Sie verwenden einen veralteten Browser!Um zukunftsfähig zu sein, wurde unsere Webseite für die neuesten Technologien entwickelt.
Mit dem von Ihnen verwendeten Browser kann unsere Webseite nicht korrekt ausgeführt werden.
Springe zum Inhalt

Prof'in Dr'in i.R. Martina Flath

Wissenschaftliche Leitung des Kompetenzzentrums Regionales Lernen

  • Regionales Lernen in ländlichen Räumen
  • Schulbücher als traditionelle Medien im Geographieunterricht
Foto von Universitätsprofessorin Dr.in i.R. Martina Flath

von

bis

Institution/Unternehmen

Ort

Tätigkeit

2011

heute

Universität Vechta, Kompetenzzentrum Regionales Lernen

Vechta

Wissenschaftliche Leiterin

2007

heute

Cornelsen Verlag

Berlin

Mitherausgeberin des Schulbuches "Unsere Erde"

1997

heute

Universität Vechta

Vechta

Professur für Geographie und ihre Didaktik

2017

2020

Universität Vechta, Institut für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten (ISPA)

Vechta

Direktorin

2013

2017

Universität Vechta, Institut für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten (ISPA)

Vechta

Stellvertretende Direktorin

2009

2013

Universität Vechta, Institut für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten (ISPA)

Vechta

Direktorin

1996

1997

Universität Vechta

Vechta

Vertretung der Professur für Geographie und ihre Didaktik

1992

1996

Technische Universität Dresden, Institut für Geographie

Dresden

Amtierende Leiterin des Lehrstuhls Didaktik der Geographie

1981

1992

Pädagogische Hochschule Dresden, Sektion Geographie

Dresden

Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Hochschuldozentin

 

1985

 

Dresden

Habilitation im Fach Geographie (Thema: "Zur systematischen Könnensentwicklung")

1977

1980

 

Dresden

Lehrerin für Geographie und Mathematik

 

1978

Pädagogische Hochschule Dresden

Dresden

Promotion
(Thema: "Einsatz von Arbeitsmethoden der Geographie als fachwissenschaftliche
Verfahren im Geographieunterricht")

1970

1974

Pädagogische Hochschule Dresden

Dresden

Studium der Geographie und Mathematik

Lehr-Lern-Prozesse des Regionalen Lernens ermöglichen es, über eine Vernetzung mit relevanten Steakholdern in der Region, die Ziele und Aushandlungsprozesse einer nachhaltigen Regionalentwicklung im Rahmen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) bzw. im Bildungsbereich deutlich werden zu lassen. Die Lernenden sind heute und in Zukunft wesentliche Akteure in regionalen Transformationsprozessen. Dieses gilt sowohl für zukünftige private als auch berufliche Tätigkeiten, weshalb u.a. die schulische Berufs- und Studienorientierung einen großen Raum in unseren Aktivitäten einnimmt.

Zentrales Ziel des Regionalen Lernens 21+ ist es, die Partizipation von Lernenden (Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen) an der Gestaltung ihrer eigenen Lebenswelt zu fördern. Teilnehmende erhalten die Möglichkeit, Partizipation vor Ort zu erproben. Im selbstständigen Handeln erwerben sie Kompetenzen für eine aktive Mitwirkung an der Lebensweltgestaltung. Darüber hinaus stärkt das Lernen vor Ort die Herausbildung der regionalen Identität und des vernetzten Denkens.

Das Bildungskonzept Regionales Lernen 21+ wurde im Jahr 2014 von der UNESCO als offizielle Maßnahme der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.

