Sie verwenden einen veralteten Browser!Um zukunftsfähig zu sein, wurde unsere Webseite für die neuesten Technologien entwickelt.
Mit dem von Ihnen verwendeten Browser kann unsere Webseite nicht korrekt ausgeführt werden.
Springe zum Inhalt

Prof. Dr. Leif Mönter

Didaktik der Geographie

  • Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  • Politische Bildung und Geographieunterricht
  • Experimentelle Lehr- und Lernformen
  • Antirassismus und Interkulturalität
  • Schulbuchforschung
  • Globale Disparitäten im geographischen Unterricht
  • Europabildung
  • Geographie und Integrationsfächer

Seit 2022: Professor für „Didaktik der Geographie“ an der Universität Vechta

2012 - 2022: Professor für „Geographie und ihre Didaktik“ an der Universität Trier

2007 - 2012: Anstellung als Lehrkraft für besondere Aufgaben bzw. als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geographischen Institut der Ruhr-Universität Bochum

2007 - 2008: Lehraufträge an der Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Sozialwissenschaften, und an der Fachhochschule Bielefeld, Studiengang Soziale Arbeit

2007: Fachlehrer im Angestelltenverhältnis

2005 - 2007: Vorbereitungsdienst für das Lehramt Sek. II und I am Studienseminar Hagen

1997 - 2006: Studium der Fächer Sozialwissenschaften und Geographie auf Lehramt an der Ruhr-Universität Bochum.

(Auswahl 2017 - 2023)

11.11.2023: “Education for Sustainable Development (ESD) and Planetary Health (PH) in Geographical Teaching-Learning Settings”. Vortrag auf der Tagung “Children and Education in the Digital Age” an der Universität Kagoshima, Japan.

21.09.2023: „Planetary Health in der regionalen Bildung: Entwicklung von Lehr-Lern-Modulen im Kontext Klimawandel.“ Vortrag mit Dr. H. Lathan und Dr. C. Wittlich auf dem Deutschen Kongress für Geographie (DKG) in Frankfurt am Main.

10.07.2023: „Lost in Transformation? Transformationsprozesse in ländlichen Räumen mit Bildungsangeboten aktiv gestalten.“ Vortrag auf der Tagung „Landwirtschaft und Schule: Politische Bildung am Lernort Bauernhof“ an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien.

10.06.2022: „Europabildung zwischen europäischer Identität und kritischer Reflexion.“ Vortrag mit Saskia Langer auf der 22. GPJE-Jahrestagung an der Universität Trier.

06.07.2022: „‘Von Natur aus unterentwickelt?‘ – Zur Kritik der Ursachendarstellung globaler Disparitäten im geographischen Schulbuch“. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Gender & Diversity“ an der Universität Vechta.

13.05.2022: „Das Fach Gesellschaftslehre in Rheinland-Pfalz: Ergebnisse und Ausblicke aus dem Projekt pe:GL“. Vortrag mit Prof. M. Busch und M. Dittgen auf dem „Fachtag Gesellschaftslehre“ an der Universität Trier.

28.06.2021: „Gute Gesellschaftslehre – aber wie? Optimierungspotenziale des Integrationsfachs Gesellschaftslehre auf Grundlage der Lehrendenperspektive.“ Vortrag im Rahmen des Westermann-Webinars zu Gesellschaftslehre.

15.06.2021: „Der Klimawandel im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht. Transdisziplinäre Perspektiven und didaktisches Potential“. Vortrag mit Prof. M. Busch auf der „2.Tagung: Gesellschaftslehre unterrichten. Herausforderung Klimawandel – Ziele, Konflikte, Lösungen“, Landau (digital).

15.06.2021: „Vorstellung der Praxis- und Entwicklungsforschung: Gesellschaftslehre (pe:GL)“. Vortrag mit Prof. M. Busch und M. Dittgen auf der „2.Tagung: Gesellschaftslehre unterrichten. Herausforderung Klimawandel – Ziele, Konflikte, Lösungen“, Landau (digital).

12.06.2021: „Politisch-gesellschaftliche Bildung an Integrierten Gesamtschulen. Ergebnisse einer Lehrer:innenbefragung zu Unterrichtspraxis und Fachkultur im Integrationsfach Gesellschaftslehre“. Vortrag mit Prof. M. Busch und M. Dittgen auf der (digitalen) 21. GPJE-Jahrestagung (Universität Göttingen).

07.06.2021: „Transformation ländlicher Räume im Klimawandel“. Vortrag auf der (digitalen) Saarländischen Landesfachkonferenz Erdkunde.

11.09.2020: “Professionalisierungsbedarfen aus der Lehrendenperspektive polyvalent begegnen Das digitale Lernmodul Gesellschaftslehre (di:GL)”. Vortrag auf der GeWi-Tagung der Universität Potsdam.

