Kolloquium Mathematikdidaktik
Eingeladen sind alle Interressierte insbesondere Nachwuchswissenschaftler*innen mit mathematikdidaktischem Forschungsschwerpunkt, Interessierte am Austausch zu mathematikdidaktischen Themen von der frühen Bildung bis zur Hochschule.
Ansprechperson: Fachsprecher*in (aktuell: Prof. Dr. Meike Grüßing)
Sobald der nächste Termin feststeht, wird dieser hier veröffentlicht.
Forschungsprojekte


BRIDGES
Brücken bauen, Zusammenarbeit initiieren und gestalten
Concept-Map
Durch die Concept Map soll zum einen der fachdidaktische Fokus verstärkt werden. Zum anderen sollen die Vernetzungen zwischen den Seminaren, den Unterrichtsbesuchen und den Prüfungsleistungen im Rahmen der Praxisphase im Fach Mathematik deutlicher hervorgehoben werden.
MINT4YOUth
Regionales MINT-Cluster für Jugendliche in den Landkreisen Cloppenburg, Diepholz und VechtaLaufende Promotionen

Barrierefreier, inklusiver Mathematikunterricht
Entwicklung und Evaluation einer Lernumgebung zum mediengestützten Argumentieren und Darstellen mit Daten
Darstellungswechsel beim inhaltl.-anschaul. Beweisen
Eine Interventionsforschung zu argumentativen Strukturen in selbstgenerierten Darstellungen von SchülerInnen zu Verallgemeinerungsaufgaben
Beliefs u. Unterrichtsqualität v. Mathematiklehrkräften
Das geplante Promotionsvorhaben hat zum Ziel, auf Basis von Daten, die im Rahmen der Projekte TEDS-Unterricht sowie TEDS-Validierung erhoben wurden, den Zusammenhang zwischen den Überzeugungen (Beliefs) von Mathematiklehrkräften der Sek. I und der Unterrichtsqualität zu untersuchen.
Entwicklung professioneller Kompetenzen in Praxisphasen
Empirische Untersuchungen zur Entwicklung professioneller Kompetenzen angehender Mathematiklehrkräfte in universitären PraxisphasenAbgeschlossene Promotionen

Räumliches Vorstellungsvermögen

Kooperative Lernumgebungen
