M.A. Adelheid Böckmann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Transitionsforschung
- Transdisziplinäre Forschung
- (Kommunale) Wärmewende
- Collective Action
- Partizipation

von | bis | Institution | Ort | Tätigkeit |
2024 | heute | Universität Vechta | Vechta | Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Doktorandin |
2022 | 2024 | Universität Vechta | Vechta | M.A. Transformationsmanagement in ländlichen Räumen |
2019 | 2022 | Universität Vechta | Vechta | B.Sc. Geographie und Biologie |
Das Teilprojekt der Forschungsplattform "Soziale Dynamiken der Energietransformation“ im Verbundprojekt TEN.efzn, in dem ich aktuell arbeite, widmet sich der Frage, wie Bürger:innen im Rahmen einer Akteurskooperation eine neue Rolle in der kommunalen Wärmewende einnehmen können. Es sollen konkrete Umsetzungsvorschläge entwickelt werden für Akteurskooperationen, in denen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gleichermaßen vertreten und eingebunden sind. Ein Fokus liegt dabei darauf zu untersuchen, inwieweit genossenschaftliche Konzepte einen Beitrag für kollektives Handeln im Rahmen der Wärmewende in Niedersachsen leisten können. Um dieses Ziel zu erreichen, nutze ich vor allem transdisziplinäre Ansätze. Dazu zählen u.a. vergleichende Fallstudien, die sich mit Vorreiterkommunen (auch erfolgreiche internationale Beispiele) in der Wärmewende beschäftigen. Ein besonderes Anliegen ist mir der Transfer in die Praxis.