04.02.2020: “Globale Disparitäten im Geographieunterricht. Zur Darstellung afrikanischer Länder im Schulbuch”. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums des Afrika-Netzwerks der Universität Trier.

20.09.2019: „Gesellschaftswissenschaftliche Fächerverbünde aus Sicht der Didaktik der Geographie“. Vortrag auf der Tagung „Gesellschaftswissenschaftliche Fächerverbünde zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ an der Universität Koblenz-Landau.

06.06.2019: „Interkulturalität im geographischen Unterricht. Antirassistisch wirksam oder kulturell stereotypisierend?“ Vortrag im Rahmen der Lecture Series 2019 des Geographischen Instituts der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

21.11.2018: „Globales Lernen als Antwort auf globale Ungleichheit“. Festvortrag auf dem Festkolloquium am Geographischen Institut der Ruhr-Universität Bochum anlässlich des 80. Geburtstages von Prof. Kroß.

29.08.2018: „Experimentelles Arbeiten Geographieunterricht“. Vortrag beim LPM (Landesinstitut für Pädagogik und Medien) und Umweltlabor des Saarlandes, in Kooperation mit "Jugend forscht".

12.06.2018: „Warum sind Menschen in ‚Entwicklungsländern‘ arm und hungern? Gedanken zu den Ursachen globaler Disparitäten, nebst kritischer Auseinandersetzung mit gängigen Erklärungsversuchen“. Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Globale Disparitäten“ des Asta der Universität Trier.

03.06.2018: “Adapt to it?! Transformative education in a sustainable geography lesson”. Vortrag auf dem “24th Symposium on Chemistry and Science Education - Building bridges across disciplines for transformative education and a sustainable future” an der Universität Bremen.

28.06.2017: „Handeln statt Konsumieren? Zur Notwendigkeit einer politökonomischen Auseinandersetzung im Geographieunterricht“. Vortrag auf dem HGD-Symposium 2017 an der Universität Jena, gemeinsam mit S. Lippert.

17.06.2017: „Weltverbesserung durch Konsum? Konsumentenmacht, Fair Trade & Co.“. Vortrag im Rahmen der Forschungswerkstatt Kritische Geographie 2017 in Bremen.

09.05.2017: „Antirassistisch wirksam oder kulturell stereotypisierend? Interkulturalität im geographischen Unterricht“. Vortrag an der Ruhr-Universität Bochum im Rahmen der Veranstaltung „Aktuelle fachdidaktische Positionen“.

18.03.2017: „Welternährung 2.0. Relevanz und Potenzial für den Geographieunterricht“. Vortrag auf dem Klett Symposium – Geographie und Schule an der Universität Duisburg-Essen.

13.01.2017: “Global versorgt? Landwirtschaft und Ernährung, Macht und Märkte“. Vortrag auf dem Campus der Generationen der Universität Trier.

LANGER, S.; MÖNTER, L. (2023): Erziehung für Europa? Die Rolle von „Identität“ in der Europabildung. In: Busch, M.; Keuler, C. (Hrsg.): Politische Bildung und Digitalität. Schriftenreihe der GPJE. Frankfurt a.M., S. 176-185

BUSCH, M.; DITTGEN, M.; MÖNTER, L. (2023): Das digital gestützte Lernmodul „Gesellschaftslehre“ (di:GL) als Beitrag zur Professionalisierung im Integrationsfach. In: Fenn, M.; Wienecke, M.; Witt, D. (Hrsg): Professionalisierung für das Unterrichten gesellschaftswissenschaftlicher Fächerverbünde. Frankfurt a.M., S. 109-124.

MÖNTER, L.; PETER, C. (2023): Von der Modellanwendung zur Modellentwicklung. Am Beispiel von Hochwasser und Hochwasserschutz. in: Gryl, I.; Lehner, M.; Fleischhauer, T.; Hoffmann, K.-W. (Hrsg.): Springer: Geographiedidaktik. Fachwissenschaftliche Grundlagen, fachdidaktische Bezüge, unterrichtspraktische Beispiele. Band 1. Berlin, S. 119-130.

MÖNTER, L.; SCHLITT, M. (2023): Stichwort „Konstruktivismus“. In: Böhn, D.; Obermaier, G. (Hrsg.): Wörterbuch der Geographiedidaktik. Definitionen, Klassifikationen, Diskussionen. München, neu bearbeitete Ausgabe, S. 163-164.

MÖNTER, L.; SCHLITT, M. (2023): Stichwort „Politische Bildung“. In: Böhn, D.; Obermaier, G. (Hrsg.): Wörterbuch der Geographiedidaktik. Definitionen, Klassifikationen, Diskussionen. München, neu bearbeitete Ausgabe, S. 220-222.

MÖNTER, L.; SCHLITT, M. (2023): Stichwort „Zentrierungsfach Geographie“. In: Böhn, D.; Obermaier, G. (Hrsg.): Wörterbuch der Geographiedidaktik. Definitionen, Klassifikationen, Diskussionen. München, neu bearbeitete Ausgabe, S. 307-308.

