Springe zum Inhalt
Bild von einem Straßenschild mit der Aufschrift "Changé" in Frankreich

M.A. Gesa Witt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Wirtschaftsgeographie
Transformationsforschung
Klimawandelanpassung
nachhaltiger Tourismus


Gesa Witt ist seit September 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am VISTRA. Im Forschungsverbundprojekt 4N beschäftigt sie sich mit  sozial-ökologischen Transformationsprozessen in ländlichen Räumen. Im Master studierte sie Sustainability Economics and Management an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg mit einem Schwerpunkt auf Umwelt- und Raumplanung. In ihrer Masterarbeit setzte sie sich mit dem Thema Tourismus in einer Postwachstumsgesellschaft auseinander. Ihren Bachelorabschluss absolvierte sie im internationalen Studiengang Angewandte Freizeitwissenschaft an der Hochschule Bremen.

von                 bis                     Institution/Unternehmen                          Ort                               Tätigkeit

09/2022          heute                 Universität Vechta                                  Vechta                           Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin   

10/2014          12/2017            Carl von Ossietzky Universität               Oldenburg                      Masterstudium „Sustainability Economics and Management”

01/2017          07/2017            Universität Bergen                                  Bergen/Norwegen          Auslandssemester

10/2008          11/2012            Hochschule Bremen                                Bremen                          Bachelorstudium „Angewandte Freizeitwissenschaft“

01/2011          06/2011            Lakehead University                               Thunder Bay/Kanada    Auslandssemester

Aktuell forscht Gesa Witt im Teilprojekt 4 des Forschungsverbundprojektes 4N – Nordwest Niedersachsen Nachhaltig Neu, das sich mit Governance von Nutzungskonflikten und Entwicklungsperspektiven am Beispiel der Ostfriesischen Inseln und des Küstenraumes auseinandersetzt. Inhaltliche Schwerpunkte bilden die Themen Klimawandelanpassung, Umgang mit Nutzungskonflikten, nachhaltiger Tourismus und Degrowth.

von               bis                     Verein/Verband/Verbindung                                   Zweck

 

Ab 12/2022 Doktorandinnen/Doktorandenkolloquium Umweltorientierte Wirtschaftsgeographie (Kollaboration der Universitäten Köln, Luxemburg und Vechta)