Weshalb Gerontologie studieren?
Zukunftstag 2019 - Florian Wernicke, MA Gerontologie
Arbeiten mit alten Menschen – Gerontologie als Studium
Interview mit Eva Dregger, BA Gerontologie.
BA Studiengang Gerontologie: Altern nachhaltig gestalten wird zum 5. Mal akkreditiert werden.
MA Studiengang Alternswissenschaften / Gerontologie wird zum 4. Mal akkreditiert werden.
Ab sofort stehen aufgefrischte Studienprogramme zur Verfügung!
Für Studienanfänger ab WiSe 2025/26: Jetzt kann ein Doppelabschluss in diesen beiden MA-Studiengängen einfacher und schneller erworben werden!
» Alle Informationen
Ab WiSe 2024/25: das Lehrangebot wird flexibilisiert, um Ihnen ein mit familiären und beruflichen Verpflichtungen kompatibles Studium zu ermöglichen! Studienanfänger im Bachelor und Master werden Präsenzveranstaltungen an nur drei Tagen in der Woche haben. Außerdem wird in vielen Lehrveranstaltungen asynchrone oder hybride Teilnahme ermöglicht. Kontaktieren Sie bei Fragen zum flexiblen Studium unsere Fachstudienberatung katja.rackow@uni-vechta.de
Erstsemesterbroschüre 2023/2024
Ein schneller Überblick für alle, die ihr Gerontologie-Studium an der Uni Vechta beginnen: Für "unsere Neuen" werden Tipps und Infos jedes Jahr aktuell zusammengestellt.
Zukunftstag 2019 - Florian Wernicke, MA Gerontologie
Arbeiten mit alten Menschen – Gerontologie als Studium
Interview mit Eva Dregger, BA Gerontologie.
Die beruflichen Möglichkeiten für Gerontologinnen und Gerontologen sind sehr vielfältig: Zum Beispiel Managementaufgaben in Betreuungs-, Pflege- und Beratungseinrichtungen, Tätigkeiten in der Politik, im Gesundheitswesen und Wohlfahrtverbänden, in Personalabteilungen, in der kommunalen Altenhilfe und Sozialplanung, bei Herstellern und Dienstleistungsanbietern, deren Zielgruppe Menschen in der zweiten Lebenshälfte sind.
Gerontologische Kompetenzen sind zunehmend gefragt!