Veranstaltungsreihe 'Gut ins Studium starten'
Beginnen Sie im Wintersemester 2025/26 Ihr Studium an der Universität Vechta und müssen dies mit Familienverantwortung und/oder Berufstätigkeit vereinbaren?
Um Ihnen den Einstieg bzw. Umstieg ins Studium zu erleichtern, bieten wir im August und September die Veranstaltungsreihe „Gut ins Studium starten“ an. Sie erwartet kompakte Informationen und Empfehlungen, die für die Vereinbarkeit von Studium, Familie und Beruf besonders relevant sind. Die Veranstaltungen finden digital statt, sodass Sie bequem von zu Hause oder unterwegs teilnehmen können. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Über diesen Link gelangen Sie direkt in den virtuellen Seminarraum.
Für eine optimale Vorbereitung empfehlen wir Ihnen, sich etwa 5 bis 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltungen einzuloggen, um die Technik zu testen und sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert. Da uns bewusst ist, dass Ihre Zeit begrenzt sein könnte, haben wir die Veranstaltungen zu verschiedenen Zeiten und an unterschiedlichen Tagen geplant, um Ihnen eine flexible Teilnahme zu ermöglichen.
Wir heißen Sie herzlich willkommen und freuen uns darauf, Sie bei den Veranstaltungen „Gut ins Studium starten“ begrüßen zu dürfen.
Bitte beachten Sie: „Gut ins Studium starten“ ist eine Veranstaltungsreihe, mit der wir Sie auf dem Weg ins Studium unterstützen und Ihnen erste Einblicke in den ‚Kosmos Universität und Studium‘ vermitteln möchten. Die Veranstaltungen sind kein Ersatz für die Auftakttage, die vom 6. bis 10. Oktober 2025 stattfinden. Während der Auftakttage erhalten Sie weitere wichtige Informationen über Ihre Studiengänge, werden von Studierenden höherer Semester begleitet und lernen Dozent*innen, Kommiliton*innen sowie Orte an der Universität kennen.
In dieser Veranstaltung möchten wir Sie mit den basics vertraut machen, die Sie kennen sollten, um gut vorbereitet im Oktober mit dem Studium zu starten.
Die Themen:
UNI-ABC: Besonderheiten & Begrifflichkeiten der Uni-Welt
Aufbau des Studiums / Studienordnungen / Studienverlaufsplan / Modulbeschreibungen / Prüfungsformen
Grundsätzliches zur Studienplanung in Vereinbarkeit mit Familienverantwortung oder Beruf
Vorstellung der Regelungen der Universität Vechta zur Vereinbarkeit von Studium & Familienaufgaben
...und es ist Zeit vorgesehen, damit Sie erste Kontakte zu Studierenden (Kommiliton*innen) knüpfen können.
Donnerstag, 10. Juli 2025 | 18.00 bis 19.30 Uhr
Hier treffen wir uns:
Die Veranstaltung wird auch am Dienstag, 16. September um 10.00 Uhr angeboten.
Die Gestaltung des Stundenplans stellt für Studierende, die das Studium mit weiteren Verantwortlichkeiten wie Familienbetreuung oder Berufstätigkeit vereinbaren müssen, eine wesentliche Grundlage für einen gelingenden Studienstart dar.
In dieser Veranstaltung bauen wir auf das Wissen der allgemeinen Einführungsveranstaltung auf, informieren über die Grundlagen im System "Stud.IP" und planen konkret das 1. Semester.
Zur Vorbereitung machen Sie sich bitte mit den Studienverlaufsplänen und den Modulbeschreibungen des 1. Semesters Ihres Studiengangs vertraut. Die Dokumente finden Sie auf der Homepage auf den Seiten des jeweiligen Studiengangs unter dem Reiter "Studiengangsdokumente".
Die Universität Vechta bietet Studierenden mit Familienverantwortung die Möglichkeit, Seminare mit begrenzter Platzanzahl frühzeitig zu wählen. Auf diese Weise kann eine verlässliche Stundenplangestaltung sichergestellt werden. Für das Wintersemester 2025/26 ist der Zeitraum für die Teilnahme an der bevorzugten Platzvergabe bereits vom 22. bis 27. August 2025. Um an diesem Verfahren teilnehmen zu können, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen: Die Immatrikulation muss abgeschlossen sein und eine Familienbescheinigung muss vorliegen, die beim Immatrikulationsamt beantragt wird. Nähere Infos hier.
Montag, 18. August 2025 | 19:00 bis 20:30 Uhr
Hier treffen wir uns:
Die Veranstaltung wird auch am 26. September 2025 um 10:00 Uhr angeboten.
In dieser Veranstaltung möchten wir Sie mit den basics vertraut machen, die Sie kennen sollten, um gut vorbereitet im Oktober mit dem Studium zu starten.
Die Themen:
UNI-ABC: Besonderheiten & Begrifflichkeiten der Uni-Welt
Aufbau des Studiums / Studienordnungen / Studienverlaufsplan / Modulbeschreibungen / Prüfungsformen
Grundsätzliches zur Studienplanung in Vereinbarkeit mit Familienverantwortung oder Beruf
Vorstellung der Regelungen der Universität Vechta zur Vereinbarkeit von Studium & Familienaufgaben
...und es ist Zeit vorgesehen, damit Sie erste Kontakte zu Studierenden (Kommiliton*innen) knüpfen können.
Dienstag, 16. September 2025: 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr
Hier treffen wir uns:
Die Veranstaltung wird auch am 10. Juli 2025 um 18:00 Uhr angeboten.
Das System "Stud.IP" ist ein wichtiges Handwerkszeug für die Studienorganisation und -Planung. In Stud.IP werden die Lehrveranstaltungen an der Universität Vechta organisiert und Sie gestalten mit diesem Tool Ihren Stundenplan. In Stud.IP finden Sie auch die Literaturlisten, Texte, Präsentationen etc. die von den Dozentinnen und Dozenten für die jeweilige Lehrveranstaltung veröffentlicht werden.
In dieser Veranstaltung erhalten Sie eine grundlegende Einführung in das System, so dass Sie eigenständig Ihre Vorlesungs- und Seminartermine planen können.
Die Abkürzung Stud.IP steht übrigens für Studienbegleitender Internetsupport von Präsenzlehre.
Mit dem Tool "BBB" werden die digitalen Lehrveranstaltungen organisiert. Wir stellen Ihnen die Möglichkeiten der virtuellen Zusammenarbeit vor. BBB steht übrigens für BigBlueButton.
Auch in dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, Kommiliton*innen kennenzulernen.
22. September 2025: 18.00 bis 19:00 Uhr
Hier treffen wir uns:
Die Gestaltung des Stundenplans stellt für Studierende, die das Studium mit weiteren Verantwortlichkeiten wie Familienbetreuung oder Berufstätigkeit vereinbaren müssen, eine wesentliche Grundlage für einen gelingenden Studienstart dar.
In dieser Veranstaltung bauen wir auf das Wissen der vorherigen Einführungsveranstaltungen auf und planen konkret das 1. Semester.
Zur Vorbereitung machen Sie sich bitte mit den Studienverlaufsplänen und den Modulbeschreibungen des 1. Semesters Ihres Studiengangs vertraut. Die Dokumente finden Sie auf der Homepage auf den Seiten des jeweiligen Studiengangs unter dem Reiter "Studiengangsdokumente".
26. September 2025: 10:00 bis 11:30 Uhr
Hier treffen wir uns:
Die Veranstaltung wird auch am 18. August um 19 Uhr angeboten.