Betreuung von Masterarbeiten (2021)         
- Leichte Sprache in geographischen Schulbüchern – eine qualitative Studie
- Zum Einsatz von Erklärvideos im Geographieunterricht aus der Perspektive der Lehrkräfte – eine quantitative Studie
- Kooperatives Lehren und Lernen im Geographieunterricht aus der Perspektive der Lehrkräfte – eine empirische Studie
- Traditionelle Medien des Geographieunterrichts aus der Perspektive der Lehrkräfte im Spannungsfeld der Digitalisierung und Differenzierung
- Die Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft im Bildungsnetzwerk „Lernen in der Fischereiwirtschaft“ – eine empirische Studie am Standort   Cuxhaven
- Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien zur digitalen Erkundung eines Lernortes zur Bioökonomie

  • Martina Flath, Gabriele Diersen, Helmut Wüstner (Hrsg.) (2021): Lernorte der Bioökonomie – außerschulisches Lernen in Unternehmen der Bioökonomie.
    Handlungsorientierte, differenzierte Lehr-Lern-Materialien für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9. In: ISPA Weiße Reihe, ISBN 978-3-945968-09-3 Vechta.
     
  • Flath, M., Diersen, G. & Castillo Mispireta, A. (Hrsg.) (2021): Greetsiel – Vom Fischerdorf zum Ferienort. Ein Lernort zum Thema Fischerei und Tourismus im Nationalpark Wattenmeer.
    Handlungsorientierte Lehr- und Lernmaterialien für die Klassen 7/8. In: ISPA Mitteilungen 93, Vechta.
     
  • Flath, M., Rudyk. E.(Hrsg.)  (2020): Unsere Erde Bayern Realschule 8. ISBN  978-3-637-01906-5, 183 Seiten, Cornelsen Verlag Berlin.
     
  • Flath, M., Rudyk. E.(Hrsg.) (2020): Unsere Erde Hessen Gymnasium Bd. 2. ISBN  978-3-06-064930-3, 264 Seiten, Cornelsen Verlag Berlin.
     
  • Flath, M., Rudyk. E.(Hrsg.) (2020): Unsere Erde Nordrhein-Westfalen. ISBN  978-3-06-230018-9, 196 Seiten, Cornelsen Verlag Berlin.
     
  • Flath, M., Diersen, G. & Castillo Mispireta, A. (Hrsg.) (2020): Die Fischwirtschaft in Cuxhaven - Eine digitale Rallye im Fischereihafen Cuxhaven mit der App Actionbound.
    Handlungsorientierte Lehr- und Lernmaterialien für die Klassen 9/10. In: ISPA Mitteilungen 92, Vechta.
     
  • Flath, M; Diersen, G.; Beyer, L. & C. Tiller (2020): Außerschulisches Regionales Lernen zur Stärkung der Bildungslandschaft – Beispiele aus der Schulpraxis.
    In: Jungwirth, M.; Harsch, N.; Korflür, Y. & M. Stein (Hrsg.): Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten – The Wider View. Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 16. bis 19.09.2019. In: Schriften zur Allgemeinen Hochschuldidaktik. Band 5. Münster: WTM-Verlag 2020, S. 107-112.
     
  • Flath, M., Diersen, G., Castillo Mispireta, A. & Wüstner, H. (2020): Regionales Lernen und der Aufbau außerschulischer Lernorte – Beispiele zu den Themen Fischwirtschaft und Bioökonomie.
    In: M. Jungwirth, N. Harsch, Y. Korflür, & M. Stein (Hrsg.): Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten – The Wider View. Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 16. bis 19.09.2019. In: Schriften zur Allgemeinen Hochschuldidaktik. Band 5. Münster: WTM-Verlag 2020, S. 113-118..
     
  • Lathan, H., Flath, M., Scholl, D., Küth, S., Schwarz, B., Wolters, P., Rheinländer, K. & Schüle, C. (2020): Zum Konstrukt der Planungskompetenz in allgemein- und fachdidaktischen Ansätzen.
    In: Scholl, D., Wernke, S. & Behrens, D. (Hrsg.): Jahrbuch für Allgemeine Didaktik 2019, Thementeil Allgemeine Didaktik und Fachdidaktik. Baltmannsweiler, Hohengehren. S.  75-91.
     
