Springe zum Inhalt
Bild von einem Straßenschild mit der Aufschrift "Changé" in Frankreich

UGV-Preisgekrönte Abschlussarbeiten reflektieren Qualität der Betreuung durch VISTRA-Lehrende

 Mittwoch, 04.06.2025

Am 4. Juni hat die Universitätsgesellschaft Vechta e.V. (UGV) während eines Festaktes im Musiksaal der Universität Vechta herausragende Abschlussarbeiten von Studierenden mit den UGV-Förderpreisen 2025 ausgezeichnet.

Die Themenbreite der preisgekrönten Arbeiten zeigt wie vielfältig, innovativ und auch praxisnah die Forschung der Studierenden an der Universität Vechta ist. Das auf jedem Abschlusslevel mindestens eine Arbeit für ihre überdurchschnittliche wissenschaftliche Leistung ausgezeichnet wurde, die von Lehrenden aus dem VISTRA betreut wurden, reflektiert gleichzeitig auch die Qualität von deren Lehre und Betreuung. Die Praxisnähe und Regionalbezug der Arbeiten zeigen auch, dass die wechselseitige Inspiration von Forschung und Lehre weiterhin ein Erfolgsmodell der Hochschulbildung ist.

Ausgezeichnete Arbeiten die von VISTRA-Mitgliedern (mit-)betreut wurden:

Bachelor

Lenke Marei Burgard
Titel der Arbeit: „Die Auswirkungen des Klimawandels auf die niedersächsische Milchviehwirtschaft“
Fach: Geographie
Betreuer*in: Dr.in Hannah Lathan / Prof. Dr. Leif Mönter

Jana Marit Wittke
Titel der Arbeit: „The Influence of Neocolonial structures in Intercultural Research Collaboration: A Qualitative Analysis of the ‘BIOCULT’ Project“
Fach: Kulturwissenschaften
Betreuer*in: Prof.in Dr.in Lina Franken / Dr.in Sabina Mollenhauer

Master

Maximilian Hitz
Titel der Arbeit:“It’s all about a Ring: Die Kommerzialisierung des Profisports am Beispiel der US-amerikanischen National Football League (NFL)“
Fach: Kulturwissenschaften
Betreuer*in: Prof. Dr. Peter Nitschke / Prof.in Dr.in Gabriele Dürbeck

Promotion

Dr. Eike Bösing
Titel der Arbeit: „Wege aus der Radikalisierung. Analyse der professionellen Begleitung differenter Abwendungsprozesse im Phänomenbereich Islamismus“
Fach: Erziehungswissenschaft
Betreuer*in: Prof.in Dr.in Margit Stein / Prof. Dr. Michael Kiefer

Sonderpreis: Arbeit mit besonderem regionalem Bezug

Matthis Robke
Titel der Arbeit: „Die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Fleischindustrie: Eine Stakeholder-Analyse“
Fach: Wirtschaft und Ethik
Betreuer*in: Prof.in Dr.in Jantje Halberstadt / M.Sc. Sophia Kollhoff


Zurück