Sie verwenden einen veralteten Browser!Um zukunftsfähig zu sein, wurde unsere Webseite für die neuesten Technologien entwickelt.
Mit dem von Ihnen verwendeten Browser kann unsere Webseite nicht korrekt ausgeführt werden.
Springe zum Inhalt
Bunte Stifte

Dr. Hansjörg Sutter

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

  • Entwicklung, Sozialisation und Bildung im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter
  • Demokratiebildung/Politische Bildung: Entwicklung und Sozialisation sozial-interaktiver, moralisch-reflexiver und politisch-partizipativer Kompetenzen und deren pädagogische Förderung in institutionellen Kontexten der Erziehung und Bildung
  • Bindungs- und mentalisierungstheoretisch fundierte Konzepte der Prävention und Intervention: Frühe Hilfen, Eltern- und Familienbildung, Erziehungsberatung, Stationäre Kinder- und Jugendhilfe
  • Wissenschaftliche und fallverstehende Reflexivität als Kernkomponenten sozial- und schulpädagogischen Handelns
  • Grundlagen und Methoden Rekonstruktiver Bildungs- und Sozialforschung
Bild Dr. Hansjörg Sutter


Wissenschaftlicher Werdegang

  • Studium der Erziehungswissenschaft und ev. Theologie
  • Magister Artium M.A. 1989 (sehr gut)
  • Promotion Dr. phil. 1995 (summa cum laude)
  • Feststellung des erfolgreichen Durchlaufens des Evaluationsverfahrens als Juniordozent (W1) und der Bewährung als Hochschullehrer 2013


Wichtigste berufliche Stationen

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Forschungsprojekt „Rekonstruktion und Vergleich von Gerechtigkeitsstrukturen an Schulen“ (Universitäten Osnabrück/Oldenburg)
  • Leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Forschungsprojekt „Rekonstruktion sozialkognitiver und soziomoralischer Lernprozesse im Rahmen eines demokratisch geregelten Vollzugs“ (Universität Heidelberg)
  • Wissenschaftlicher Assistent und Lehrbeauftragter an den Universitäten Heidelberg (Sozialpädagogik) und Frankfurt/M. (Allgemeine Erziehungswissenschaft)
  • Vertretung der Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik (Universität Heidelberg)
  • Juniordozent für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Sozialisations- und Bildungsprozesse (Universität Heidelberg)Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Fakultät Bildungs- und Gesellschaftswissenschaften (Universität Vechta)
  • ab 04-2024 Verwaltung der Professur Sozialpädagogische Familienwissenschaften (Universität Vechta)

 
Aktuelles Projekt

  • Fallverstehen in der pädagogischen Praxis und bildungswissenschaftlichen Rekonstruktion


Abgeschlossene Projekte

  • Rekonstruktion und Vergleich von Gerechtigkeitsstrukturen an Schulen (DFG-Forschungsprojekt)
  • Rekonstruktion sozialkognitiver und soziomoralischer Lernprozesse im Rahmen eines demokratisch geregelten Vollzugs (DFG-Forschungsprojekt)
     


Monographien

  • Bildungsprozesse des Subjekts. Eine Rekonstruktion von Ulrich Oevermanns Theorie- und Forschungsprogramm. Opladen: Westdeutscher Verlag 1997


Referierte Beiträge

  • Pädagogische Interaktion. Eine hermeneutisch-rekonstruktive Fallstudie zur kommunikativen Konstruktion der Verständigungsverhältnisse in institutionellen Kontexten der Erziehung. In: sozialer sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung 10 (2009), S. 99-152
  • Demokratische Partizipation im Jugendstrafvollzug. Erziehungswissenschaftliche Rekonstruktion eines Modellversuchs. In: sozialer sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung 8 (2007), S. 131-158
  • Entwicklungsorientiertes Fallverstehen. Eine hermeneutisch-rekonstruktive Fallstudie zur Entwicklung moralischer Urteilsfähigkeit. In: sozialer sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung 5 (2004), S. 335-386


Beiträge in Handbüchern und Sammelbänden

  • Moralische Entwicklung und demokratische Partizipation in der Perspektive rekonstruktiver Bildungsforschung. In: Andresen, S./Pinhard, I./Weyers, S. (Hg.): Erziehung - Ethik - Kultur. Pädagogische Aufklärung als intellektuelle Herausforderung. Micha Brumlik zum 60. Geburtstag. Weinheim/München: Beltz 2007, S. 188-201
  • Die sozialisatorische Relevanz des Alltäglichen in einem demokratisierten Vollzug. In: Schweppe, C. (Hg.): Qualitative Forschung in der Sozialpädagogik. Opladen: Leske + Budrich 2003, S. 245-277
  • Soziomoralische Lern- und Entwicklungsprozesse. Perspektiven einer soziologisch-strukturtheoretischen Forschung und Kritik an Kohlbergs kognitionszentrierter Entwicklungspsychologie und „Just Community“-Forschung. In: Otto, H.-U./Oelerich, G./Micheel, H.-G. (Hg.): Empirische Forschung und Soziale Arbeit. Neuwied: Luchterhand 2003, S. 159-213
  • (zusammen mit M. Baader und S. Weyers): Die „Demokratische Gemeinschaft“ als Ort sozialen und moralischen Lernens. In: Neue Praxis 28 (1998), S. 383-400
  • Demokratieerziehung und Moralentwicklung. Kohlbergs Just-Community-Modell unter den Bedingungen des Jugendstrafvollzugs. In: Stark, W. u.a. (Hg.): Moralisches Lernen in Schule, Betrieb und Gesellschaft. Internationaler Kongress. Bad Boll 1996, S. 168-183
  • Oevermanns methodologische Grundlegung rekonstruktiver Sozialwissenschaften. In: Garz, D./Kraimer, K. (Hg.), Die Welt als Text. Theorie, Kritik und Praxis der objektiven Hermeneutik. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1994, S. 23-72


Herausgeberschaft

  • sozialer sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung. Jahrgang 1-10.