  • Flath, M., Diersen, G.; Beyer, L.; Tiller, Chr. (2020): Außerschulisches Regionales Lernen zur Stärkung der Bildungslandschaft - Beispiele aus der Schulpraxis.
    In: M. Stein, M. Jungwirth, N. Harsch, Y. Korflür (Hrsg.): Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten – The Wider View. Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 16. bis 19.09.2019. In: Schriften zur allgemeinen Hochschuldidaktik, Band 5. Münster: WTM-Verlag.
     
  • Flath, M., Diersen, G.; Castillo, A.; Wüstner, H. (2020): Regionales Lernen und der Aufbau außerschulischer Lernorte- Beispiele zu den Themen Fischwirtschaft und Bioökonomie.
    In: M. Stein, M. Jungwirth, N. Harsch, Y. Korflür (Hrsg.): Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten – The Wider View. Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 16. bis 19.09.2019. In: Schriften zur allgemeinen Hochschuldidaktik, Band 5. Münster: WTM-Verlag.
     
  • Flath, M., Diersen, G. & Schweers, A. (2019): Erlebnis Fischkutter – ein Modellprojekt.
    Handlungsorientierte Lehr- und Lernmaterialien für die Klassen 5/6. ISPA Mitteilungen, Heft 88, Vechta.
     
  • Flath, M., Rudyk. E.(Hrsg.) (2019): Unsere Erde Gymnasium Hessen 1, 244 Seiten, Cornelsen Verlag Berlin.
     
  • Flath, M., Rudyk. E.(Hrsg.) (2019): Unsere Erde Bayern Gymnasium 7. Schuljahr, 183 Seiten, Cornelsen Verlag. Berlin.
     
  • Flath, M., Rudyk. E.(Hrsg.) (2019): Unsere Erde Bayern Realschule 7. Schuljahr, 181Seiten, Cornelsen Verlag. Berlin.
     
  • Flath, M./Klohn, K. (2019): Die USA – führend im Welt-Agrarexport.
    In: geographie heute, Heft 346, S. 22 – 25.
     
  • Flath, M. Hrsg. (2019) Welthandel. geographie heute, Heft 346, 48 Seiten und Materialbeilage
     
  • Hertema, H./Flath, M./Diersen, G. (Hrsg.) (2019): Lehrplan- und Schulbuchanalyse 2019. Die Rahmenbedingungen für die Vermittlung von Inhalten zur Landwirtschaft an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland. ISPA Mitteilungen 90. Grüne Reihe, Vechta.
     
  • Baumert, B., Vierbuchen, M., Diersen, G., Flath, M., Tiller, C., Team BRIDGES (2018): Eine Schule für alle – Wie geht das? Qualitätskriterien und Gelingensbedingungen für eine inklusive Schule und inklusiven Unterricht.
    In: Zeitschrift für Heilpädagogik, Ernst Reinhardt Verlag, Heft 11, S. 526-541.
     
  • Flath, M., Diersen, G., Barth, E., Hertema, H., Schulz, O., Tiller, C. (2018): Die Streuobstwiese – ein Hit in der Kulturlandschaft.
    Handlungsorientierte Lernmaterialien für die Grundschule und die Klassenstufen 5 – 10 unter Berücksichtigung der Herausforderungen inklusiven außerschulischen Unterrichts, Weiße Reihe, Band 44, Vechta
     
  • Flath, M./ Hertema, H. (2018): Mobil sein und bleiben. Lösungen für die Sicherung öffentlicher Mobilität in ländlichen Räumen diskutieren. geographie heute, Heft 339, S.22-25.
     
  • Flath, M./ Wittkowske, S.  (2018): Unser Land. In Europas Mitte: Deutschland zwischen Wattenmeer und Watzmann.
    In: Grundschulunterricht Sachunterricht. Unser Land, S. 4-8.
     
  • Flath, M. (2018): Begriffsaneignung.
    In: Brucker, A.; Haversath, J.-B.; A. Schöps (Hrsg.): Geographie-Unterricht. 102 Stichworte, Baltmannsweiler, Schneider Verlag Hohengehren GmbH, S. 22-23.
     