GROß, C.; MÖNTER, L. (2022): BNE2teach – Ein innovatives Konzept digitalgestützter Lehrer*innenbildung. In: Weselek, J.; Kohler, F.; Siegmund, A. (Hrsg.): Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung. Anwendung und Praxis in der Hochschulbildung. Berlin, S. 23-35.

BUSCH, M.; DITTGEN, M.; MÖNTER, L. (2022): Integrationsfächer in der Lehrer*innenbildung. Das digital gestützte Lernmodul „Gesellschaftslehre“ (di:GL). In: OpenSpaces – Zeitschrift für Didaktiken der Geographie, Heft 01/2022, S. 43-52 (https://www.openspaces.info/onlineausgaben/).

MÖNTER, L.; LANGER, S. (2022): Europabildung zwischen Identität und Mündigkeit im transnationalen Vergleich. In: Politik Unterrichten. Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung e.V. Landesverband Niedersachsen, H. 1, Jg. 37, S. 38-47 (https://www.dvpb-nds.de/index.php/material/pu).

BUSCH, M.; DITTGEN, M.; MÖNTER, L. (2022): Das Integrationsfach Gesellschaftslehre aus der Lehrendenperspektive. Professionalisierung, Fachkultur und didaktische Entwicklungspotenziale. (Trierer Quellen- und Studienhefte zur historisch-politischen Bildung, April 2022, Nr. 4). Trier.

BUSCH, M.; MÖNTER, L.; DITTGEN, M. (2022): „Es ist sehr viel Eigeninitiative gefordert“. Das Fach Gesellschaftslehre aus der Lehrendenperspektive. In: Wochenschau. Politik und Wirtschaft unterrichten. Sonderausgabe Sekundarstufe I/II: Gesellschaftswissenschaften (73/2022), S. 20-26.

BUSCH, M.; MÖNTER, L. (2021): Ernährung. Gesellschaftslehre/GeWi. Wochenschau. Politik und Wirtschaft unterrichten. Vertiefungsheft Sekundarstufe I. 72. Jg., H. 6.

LIPPERT, S.; MÖNTER, L. (2021): Building the nation or building society? Analyse zur Darstellung raumbezogener Identität in Schulbüchern gesellschaftswissenschaftlicher Integrationsfächer. In: zdg (zeitschrift für didaktik der gesellschaftswissenschaften) H. 1, Jg. 12, S. 55-78.

BUSCH, M.; MÖNTER, L.; DITTGEN, M. (2020): Das Integrationsfach Gesellschaftslehre in der Praxis. Professionalisierung, Fachkultur und Entwicklungspotenziale aus der Lehrendenperspektive. In: zdg (zeitschrift für didaktik der gesellschaftswissenschaften), 11. Jg., H.2, S. 54-71.

OTTO, K.-H.; MÖNTER, L.; SIEGMUND, A. (2020): „Das Unbeherrschbare vermeiden und das Unvermeidbare beherrschen“. Konzept zur Förderung der Bewertung von Klimafolgen und Anpassungsstrategien in städtischen Räumen im Sinne des entdeckenden und forschenden Lernens. In: Keil, A.; Kuckuck, M.; Faßbender, M. (Hrsg.): BNE-Strukturen gemeinsam gestalten. Fachdidaktische Perspektiven und Forschungen zu Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrkräftebildung. Münster, S. 123-134

MÖNTER, L. (2019): Geographie und Politikunterricht. In: Wochenschau. Politik und Wirtschaft im Unterricht. Sonderausgabe: Disziplinen des Politikunterrichts (70/2019), S. 38-42.

ZOWADA, C.; MÖNTER, L.; EILKS, I. (2019): Über das Verhältnis des naturwissenschaftlichen Unterrichts zu Geographie und Nachhaltigkeit. On the Relation of Science Education with Geography and Sustainability. In: transfer. Forschung – Schule (5/2019), 5, S. 116-128.

BUSCH, M.; MÖNTER, L. (2019): Integrationsfach „Gesellschaftslehre“ – Zwischen transdisziplinärer Welterschließung und Deprofessionalisierung? In: Lotz, M.; Pohl, K. (Hrsg.): Gesellschaft im Wandel – Neue Aufgaben für die politische Bildung und ihre Didaktik!? (Schriftenreihe der GPJE). Frankfurt a.M., S, 133-140.

ZOWADA, C.; MÖNTER, L.; EILKS, I. (2019): Geographische Perspektiven in den Naturwissenschaften? MNU Journal (72/2019), 4, S. 329-334.

MÖNTER, L. (2018): Building bridges with geography towards transformative education. The example “climate changeS cities”. In: I. Eilks, S. Markic & B. Ralle (Hrsg.): Building bridges across disciplines. Aachen, S. 141-152.

