Arbeitstreffen des Pojekt GlasSchwein bei Hölscher + Leuschner
Zum halbjährigen Projektmeeting hat sich das Konsortium des BLE-Verbundprojekts „GlasSchwein“ bei Projektpartner Hölscher + Leuschner getroffen.
Vertreter*innen der Unternehmen H+L, Brand Qualitätsfleisch und SLA sowie die Projektkolleg*innen der Universität Göttingen, des Fraunhofer IZFP, trafo:agrar und des Projektträgers BLE kamen zu einem spannenden Austausch zusammen, um sich über den Stand des Projekts auszutauschen und gemeinsam das weitere Vorgehen zu besprechen.
Zentrale Punkte im Projekt sind aktuell die Entwicklung der Datenplattform zum Informationsaustausch, automatische Qualitätserfassung beim Endprodukt Fleisch sowie automatisierte Datenerfassung am Schlachtband. Am Anschluss des Treffens stand noch ein Besuch des Ausstellungsraums von H+L mit z.B. der optiSORT-Schleuse auf dem Programm.
Ziel des Projekts GlasSchwein ist die qualitative und nachhaltige Steuerung der Wertschöpfungskette „Schwein“ durch den intelligenten Datentransfer über eine Datenplattform, welche als Kommunikationsmedium alle Akteurinnen und Akteure miteinander verknüpft.
Wenn Sie sich für das Projekt interessieren, wenden Sie sich gerne an: stefanie.retz@trafo-agrar oder informieren sich unter: https://www.uni-vechta.de/glasschwein
Zurück