Moonlight Writing und Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten im Co-Learning Space
Eine Herausforderung besteht darin, den Bildungsraum Hochschule als ursprünglich vornehmlich physischen Ort nun konsequent ganzheitlich unter Berücksichtigung des Selbststudiums als bedeutsamem Bestandteil des sozialen Austauschs und der Gemeinschaft in den Blick zu nehmen und diesen Bildungsraum mit neuen, virtuellen und hybriden Angeboten zu bereichern bzw. produktiv zu verknüpfen.
In Zusammenarbeit mit dem Medienkompetenzzentrum Vechta bietet das Projekt ViBeS vom 28.02.2023 bis zum 02.03.2023 die Möglichkeiten, gemeinsam oder alleine an Hausarbeiten, Portfolios, Vorträgen oder anderen Schreibprojekten in den Räumlichkeiten des Medienkompetenzzentrums zu arbeiten.
An den Abenden des 28.02.2023 und des 01.03.2023 veranstalten wir (das Projekt ViBeS und das Medienkompetenzzentrum Vechta) für Studierende und Promovierende der Universität Vechta die Veranstaltung Moonlight Writing. In Anlehnung an die Veranstaltung Moonlight Studying der ZSB Lernwerkstatt besteht an diesen beiden Tagen die Möglichkeit gemeinsam oder alleine an Hausarbeiten, Portfolios, Vorträgen oder anderen Schreibprojekten in den Räumlichkeiten des Medienkompetenzzentrums zu arbeiten. In einem offenen Schreibraum kann nach eigenen Bedürfnissen in anregender Atmosphäre mit anderen gemeinsam oder alleine an Schreibprojekten gearbeitet werden. Ergänzend bietet ein moderierter Schreibraum mit der Pomodoro-Technik eine strukturierte Arbeitsatmosphäre.
Am 02.03.2023 findet die "Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten" hybrid als Kooperation zwischen dem Sprachenzentrum, der ZSB Lernwerkstatt und dem Medienkompetenzzentrum Vechta statt. Neben den digitalen und analogen Räumlichkeiten unterstützen Schreib- und Lernberater:innen des Sprachenzentrums und der ZSB Lernwerkstatt Studierende eine Nacht lang in Form von digitalen Kurzworkshops und Beratung beim Schreiben.
Zurück