Universitätsprofessorin Dr. Gabriele Dürbeck
Literatur- und Kulturwissenschaften
- DFG-Projekt "Narrative des Anthropozän in Wissenschaft und Literatur. Strukturen, Themen, Poetik"
- Ecocriticism und Environmental Humanities
- Katastrophenliteratur
- Ethik und Ästhetik in literarischen Repräsentationen ökologischer Transformationen: http://portal.uni-freiburg.de/ndl/forschung/dfg_netzwerk
- Elfriede Jelinek und Postdramatisches Theater
- Literarische Anthropologie

- Praktikumsbeauftragte für den Master Kulturwissenschaften
- Institutsmitglied des VISTRA
1982-1989 | Studium der Neueren deutschen Literatur, Philosophie, Mediävistik und Theaterwissenschaft an den Universitäten Köln und München |
1989/1990 | Praktikum bei einem Münchener Tourneetheater |
1990-1992 | Assistenzen für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Hamburg Messe und Congress GmbH sowie Schleswig-Holstein-Musik-Festival, Hamburg |
1992-1993 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg im DFG-Projekt „Germanistische Aufklärungsforschung/Wissenschaftsforschung“ |
1993-1995 | Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes |
1/1996 | Promotion, Universität Hamburg |
1995-2001 | Wissenschaftliche Assistentin, Institut für Germanistik, Universität Rostock |
2002/03 | Gastwissenschaftlerin Postdoc-Stipendiatin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Graduiertenkolleg „Reiseliteratur und Kulturanthropologie“, Universität Paderborn |
1/2004 | Habilitation an der Universität Rostock, Venia legendi für Neuere deutsche Literatur |
seit 2004 | Vertretung von Professuren an den Universitäten Rostock (2004), Wuppertal (2004-2006), Hamburg (2007, 2008/09, 2010), Hannover (2009/10), Göttingen (2010/11) |
Spring 2008 | Distinguished Max Kade Professor, German Department, University of Cincinnati, OH |
Seit 10/2011
02/2018
| Eckprofessur für Literatur und Kulturwissenschaft an der Universität Vechta
Forschungsaufenthalt am Rachel Carson Center for Environment and Society DAAD-Kurzeitdozentur an der Université de Dschang, Kamerun Forschungsaufenthalt an der University of Sydney, Faculty of Arts and Social Sciences, School of Languages and Cultures DAAD-Kurzzeitdozentur an der School of Languages, Literatures, Cultures and Linguistics (LLCL), Monash University, Melbourne
|
Aktuelle Projekte
- Antrag (mit Yixu Lu) für ein Alexander von Humboldt Kolleg zum Thema "Networks of Plants and Language of Resonance in Science and Literature", Sydney University, 16-18 März 2023
- Ko-Herausgabe des Special Issue "‚Netzwerke des Lebendigen‘: multispecies agencies und Formexperimente in hybriden Genres" (mit Urte Stobbe und Evi Zemanek) in Zeitschrift Transpositiones (2023)
- Aufsatz-Projekt "Zur Marginalität von Klimawandel und globaler Desintegration: Reisenarration in Christoph Ransmayrs Der Fallmeister“ (mit Christoph Schaub), hg. von Florian Krobb: Austrian Travel Literature (2023)
- Aufsatz-Projekt "Utopien/Dystopien in anthropozäner Literatur" für den Sammelband Kann das Anthropozän gelingen? (2023), hg. Olivia Mitscherlich-Schönherr, Michael Reder und Mara-Daria Cojocaru
- Aufsatz-Projekt zu Judith Schalansky und Nature Writing für den text +kritik-Sonderband "Judith Schalansky", text + kritik (2023), hg. von Lilla Balint und Leonhard Herrmann
- Aufsatz-Projekt für das Special Issue "Biodiversität und Literature", Literatur für Leser (2023), hg. von Roland Borgards
- Mitwirkung an der DAAD Postgraduate Summerschool "Dis/Connections: Vernetzung und Digitalität in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur", Durham University, 24.-28.07.2023
- Leitung des Panels "Aktivismus und populäre Klimakulturen" (mit Simon Probst) in Kooperation mit der KWG-Sektion „Naturen/Kulturen“, 8. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft "Populäre Kulturen/Popular Cultures", Universität des Saarlandes, 27.-30.09.2023
- Leitung des Panels „Bäume in der Krise – interdisziplinäre und intermediale Perspektiven“ (mit Katharina Gerstenberger und Gabriele Rippl), Internationale Vereinigung für Germanistik (IVG), Universität Graz, Österreich, 20. – 27. Juli 2025
- Reihenherausgeberschaften:
- Reihe "Postkoloniale Studien in der Germanistik", hrsg. von Gabriele Dürbeck und Axel Dunker (Aistesis Verlag)
