Unsere Forschungsschwerpunkte im Überblick
Das Vechta Institute of Sustainability Transformation in Rural Areas (VISTRA) an der Universität Vechta ist ein multidisziplinäres Forschungsinstitut, das sich der inter- und transdisziplinären Erforschung verschiedener Dimensionen und Dynamiken von Transformationsprozessen in ländlichen Räumen widmet. Die Forschung des VISTRA erfolgt vor dem Leitbild der Nachhaltigkeit und unter Berücksichtigung der Forschungsschwerpunkte der Universität Vechta. Neben Grundlagenforschung spielen auch die anwendungsorientierte Forschung und ein strukturierter Wissenstransfer in Zusammenarbeit mit einem starken (über-)regionaler Partizipativ-Netzwerk und Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Verwaltung eine maßgebliche Rolle. Die aktive Einbindung externer Partner:innen ermöglicht es, Erkenntnisse und Lösungen direkt in die Praxis zu übertragen und somit einen nachhaltigen Einfluss auf ländliche Räume auszuüben.
Die Expertise des VISTRA umfasst eine breite Palette von Forschungsfeldern. Die Mitglieder aus sieben verschiedenen Fachdisziplinen (siehe Abbildung) untersuchen verschiedene Facetten der nachhaltigkeitsorientierten Transformation in ländlichen Räumen. Zu den zentralen Forschungsthemen des VISTRA gehören unter anderem:
- Nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum
- Partizipation und Governance
- Umgang mit globalen Herausforderungen
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Transformation der Agrar- und Ernährungswirtschaft
- Digitalisierung und Innovation
- Kultur, Identität und soziale Transformation
Auf der Seite Projekte findet sich einen Überblick alle laufendenen und abgeschlossenen Forschungsprojekte des VISTRA. Die Poster einer Auswahl von diesen können im Schaufenster angesehen werden. Interaktive Landkarten der Forschungspartnerschaften des VISTRA sind auf der Seite Kooperationen.