FEJA, K., LÜTJE, S., NEUMANN, L., MÖNTER, L., OTTO, K.-H. & SIEGMUND, A. (2018): Climate changeS cities – A project to enhance students' evaluation and action competencies concerning climate change impacts on cities. In Leal Filho, W.; Lackner, B.; McGhie, H. (Hrsg.). Addressing the Challenges in Communicating Climate Change across Various Audiences. Berlin, S. 159-174.

MÖNTER, L. (2018): Potenziale der Geographie für eine Erziehung zur Mündigkeit. In: Rempfler, A. (Hrsg.): Wirksamer Geographieunterricht (=Unterrichtsqualität: Perspektiven von Expertinnen und Experten. Band 5). Baltmannsweiler, S. 139-145.

FEJA, K.; LÜTJE, S.; MÖNTER, L.; NEUMANN, L.; OTTO, K.-H.; SIEGMUND, A. (2018): Klimawandel findet Stadt. In: Meyer, C.; Eberth, A.; Warner, B. (Hrsg.): Diercke. Klimawandel im Unterricht. Bewusstseinsbildung für eine nachhaltige Entwicklung. Braunschweig, S. 128-139.

MÖNTER, L. (2018): Stichwort Kartogramm. In: Brucker, A.; Haversath, J.-B.; Schöps, A. (Hrsg.): Geographie-Unterricht. 102 Stichworte. Baltmannsweiler, S. 117-118.

MÖNTER, L. (2018): Stichwort Statistik. In: Brucker, A.; Haversath, J.-B.; Schöps, A. (Hrsg.): Geographie-Unterricht. 102 Stichworte. Baltmannsweiler, S. 200-202.

FEJA, K.; LÜTJE, S.; MÖNTER, L.; NEUMANN, L.; OTTO, K.-H.; SIEGMUND, A. (2018): Klimawandel findet Stadt. Ein Konzept zur Förderung der Bewertung von Klimafolgen und Anpassungsstrategien in städtischen Räumen im Sinne des entdeckenden und forschenden Lernens. In: Dickel, M.; Keßler, L.; Pettig, F.; Reinhardt, F. (Hrsg.): Grenzen markieren und überschreiten – Positionsbestimmungen im weiten Feld der Geographiedidaktik. Tagungsbeiträge zum HGD-Symposium 2017 in Jena. Geographiedidaktische Forschungen, Band 69, S. 100-112.

LIPPERT, S.; MÖNTER, L. (2017): Auf Kosten der Ernährung? Ein „Lebendiges Diagramm“ zur Preisentwicklung von Grundnahrungsmitteln. In: TERRASSE online.

MÖNTER, L. (2017): Entwicklungsdimension Politik. In: Otto, K.-H. (Hrsg.): Welt im Wandel. Ein Informations- und Arbeitsheft für die Sekundarstufe II. Braunschweig, S. 54-102.

MÖNTER, L. (2017): Entwicklungsdimension Politik. Lösungen. In: Otto, K.-H. (Hrsg.): Welt im Wandel. Ein Informations- und Arbeitsheft für die Sekundarstufe II. Lehrerband. Braunschweig, S. 24-34.

MÖNTER, L.; OTTO, K.-H. (2017): Experimentelles Arbeiten im Geographieunterricht: Grundlagen, Erkenntnisse und Konsequenzen. In: Mönter, L.; Otto, K.-H., Peter, C. (Hrsg.): Diercke Experimentelles Arbeiten. Beobachten, Untersuchen, Experimentieren. Braunschweig, S. 5-9.

MÖNTER, L.; OTTO, K.-H. (2017): Boden unter Druck – ein offenes Experiment. In: Mönter, L.; Otto, K.-H., Peter, C. (Hrsg.): Diercke Experimentelles Arbeiten. Beobachten, Untersuchen, Experimentieren. Braunschweig, S. 60-65.

MÖNTER, L.; PETER, C. (2017): Trampelpfade – Chaos mit System? In: Mönter, L.; Otto, K.-H., Peter, C. (Hrsg.): Diercke Experimentelles Arbeiten. Beobachten, Untersuchen, Experimentieren. Braunschweig, S. 178-183.

MÖNTER, L.; OTTO, K.-H. (2017): The Concept of Disasters in Geography Education. In: Journal of Geography in Higher Education, Vol. 42, S. 205-219
(DOI: 10.1080/03098265.2017.1339266).

MÖLLER, A.; MÖNTER, L., KAUFMANN, K.; LÜTJE, S. (2017): „Jetzt traue ich mich, mehr so Experimente zu machen.“ Im BioGeoLab der Universität Trier interdisziplinär forschen, lehren und lernen. In: LeLa-Magazin (Lernort Labor, Bundesverband der Schülerlabore), Ausgabe 19, November 2017, S. 10.