  • Flath, M. (2018): Systematisierung.
    In: Brucker, A.; Haversath, J.-B.; A. Schöps (Hrsg.): Geographie-Unterricht. 102 Stichworte, Baltmannsweiler, Schneider Verlag Hohengehren GmbH, S. 203-204.
     
  • Flath, M./Rudyk, E. (Hrg.) (2018): Unsere Erde Realschule 6 Bayern, 184 Seiten, Cornelsen Verlag Berlin.
     
  • Flath, M./Rudyk, E. (Hrg.) (2018): Unsere Erde Gymnasium 9/10 Baden – Württemberg, 200 Seiten, Cornelsen Verlag Berlin.
     
  • Flath, M. (2018): Unsere Erde Differenzierte Ausgabe Baden-Württemberg 9./10. Schuljahr, 172 Seiten, Cornelsen Verlag Berlin.
     
  • Flath, M./Rudyk, E. (Hrg.) (2018): Unsere Erde Gymnasium 2 Nordrhein –Westfalen, 192 Seiten, Cornelsen Verlag Berlin.
     
  • Diersen, G.; Flath, M. (2017): Regionales Lernen 21+ - Konzept, Wirkung und Bedeutung für den Geographieunterricht.
    In: geographie heute, Heft 333, S. 2-8.
     
  • Flath, M. (Hrsg.) (2017): Eine Krise mit Langzeitwirkungen? Die demographische Entwicklung in Russland.
    In: geographie heute, Heft 334,S. 10-14.
     
  • Martina Flath/ Steffen Wittkowske (2017): Vulkanismus. Spannende Einblicke in die bewegte Erdgeschichte.
    In: Grundschulunterricht Sachunterricht. Band 04. 2017
     
  • Belling, D./ Flath, M. (2017): Elizaveta und Andrej leben in St. Petersburg. Interviews von zwei Schülern in Partnerarbeit auswerten. geographie heute, Heft 334, 49 Seiten.
     
  • Flath, M./Rudyk, E. (Hrsg.) (2017): Unsere Erde Gymnasium 5 Bayern. Cornelsen Verlag Berlin, 180 Seiten.
     
  • Flath, M./Rudyk, E. (Hrsg.) (2017): Unsere Erde Realschule 5 Bayern. Cornelsen Verlag Berlin, 188 Seiten.
     
  • Flath, M./Rudyk, E. (Hrsg.) (2017): Unsere Erde Differenzierende Ausgabe 7/8 Baden - Württemberg. Cornelsen Verlag Berlin, 200 Seiten.
     
  • Flath, M./Rudyk, E. (Hrsg.) (2017): Unsere Erde Gymnasium 7/8 Baden - Württemberg. Cornelsen Verlag Berlin, 235 Seiten.
     
  • Flath, M./Rudyk, E. (Hrsg.) (2017): Unsere Erde Gymnasium 1 Nordrhein -Westfalen. Cornelsen Verlag Berlin, 228 Seiten.
     
  • Flath, M./Rudyk, E. (Hrsg.) (2017): Unsere Erde Differenzierende Ausgabe Sekundarstufe I Berlin/Brandenburg 7/8. Cornelsen Verlag Berlin, 196 Seiten.
     
  • Diersen, G., Flath, M. (2016): Regionales Lernen 21+ - Konzept, Wirkung und Stellenwert im fächerübergreifenden außerschulischen Lernen.
    In: transfer. Forschung<->Schule, Heft 2, Visible Didactics - Fachdidaktische Forschung trifft Praxis. S.179-188.
     
  • Diersen, G.; Flath, M. (2016): Regionales Lernen 21+ - Konzept, Wirkung und Anwendung.
    In: Constanze, B.; Kalisch, C.; Krüger, A. (Hrsg.): Räume bilden - Pädagogische Perspektiven auf den Raum. S. 214 - 224.
     
  • Diersen, G., Duda, C. Flath, M. (2015): Expedition Berufswelt. Handlungsorientierte Lernmaterialien für die Berufsorientierung in den Klassenstufen 9/10, Weiße Reihe, Band 40, S. 1-114.

