studieninteressierte eine Infoveranstaltung, um über die formalen Aspekte der Einschreibung zu sprechen und um den Austausch mit Fachvertreter*innen zu ermöglichen.

Die Veranstaltungen findet Online statt am 19.09. (Bachelor) und , 20.09. (Master). Sie beginnen um 18:30 Uhr. Eine weitere Veranstaltung findet am 05.10.2022 statt (Bachelor Und Master)(ebenfalls 18:30 Uhr)

Zur Veranstaltung kommen Sie über folgenden Link: Management Sozialer Dienstleistungen (BigBlueButton)

Melden Sie sich bei Fragen gern direkt in der Zentralen Studienberatung.

Wir freuen uns auf Sie.

Studentin im Gelben Uni Vechta Pullover vor grauem Hörsaalgebäude

Bachelor

Der Bachelor Management sozialer Dienstleistungen dauert sechs Semester. Studieninhalte umfassen wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen, u.a. Einführung in ökonomisches Denken und Handeln, BWL, Management, Mikro- und Makroökonomik, nachhaltiges Wirtschaften, Wirtschaftsmathematik und Controlling. Sie erhalten außerdem Einblicke in angrenzende Gebiete, wie z.B. Wirtschaftspsychologie, Recht, Statistik oder empirische Sozialforschung.

Der Bachelor ist im Wintersemester 2022/23 zulassungsfrei. Sie können sich bis spätestens den 30.09.2022 einschreiben.

Student im grauen Uni Vechta Pullover vor Roter Wand.

Master

Der Master Management Sozialer Dienstleistungen verknüpft als deutschlandweit einziger universitärer Studiengang ökonomisches Denken und Handeln mit den Besonderheiten Sozialer Dienstleistungen. Inhaltlich umfassen die vier Semester Module aus Strategischem Management und fortgeschrittenen Anwendungsbereichen für die Sozialen Dienstleistungen (wählbar aus Ökonomik, Psychologie, Sozialen Arbeit und Gerontologie). Forschungs- und Methodenorientierte Lehrveranstaltungen und ein praxisorientiertes Projektstudium sind ein weiterer Schwerpunkt des Masters.

Der Master ist im Wintersemester 2022/23 zulassungsfrei. Sie können sich bis spätestens den 30.09.2022 einschreiben.

Bildnachweise: Bachelor & Master (Universität Vechta/Kreimer)