BERGER, S.-K.; MÖNTER, L. (2017): San Pedro de Atacama. Leben und Wirtschaften in einer der trockensten Regionen der Welt. In: geographie heute, 38. Jg., H. 332, S. 22-25.

BERGER, S.-K.; MÖNTER, L. (2017): San Pedro de Atacama. In: geographie heute, Materialheft zu H. 332, S. 17-26.

MÖNTER, L.; LIPPERT, S. (2016): Entpolitisierte Entwicklungsländer? Gedanken zur Behandlung von Armutsursachen im Geographieunterricht. In: Budke, A.; Kuckuck, M. (Hrsg.): Politische Bildung im Geographieunterricht. Stuttgart, S. 97-105.

MÖLLER, A.; PASCH, N.; NACHTWEY, M.; STOFFELS, J.; MÖNTER, L. (2016): Wo geht es unseren Bienen gut? Fächerverbindende Sammelgebietsanalyse eines Honigbienenvolkes mit Hilfe von Geoinformationssystemen (GIS). In: Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule. Jg. 65, H. 6, S. 26-35.

MÖNTER, L.; LIPPERT, S.; GORGES, A. (2016): Gemachte Armutsräume? Implikationen bei der Behandlung von Entwicklungsdisparitäten im geographischen Unterricht, vom Schulbuch zur Schülervorstellung. In: GW-Unterricht (Zeitschrift des Vereins für Geographie und wirtschaftliche Bildung), H. 142/143 (2-3/2016), S. 71-79.

MÖNTER, L.; LÜTJE, S.; SCHLITT, M. (2016): „Biogas“ im geographischen Lehr-Lernlabor. In: Hochschulverband für Geographiedidaktik e.V. (Hrsg.): Geographie und Naturwissenschaftliche Bildung – der Beitrag des Faches für Schule, Lernlabor und Hochschule. Geographiedidaktische Forschungen, Band 58, S. 239-252.

OTTO, K.-H.; MÖNTER, L. (2016): Experimentelles Arbeiten im Geographieunterricht: Grundlagen, Erkenntnisse, Konsequenzen. Geographie aktuell & Schule, Nr. 219, 38. Jg., S. 4-13.

MÖNTER, L.; SCHLITT, M. (2015): Klimawandel, ‘Cool Roofs’ & Co. Anpassungsstrategien und Handlungsmöglichkeiten im urbanen Raum – Didaktische Ansätze unter Gesichtspunkten des forschenden Lernens. In: Geographie aktuell & Schule, 36. Jg., H. 212, S. 14-20.

OTTO, K.-H.; MÖNTER, L. (2015): Scientific Literacy im Geographieunterricht fördern. Experimentelle Lehr-/Lernformen und Modellexperimente (Basisartikel) In: geographie heute, 36. Jg., H. 322, S. 2-7.

MÖNTER, L.; SPRENGER, S. (2015): Ein Platz an der Sonne?! Forschendes Lernen zur Solarenergie. In: geographie heute , 36. Jg., H. 322, S. 12-15.

OTTO, K.-H.; MÖNTER, L. (2014): Potenziale des regionalen Lernens in Südwestfalen. In: Krajewski, C.; Otto, K.-H. (Hrsg): Zukunftsfähige Regionalentwicklung in Südwestfalen zwischen wirtschaftlicher Prosperität, demographischen Herausforderungen und Klimawandel. Band 40 der Reihe ‚Siedlung und Landschaft in Westfalen‘. Münster, S. 135-137.

OTTO, K.-H.; MÖNTER, L. (2014): Ausgewählte Methoden zum regionalen Lernen. In: Krajewski, C.; Otto, K.-H. (Hrsg): Zukunftsfähige Regionalentwicklung in Südwestfalen zwischen wirtschaftlicher Prosperität, demographischen Herausforderungen und Klimawandel. Band 40 der Reihe ‚Siedlung und Landschaft in Westfalen‘. Münster, S. 139-156.

OTTO, K.-H.; MÖNTER, L. (2013): Risiko: Lernen – Lehren – Leben. Die Behandlung von Naturrisiken im Geographieunterricht zwischen Anspruch und Wirklichkeit. In: Geographie und ihre Didaktik / Journal of Geography Education, 41. Jg., 1/2013, S. 44-48.

OTTO, K.-H.; MÖNTER, L. (2013): Südwestfalen 360° – die eigene Region neu entdecken, erleben, erfahren. Herausgegeben von Südwestfalen Agentur GmbH. Olpe.

MÖNTER, L. (2013): Geodeterminismus. In: Rolfes, M.; Uhlenwinkel, A. (Hrsg.): Metzler Handbuch 2.0. Geographieunterricht. Ein Leitfaden für Praxis und Ausbildung. Braunschweig, S. 276-283.

