M.A. Jasmin Lasslop
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "RurbanFoodWaste"
- Sustainable Rurbanity
- Nachhaltigkeitspotenziale von Lebensmittelabfällen
| von | bis | Institution | Tätigkeit | |
11/2025 |
| heute | Universität Vechta | Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin |
08/2025 |
| 10/2025 | Göttingen International | Praktikum |
10/2019 |
| 09/2024 | Georg-August-Universität Göttingen | M.A. Ethnologie und Modern Indian Studies |
darin: | 02/2022 | 09/2022 | University of Agricultural Sciences Bangalore, Indien | Auslandssemester mit Feldforschung |
| 05/2021 | 07/2021 | Landesmuseum Hannover | Praktikum |
10/2015 |
| 06/2019 | Georg-August-Universität Göttingen | B.A. Ethnologie und Moderne Indienstudien |
darin: | 01/2018 | 03/2018 | Goethe-Institut Pune, Indien | Praktikum |
07/2017 | 12/2017 | Savitribai Phule Pune University, Indien | Auslandssemester | |
Promotion im Rahmen des Projekts RurbanFoodWaste: Erfassung des Nachhaltigkeitspotenzials von Lebensmittelabfällen als Viehfutter in rurbanen Kontexten in Indien, im Rahmen der DFG-geförderten Forschergruppe FOR5903 „Sustainable Rurbanity“
2025 | Urban Super Food vs. Rural Staple Food: (Re)discovering Ragi in Bangalore and South Karnataka |
Tagung der Deutschen Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie, Beitrag bei den boasblogs | |
Sommersymposium am Frobenius-Institut für Kulturanthropologische Forschung an der Goethe-Universität Frankfurt |