Fachveranstaltung: Zukunftssichere Landwirtschaft durch Carbon Farming und Paludikultur
Am 24.03.2025 fand im Haus im Moor des Naturschutz Informationszentrums (NIZ) Goldenstedt die Veranstaltung „Zukunftsmodelle für Moore im Nordwesten – Ideen, Praxis, Verantwortung“ statt. Im Mittelpunkt standen innovative Ansätze zur Wiedervernässung und nachhaltigen Nutzung von Hochmoorböden sowie das Thema Carbon Farming.
Ein Highlight des Programms war der Vortrag von Dr. Douglas MacMillan, Gründer der Initiative GreenRestorationIreland (GRI). Er stellte Methoden zur Wiedervernässung von Hochmoorböden und deren wirtschaftliche Nutzung vor. Als Carbon Farming Experte gab Douglas MacMillan außerdem spannende Praxiseinblicke der landwirtschaftlichen Kohlenstoffeinspeicherung.
Das EU Interreg Projekt „Smart Carbon Farming“ wurde vom Kompetenzzentrum Niedersachsen-Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V. (3N) vorgestellt. Dabei wurden Best-Practice-Beispiele aus Nordwesteuropa präsentiert, die innovative Ansätze für nachhaltige Landnutzung und Klimaschutz aufzeigen.
Ein weiteres zukunftsweisendes Projekt war „MOOSland“, das von Fiona Hasenbach vom VISTRA an der Universität Vechta vorgestellt wurde. Es beschäftigt sich mit der großflächigen Umsetzung von Torfmoos-Paludikultur als nachhaltige landwirtschaftliche Nutzungsform auf wiedervernässten Hochmoorböden. Im Anschluss an die Vorträge fand eine angeregte Diskussion über die Herausforderungen und Chancen der Wiedervernässung sowie die Wertschöpfungsketten von Torfmoosen statt.
Die Moderation der Veranstaltung übernahm Bernhard Aumann, Geschäftsführer der The Good One AG.
Den Abschluss bildete ein informativer Rundgang durch das Goldenstedter Moor. Das bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, die besonderen Eigenschaften von Torfmoosen aus nächster Nähe zu betrachten und zu berühren.
Die Veranstaltung zeigte, dass innovative Konzepte zur Nutzung von Mooren eine wichtige Rolle für den Klimaschutz und eine nachhaltige Landnutzung spielen.
Mehr Informationen zu MOOSland gibt es unter moosland.net
Zurück