MÖNTER, L. (2013): Interkulturelles Lernen. In: Rolfes, M.; Uhlenwinkel, A. (Hrsg.): Metzler Handbuch 2.0. Geographieunterricht. Ein Leitfaden für Praxis und Ausbildung. Braunschweig, S.87-95.

MÖNTER, L.; SCHLITT, M. (2013): Stichwort „Konstruktivismus“. In: Böhn, D.; Obermaier, G. (Hrsg.): Didaktik der Geographie. Begriffe. München, S. 161-162.

MÖNTER, L.; SCHLITT, M. (2013): Stichwort „Politische Bildung“. In: Böhn, D.; Obermaier, G. (Hrsg.): Didaktik der Geographie. Begriffe. München, S. 218-220.

MÖNTER, L.; SCHLITT, M. (2013): Stichwort „Zentrierungsfach Geographie“. In: Böhn, D.; Obermaier, G. (Hrsg.): Didaktik der Geographie. Begriffe. München, S. 301-302.

MÖNTER, L.; HOF, S. (2012): Experimente. In: Haversath, J.-B. (Moderator): Das Geographische Seminar. Geographiedidaktik. Braunschweig, S. 289-313.

MÖNTER, L. (2011): Die integrative Behandlung von Phänomenen des Globalen Wandels – Ein einlösbares Versprechen des geographischen Unterrichts? In: Fassmann, H.; Glade, T. (Hrsg.): Geographie für eine Welt im Wandel. 57. Deutscher Geographentag 2009 in Wien (Tagungsband). Göttingen, S. 333-357.

DEUTSCHER, J.; MÖNTER, L. (2011): Neues nach Nokia? Interkommunale Planungsansätze als Reaktion auf eine Standortentscheidung. In: Praxis Geographie, 9/2011, S. 40-45.

MÖNTER, L. (2011): Die Verknüpfung von natur- und gesellschaftswissenschaftlicher Bildung – Alleinstellungsmerkmal des Geographieunterrichts? In: Geographie und Schule, 33. Jg., H. 191, S. 4-10.

OTTO, K.-H.; MÖNTER, L.; HOF, S. (2011): (Keine) Experimente wagen? In: Meyer, C.; Roderich, H.; Stöber, G. (Hrsg.): Geographische Bildung: Kompetenzen in didaktischer Forschung und Schulpraxis (Geographiedidaktische Forschungen Band 47, Tagungsband zum HGD-Symposium in Braunschweig). Braunschweig, S. 98-113.

MÖNTER, L.; OTTO, K.-H. (2010): Südamerika und Karibik, zwischen Einheit und Vielfalt. Basisartikel. In: geographie heute, 31. Jg., H. 283, S. 2-9.

MÖNTER, L.; OTTO, K.-H. (2010): Südamerika und Karibik. Materialien auf CD-Rom zu den Themen „Die vielen Amerikas – ausgewählte Definitionen“, „Die historische Entwicklung seit Beginn der Kolonialherrschaft“, „Weltrangliste wichtiger Rohstoffförderländer“, „Klima- und umweltbedingte Konfliktkonstellationen“ und „Weiterführende Literatur sowie Linkempfehlungen“ (CD-ROM zu geographie heute, 31. Jg., H. 283).

HECK, V.; MÖNTER, L. (2010): (K)ein Vergleich! Páramo und Puna vs. Ewiges Eis: auf 4000 m in den Anden und Alpen. In: geographie heute 31. Jg., H. 283, S. 38-44.

OTTO, K.-H.; MÖNTER, L., HOF, S.; WIRTH, J. (2010): Das geographische Experiment im Fokus empirischer Lehr-/Lernforschung. In: Geographie und ihre Didaktik / Journal of Geography Education, 38. Jg., H. 3, S. 133-145.

OTTO, K.-H.; MÖNTER, L. (2009): Das Scientific Discovery as Dual Search-Modell – Eine Theorie für die geographiedidaktische Forschung? In: Geographie und ihre Didaktik / Journal of Geography Education, 37. Jg., H. 3/2009, S. 136-141.

DGfG [Deutsche Gesellschaft für Geographie] (Hrsg.) (2009): Rahmenvorgaben für die Lehrerausbildung im Fach Geographie an deutschen Universitäten und Hochschulen. Bonn (federführend bearbeitet von Karl-Heinz Otto und Leif Mönter).

MÖNTER, L. (2009): Milch, Macht und Märkte. Wie EU-Subventionen sich in Afrika auswirken können. In: Praxis Geographie, 9/2009, S. 16-20.

ENGELHARD, K.; MÖNTER, L., OTTO, K.-H. (2009): Die Welt im Wandel. In: Praxis Geographie, 9/2009, S. 4-8.

MÖNTER, L. (2008): Bildungsarbeit ist gefordert. In: EB Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 4/08, S. 199-200.

MÖNTER, L. (2008): Neoliberalismus. In: Praxis Politische Bildung, 12. Jg., 4/2008, S. 304-306.

