3/4 Stunde für die Zukunft: Digitale Fortbildungsreihe zum Klima für Touristikbetriebe an der Nordseeküste
Eine Dreiviertelstunde für die Zukunft:
Digitale Fortbildungsreihe rund ums Klima für touristische Betriebe an der niedersächsischen Nordseeküste
An vier Terminen widmen wir uns aktuellem Wissen und vor allem Handlungsstrategien, um
den Folgen des Klimawandels an der Küste und auf den Inseln in Zukunft (noch) besser begegnen
zu können. Der erste Schritt muss nicht der schwerste sein: in jeweils 45 Minuten
geht es um kompakte Ansatzpunkte für Lösungsmöglichkeiten und darum, sich Zeit zu
nehmen für Fragen, die bewegen.
24. 02., 11:00 Uhr
Klimaanpassung in Tourismusdestinationen
Ulrike Wachotsch, Umweltbundesamt (UBA)
Anpassung an den Klimawandel: Blick in die Zukunft, Umgang mit Herausforderungen und Finanzierung von Maßnahmen. Wo gibt es Infos dazu?
27. 02., 10:00 Uhr
Klimakommunikation mit Wirkung
Dr. Christian Gutsche, Klimakommunikations- Trainer & Klima Coach
Wie können Maßnahmen zu Klimaschutz und -anpassung wirkungsvoll an Gäste
kommuniziert werden? Tipps für Kommunikationsstrategien, die
zum Handeln inspirieren.
11. 03., 15:00 Uhr
Wandel mit Folgen
Lena Hübsch, Niedersächsisches Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO)
Welche Klimafolgen kommen auf touristische Betriebe zu? Von den Auswirkungen
des Klimawandels auf die niedersächsische Küste und wie das NIKO bei der Anpassung unterstützt.
01. 04., 14:00 Uhr
Klimabewusst in die Zukunft
Lisa-Marie Braun, TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN)
Wie sieht ein Betrieb aus, der „klimafit" ist - und wie kommt man dahin? Tipps und Tools zur Anpassung an den Klimawandel
Die Teilnahme ist kostenlos und die Termine können auch unabhängig voneinander besucht
werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Link zur Veranstaltung: https://webmeetings.univechta.de/b/wit-juw-axa-b9q
Zurück