Dr. Arne Ortland
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Mitarbeit in und Leitung von interdisziplinären, europäischen Projektkonsortien
- Entwicklung von kollaborativen, digitalen Tools zur Vermittlung transversaler Kompetenzen
- Netzwerkarbeit mit regionalen Schlüsselakteuren (Politik, Verwaltung, Unternehmen, Berufsbildung)
- Durchführung von Workshops und anderer Beteiligungsformate mithilfe von Kreativtechniken

01/2019 – heute
Universität Vechta
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
4/2021 - 06/2022
Universität Vechta
Promotionsstudium als assoziiertes Mitglied im Promotionskolleg „Digitale Lebenswelten in Dörfern”
Thema der Doktorarbeit: „Digitalisierung der Daseinsvorsorge einer ländlichen Region: Synergien und Verschränkungen bei der Aushandlung, Adoption und Diffusion digitaler Innovationen zwischen Politik, Wirtschaft, Drittem Sektor und Bürgergesellschaft am Beispiel des Sulinger Landes“
10/2016 - 11/2018
Universität Vechta
Studium Geographien ländlicher Räume - Wandel durch Globalisierung (M.A.)
10/2013 - 10/2016
Universität Vechta
Studium Bachelor Combined Studies (BA CS)
A-Fach: Geographie / B-Fach: Anglistik
(Auswahl)
Ortland, A. (2022): Digitalisierung als Perspektive für den ländlichen Raum - wie wird sich unser Zusammenleben verändern?, Digitale Vortragsreihe der Vechtaer Gesellschaft für Geographie.
Ortland, A. (2023): Kompetenzen für komplexe Herausforderungen ländlicher Räume, Vortrag auf der internationalen Baglob-Wissenschaftstagung Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien, Österreich.
Ortland, A. (2023): The Role of Government in Solving Complex Challenges, Workshop-Session im Rahmen der European Week of Regions and Cities in Brüssel.
(Auswahl)
Rickhoff-Fischer, I.; Schank, C.; Ortland, A. (2021): Is Corporate Social Entrepreneurship as a (so far) missed op-portunity for higher education institutions? In: Sustainability 2021, 13(24), 13965, https://doi.org/10.3390/su132413965
Ortland, A. (2022): "Digitalisierung der Daseinsvorsorge einer ländlichen Region: Synergien und Verschränkungen bei der Aushandlung, Adoption und Diffusion digitaler Innovationen zwischen Politik, Wirtschaft, Drittem Sektor und Bürgergesellschaft am Beispiel des Sulinger Landes". Dissertation, Vechta, Universität Vechta, https://doi.org/10.23660/voado-351
Schwab, A.-K.; Halberstadt, J.; Besieda, A.; Kraft, M.; Ortland, A. (2023): Organizational aspects of digitalization in the context of agriculture: Exemplary results from analyzing data flows in German dairy farming. In: Procedia Computer Science, Volume 21, https://doi.org/10.1016/j.procs.2023.01.378
01/08/2024 – bis heute
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen des drittmittelgeförderten Projektes Symbiosis between the industry's competence needs, educational offers and students VET educational choices (Erasmus+)
01/08/2024 – bis heute
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen des drittmittelgeförderten Projektes Sustainability, Innovation and Resilience in Rural Areas (Interreg North Sea)
01/01/2022 - bis heute
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen des drittmittelgeförderten Projektes Digital Transformation Hub of Rural Europe (Erasmus+)
01/01/2022 – 31/12/2023
Projektmanager bei Domhan Vision UG im Rahmen des drittmittelgeförderten Projektes Public Entrepreneurship as a Response to Complex Challenges (Erasmus+)
10/2021 – 31/07/2024
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen des drittmittelgeförderten Projektes Zukunftslabor Agrar (zukunft.niedersachsen, VolkswagenStiftung)