MÖNTER, L. (2008): Interkulturelles und antirassistisches Lernen im geographischen Unterricht. In: Budke, A. (Hrsg.): Interkulturelles Lernen im Geographieunterricht. Potsdamer Geographische Forschungen Bd. 27. Potsdam, S. 81-95.

MÖNTER, L.; SCHIFFER-NASSERIE, A. (2007): Antirassismus als Herausforderung für die Schule. Von der Theoriebildung zur praktischen Umsetzung im geographischen Schulbuch. Frankfurt a. M. u. a.

MÖNTER, L.; SCHIFFER-NASSERIE, A. (2007): Interkulturelle Pädagogik? Politische Bildung! In: Praxis Politische Bildung, 11. Jg., 4/2007, S. 286-293.

MÖNTER, L. (2007): Bildung global. Neue pädagogische Herausforderungen. In: EB Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 3/07, S. 133-134.

MÖNTER, L.; SCHIFFER-NASSERIE, A. (2007): Nicht nur interkulturelles Wohlfühlen. Zur Notwendigkeit antirassistischer Bildungsarbeit. In: EB Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 2/07, S. 74-75.

MÖNTER, L.; SCHIFFER-NASSERIE, A. (2007): Antirassistische Pädagogik In: Praxis Politische Bildung, 11. Jg., 2/2007, S. 141-143

MÖNTER, L.; SCHIFFER-NASSERIE, A. (2004): Interkulturelles oder antirassistisches Lernen? Eine exemplarische Schulbuchanalyse. In Kroß, E. (Hrsg.): Globales Lernen im Geographieunterricht – Erziehung zu einer nachhaltigen Entwicklung. 15. geographiedidaktisches Symposium vom 10.-12.06.2003 in Bochum. Nürnberg, S. 215-230 (= Geographiedidaktische Forschungen, Bd. 38).
 

Rezensionen, Mitteilungen und Herausgeberschaft

MÖNTER, L.; OTTO, K.-H., PETER, C. (2017) (Hrsg.): Diercke Experimentelles Arbeiten. Beobachten, Untersuchen, Experimentieren. Braunschweig.

OTTO, K.-H.; MÖNTER, L. (HRSG.) (2015): Experimente und Modelle. geographie heute, 36. Jg., H. 322.

MÖNTER, L.; SPRENGER, S. (2015): Ein Platz an der Sonne?! Forschendes Lernen zur Solarenergie. Arbeitsblätter In: geographie heute , 36. Jg., Materialheft 322, S. 5-8.

MÖNTER, L. (2012): Rezension zu „Globales Lernen. Ein geographischer Diskursbeitrag.“ (Schrüfer, G., Schwarz, I. (Hrsg.) 2010). In: Geographie und ihre Didaktik / Journal of Geography Education. 40. Jg., 2/2012, S. 100-102.

MÖNTER, L. (2011): Rezension zu „Erwachsenenbildung und Sozialkapital“ (Vater, S.; Kellner, W.; Jütte, W. (Hrsg.) 2011). In: EB Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 57. Jg., Heft 3/11, S. 148-149.

MÖNTER, L. (2011): Deutsche Muslime. Rezension zu „Facebook, Fun und Ramadan – Lebenswelten muslimischer Jugendlicher. Reader für MultplikatorInnen in der Jugend- und Bildungsarbeit“ (Bundschuh, S.; Jagusch, B.; Mai, H. (Hg.) 2te Aufl. 2010). In: EB Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 57. Jg., Heft 2/11, S. 101.

MÖNTER, L. (2011): Rezension zu „Habitus der Scham – die soziale Grammatik ungleicher Raumproduktion. Eine sozialgeographische Untersuchung der Alltagswelt Favela in Salvador da Bahia (Brasilien).“ (Deffner, V. 2010). In: Geographie und ihre Didaktik / Journal of Geography Education. 39. Jg., 1/2011, S. 53-55.

MÖNTER, L. (2011): Rezension zu „Das Echo der Migration. Wie Auslandsmigration die Gesellschaften im globalen Süden verändert.“ (Reese, N.; Welkmann, J. (Hrsg.) 2010). In: Praxis Geographie, 1/2011, S. 41.

MÖNTER, L.; HOF, S. (2010): Report from the Annual Meeting of the Association of American Geographers (AAG) held in Washington D.C. In: Geographie und ihre Didaktik / Journal of Geography Education. 38. Jg., 3/2010, S. 201-202.

MÖNTER, L. (2007): Europäischer Rechtstrend. In: Praxis Politische Bildung, 11. Jg., 4/2007, S. 299-300.

MÖNTER, L. (2007): Neoliberalismus und Rechtsextremismus. In: Praxis Politische Bildung, 11. Jg., 3/2007, S. 216-217.

