Springe zum Inhalt

didakTISCH - Stammtisch Hochschuldidaktik: ChatGPT in der Lehre

 Donnerstag, 20.04.2023

Die Nachrichten sind seit Ende 2022 voll von ChatGPT und anderen KI basierten Chatsystemen. Gerade auch im Hinblick auf die Lehr- und Lernkultur an Hochschulen wird momentan intensiv diskutiert. Aber welche Auswirkungen hat die Nutzung von KI Chatbots auf die Hochschullehre? Und im Speziellen auf die Lehre an der Universität Vechta? Lassen Sie uns dies gemeinsam im didakTISCH diskutieren.

„didakTISCH“ ist ein neues offenes Austauschformat des Projektes ViBeS für Lehrende und Mitarbeitende aus lehrunterstützenden Einrichtungen. Im Sinne eines Stammtisches zur Hochschuldidaktik sollen Gelegenheiten geschaffen werden, um sich auszutauschen und Erfahrungen zu teilen sowie Anregungen zu holen.

Im Rahmen des ersten „didakTISCHes“ stellt Benjamin Möbus in einem Impuls Möglichkeiten von ChatGPT im Hochschulkontext vor und berichtet über seine gemachten Erfahrungen sowie gegenwärtigen Überlegungen zum Einsatz von ChatGPT in seiner eigenen Lehre. 

Die Veranstaltung wird je nach Anmeldezahlen im Medienkompetenzzentrum Vechta oder in unmittelbarer Nähe zum Campus stattfinden. Den genauen Ort geben wir nach dem Anmeldeschluss am 17.04. bekannt.

 

Datum:               20.04.2023, 09:00-10:00 Uhr

Thema:               ChatGPT – Was bedeuten KI-Tools für die Lehre an der Uni Vechta?

Impulsgeber:     Benjamin Möbus, Fakultät I (Erziehungswissenschaften)

Anmeldung per Mail an Lars Gerber (lars.gerber@uni-vechta.de) bis Montag 17.04. einschließlich.

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie bitte auf der Webseite des Projektes ViBeS.


Zurück