http://aisthesis.de/bl:postkolonial.html
- Reihe "Studien zur Literatur, Kultur und Umwelt/Studies in Literatur, Culture and the Environment", hrsg. von Hannes Bergthaller, Gabriele Dürbeck, Robert Emmet, Serenella Iovino und Ulrike Plath (Peter Lang Verlag). Flyer
https://www.uni-vechta.de/fileadmin/user_upload/Germanistik/Duerbeck/SLKU_Call_for_Manuscripts_deutsch.pdf (deutsch)
https://www.uni-vechta.de/fileadmin/user_upload/Germanistik/Duerbeck/SLKU_Call_for_Manuscripts_english.pdf (english)
- Reihe "Environmental Humanities", hrsg. von Hannes Bergthaller, Gabriele Dürbeck und Evi Zemanek (Metzler/Springer), https://www.springer.com/series/16728
Abgeschlossen:
- DFG-Projekt "Narrative des Anthopozän in Wissenschaft und Literatur. Strukturen, Themen, Poetik" (2017-2020)
https://www.uni-vechta.de/anthropozaen-projekt
Expertise related to UN Sustainable Development Goals. In 2015, UN member states agreed to 17global https://sdgs.un.org/goals to end poverty, protect the planet and ensure prosperity for all. This person’s work contributes towards the following SDG(s):
- Deutscher Hochschulverband
- Germanistenverband
- Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts
- Herder Society
- Kulturwissenschaftliche Gesellschaft
https://kwgev.wordpress.com/
Laufende Dissertationen:
- Elshaimaa Afifi Mohamed
- Florian Auerochs
- Raisa Barthauer
- Philip Hüpkes
- Ramadan Nooh
Laufende Habilitationen:
- Manuel Clemens
- Christoph Schaub
Gutachten zu abgeschlossenen Dissertationen:
- Laura Beck (Disseration, U Bremen, Germanistik, 2015)
- Markus Bücker (Dissertation, U Vechta, Germanistik, 2013)
- Elisabeth Günther (Dissertation, U Hamburg, Germanistik, 2015)
- Ariane Hiesserich (Dissertation, U Vechta, Anglistik, 2016)
- Luise Hilmers (Dissertation, U Vechta, Germanistik/Kulturwissenschaften 2018)
- Christina Maciejewski (Dissertation, U Vechta, Germanistik, 2020)
- Aron Mitchell (Dissertation, U Vechta, Anglistik 2016)
- Jonas Nesselhauf (Dissertation, U Vechta, Germanistik 2016)
- Shrikant Arun Pathak (Dissertation, U Vechta, Germanistik 2019)
- Simon Probst (Dissertation, U Vechta, Germanistik, 2021)
Gutachten zu abgeschlossenen Habilitationen:
- Anna Babka (Habilitation, U Wien, Germanistik, 2014)
- Wang Liying (Habilitation, U Erlangen-Nürnberg, Germanistik 2012)
- Urte Stobbe (Habilitation, U Vechta, Germanistik 2017)
- Lara-Marie Leopoldt
- Jasmin Minchau
- seit 2011 Fachstudienberaterin Kulturwissenschaften
- seit 2012 Mitglied des Prüfungsausschusses MA Kulturwissenschaften
- seit 2013 Vorsitzende der Studiengangskommission Kulturwissenschaften
- seit 2013 ProfessorInnensprecherin
- seit 2013 stellvertretende Vorsitzende des Prüfungsausschusses Kulturwissenschaften
- seit 2014-2019 Mitglied des akademischen Senats
- seit WS 2016/17 Praktikumsbeauftragte im MA Kulturwissenschaften
- April 2019-April 2021 Dekanin der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften (Fakultät III)
- April bis September 2021 Studiendekanin der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften (Fakultät III)
- seit 2020 Beiratsmitglied von "links. Rivista di letteratura e cultura tedesca. Zeitschrift für deutsche Literatur- und Kulturgeschichte"
- Mentorin im SelmaMeyerMentoring-Programm der Universität Düsseldorf; Mentorin im FraMes-Programm der Universität Siegen
- Vertrauensdozentin der Heinrich-Böll-Stiftung
- Beiratsmitglied der Zeitschrift "German Studies Review"
- Beiratsmitglied des "Journal of Ecohumanism"
- Wissenschaftliche Gutachtertätigkeit:
- Humboldt-Stiftung/-Foundation
- DFG
- DAAD
- Herzog-August-Bibliothek-Stipendienprogramm
- Einstein Foundation Berlin, Einstein Visiting Fellowship Programm"
- Rückkehrprogramm des Ministeriums für Kultur und Wissenschaften des Landes Nordrhein-Westfalen
- German Israeli Foundation for Research and Development (GIF)
- Reakkreditierungsprogramme (AQUIN) sowie Systemakkreditierung der Universität Potsdam
- Schweizer Nationalfond (SFN)
- Reviews für diverse Verlage und Zeitschriften, z. B. Ecozona. European Journal für Literature, Culture and Environment; Diegesis; Gegenwartsliteratur; Humanities; ISLE: Interdisciplinary Studies in Literature and Environment; Orbis Litterarum; Kulturwissenschaftliche Zeitschrift (KWZ), Zeitschrift für Kulturwissenschaften (ZfK)