Außerschulische Lernorte in der Fischwirtschaft    
Förderung durch: Europäischer Meeres- und Fischereifonds, Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Laufzeit: 2017-2022

Lernstandorte Bioökonomie - Konzeption, Aufbau und Entwicklung in der Region Weser-Ems
Förderung durch: DBU
Laufzeit: 2017-2021

GINT – Lernen in informellen Räumen  
Promotionsprogramm  der  Universitäten  Oldenburg (Koordination/Leitung),  Hannover  und  Vechta  sowie der  University  of  Crete  (Griechenland)  und  der  University  of   Southern   Denmark   (Dänemark).
Förderung: Ministerium   für   Wissenschaft   und   Kultur (MWK)
Laufzeit: 2016 – 2021

Lernen auf dem Bauernhof – wissenschaftliche Begleitung
Förderung: Eigenmittel
fortlaufend

Regionales   außerschulisches   Lernen   im   inklusiven  Geographieunterricht  –  Das  Potenzial  des  Bildungskonzeptes  des  Regionalen  Lernens  21+  für  die Förderung der Berufsorientierung im inklusiven Geographieunterricht
- Werkstatt Inklusion -
Förderung: Bundesministerium  für  Bildung  und  Forschung    (BMBF),    Eigenmittel,    Wirtschaftsförderungsgesellschaft  für  den  Landkreis  Oldenburg  mbH (WLO)
Laufzeit: 2016-2020

von

bis

Thema

Partnerinstitutionen

2016

heute

Bildungsvorhaben, Themenfeld Bioökonomie

u.a. 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende, Rohstoffe und Bioökonomie e.V.; verschiedene Unternehmen als Lernorte; Bioökonomie-Strategierat Weser-Ems

2016

heute

GINT – Lernen in informellen Räumen

Zusammenarbeit im Promotionsprogramm der Universitäten Oldenburg (Koordination/Leitung), Hannover, University of Crete (Griechenland), University of Southern Denmark (Dänemark) und Vechta, einbezogen sind zudem eine Vielzahl außerschulischer Bildungsanbieter

Europäisches Fachzentrum Moor und Klima Ströhen

2019

heute

Regionales Lernen/BNE/Umweltpädagogik

Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien

2017

heute

Lernen in der Fischwirtschaft in der Region Niedersächsische Nordseeküste

Lokale Fischereiaktionsgruppe Niedersächsische Nordseeküste (FLAG); Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Geschäftsbereich Landwirtschaft, Bereich Fischerei; Nationalpark-Haus Greetsiel; Wrack- und Fischereimuseum Windstärke 10, Cuxhaven; Deutsches Sielhafenmuseum Carolinensiel; Fischerei- und Sonderfahrten Wilhelms Jacobs, Fischkutter Gorch Fock; Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V., Regionalbüro Weser-Ems

2011

heute

Lernort Bauernhof

Informations- und Bildungsprojekt in Niedersachsen und Bremen „Transparenz schaffen – von der Ladentheke bis zum Erzeuger“ Koordinationsstelle, außerschulische Bildungsträger

2005

heute

Lernort Bauernhof

Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof (BAGLoB e.V.), KoReLe ist Mitglied

2005

heute

Bildungsnetzwerk Landwirtschaft im Landkreis Vechta

RUBA e.V., AGRELA e.V. (seit 2006), Kreislandvolk Vechta, rund 35 Partnerschulen, rund 40 Lernorte, 3 Lernstandorte

Europäisches Fachzentrum Moor und Klima

2016-2020
„Werkstatt Inklusion“ an der Universität Vechta
Mitglied

2016-2021
Georg-Christoph-Lichtenberg-Promotionsprogramm „GINT-Lernen in informellen Räumen“
Mitglied der Sprechergruppe

seit 2006
Arbeitsgemeinschaft Regionales Lernen - Agrarwirtschaft AGRELA e.V.
Geschäftsführerin

seit 2005
Förderverein Regionale Umweltbildung – Agrarwirtschaft RUBA e.V.