(Auswahl)

2020 - 2023: „Edu.GR: Europalernen in transnationalen Bildungsräumen“, gemeinsam mit Prof. Dr. M. Busch, Prof. Dr. A. Wegner & Dr. J. Frisch (alle Universität Trier) im Rahmen der BMBF-Förderrichtlinie „Zusammenhalt in Europa“.

2020 - 2023: TRIGITALpro: „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Teilprojekt im Rahmen des Bund-Länder-Programms Qualitätsoffensive Lehrerbildung.

2019 - 2022: „pe:GL – Praxis- und Entwicklungsforschung: Gesellschaftslehre“. Durch die Nikolaus Koch Stiftung gefördertes Projekt, gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias Busch, Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, Universität Trier.

2021: Mitwirkung an dem von Prof. Dr. Thiele-Bruhn und Dr. E. Tressel (Universität Trier) verantworteten Projekt „DigES: Digitale Transformation des international ausgerichteten Master-Studiengangs Environmental Sciences“ im Rahmen des “Internationale Programme Digital“ des DAAD.

2020: „Mobilität im Wandel“, gemeinsam mit dem Fach Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, im Rahmen des Hochschulprogramms „Wissen schafft Zukunft“

2019: „di:GL – Digitales Lernmodul: Gesellschaftslehre“, gemeinsam mit dem Fach Didaktik der Gesellschaftswissenschaften. Projektmittel im Rahmen der Förderinitiative „Innovative Lehre“.

2019: „Ernährung 4.0. Interdisziplinär dem Essen auf der Spur“, gemeinsam mit dem Fach Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, im Rahmen des Hochschulprogramms „Wissen schafft Zukunft“.

2018: „Getunte Tortilla-Chips – Ein experimenteller Gen-Check und die Folgen der grünen Gentechnik“, gemeinsam mit dem Fach Biologie und ihre Didaktik an der Universität Trier, im Rahmen des Hochschulprogramms „Wissen schafft Zukunft“

2017: „Die Bestäuberleistung der Honigbiene und ihr Beitrag zur Welternährung“, gemeinsam mit Frau Prof. Dr. Möller (Biologie und ihre Didaktik an der Universität Trier), im Rahmen des Hochschulprogramms „Wissen schafft Zukunft“.

2016 - 2019: „Klimawandel findet Stadt – ein außerschulisches Reallabor zur Förderung der nachhaltigen Bewertung von Klimafolgen in städtischen Räumen durch Jugendliche“, gemeinsam mit Herrn Prof. Dr. Siegmund (Pädagogische Hochschule Heidelberg) und Herrn Prof. Dr. Otto (Ruhr-Universität Bochum), gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU).

2016: „Ernährung 2.0 - Globale Ernährung im Zeitalter der Gentechnik biologisch und geographisch erforschen““ gemeinsam mit Frau Prof. Dr. Möller (Biologie und ihre Didaktik an der Universität Trier) im Rahmen des Hochschulprogramms „Wissen schafft Zukunft“.

2015: „Bildung für nachhaltige Entwicklung: Die Bedrohung der Honigbiene biologisch und geographisch erforschen“ gemeinsam mit Frau Prof. Dr. Möller (Biologie und ihre Didaktik an der Universität Trier) im Rahmen des Hochschulprogramms „Wissen schafft Zukunft“.

2015: „KommUNIkation – Universität als Partner für die Schulen“ gemeinsam mit Prof. Dr. A. Möller, Dr. E. Tressel und Dr. J. Stoffels (alle Universität Trier) im Rahmen des Förderschwerpunkts „Kooperationsprojekte zwischen Universität und Stadt/Region Trier“ des Freundeskreises Trierer Universität

2014: „Regenerative Energien und ihre nachhaltige Nutzung: Technische, ökologische und gesellschaftliche Herausforderungen erforschen und beurteilen“, gemeinsam mit Frau Prof. Dr. Möller (Biologie und ihre Didaktik an der Universität Trier) im Rahmen des Hochschulprogramms „Wissen schafft Zukunft“

2013: „Regenerative Energien – Forschend Lernen für eine nachhaltige Entwicklung“, gemeinsam mit Herrn Prof. Dr. Emmerling (Bodenkunde an der Universität Trier) im Rahmen des Hochschulprogramms „Wissen schafft Zukunft“

2012: Didaktische Begleitung des Projekts „Regionales Lernen in Südwestfalen“, gemeinsam mit Herrn Prof. Dr. Otto (Geographiedidaktik an der Ruhr-Universität Bochum), im Auftrag des Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen bzw. der umsetzenden Südwestfalen Agentur

2010: „Das Ruhrgebiet im geographischen Lehrplan“. Untersuchung im Auftrag des Regionalverbands Ruhr (RVR), gemeinsam mit Herrn Prof. Dr. Otto (Geographiedidaktik an der Ruhr-Universität Bochum), zur Berücksichtigung des Ruhrgebiets in den institutionellen Vorgaben aller Bundesländer für den geographischen Unterricht.