Sie verwenden einen veralteten Browser!Um zukunftsfähig zu sein, wurde unsere Webseite für die neuesten Technologien entwickelt.
Mit dem von Ihnen verwendeten Browser kann unsere Webseite nicht korrekt ausgeführt werden.
Springe zum Inhalt

Dez. 2022 Abschlussfeier des Studiengangs Gerontologie

UND VERLEIHUNG DES GERONTOLOGIEPREISES DER STADT VECHTA

Die Abschlussfeier der Absolventinnen der Gerontologie fand in diesem Jahr erfreulicherweise wieder in Präsenz statt.

Somit konnten auch die Gerontologiepreise für die besten Abschlussarbeiten, die von der Stadt Vechta verliehen werden, durch den Bürgermeister persönlich überreicht werden.

Nähere Informationen finden Sie in dieser Pressemitteilung

Fotogalerie: https://www.uni-vechta.de/alumni/bildergalerien/abschlussfeier-gerontologie-2022

 

Fachtagung Queer im Alter | 19.11.2022 I 13:30 Uhr in Vechta

SELBST BESTIMMT UND BUNT IM ALTER

Fachtagung Queer im Alter | 19.11.2022 in Vechta
 
SELBST BESTIMMT UND BUNT IM ALTER

Ein öffentliches Symposium zu LSBTIQ im Alter. Um Anmeldung wird gebeten an: pfd@kvhs-vechta.de

11.10.2022 Thema: Ehrenamt - wissenschaftlicher Beitrag in der Radiosendung

"Nicht mit Geld zu bezahlen: Lückenfüller Ehrenamt"

Matthias Lühr, Nachwuchswissenschaftler im Team von Frau Prof. Dr. Pavlova, Fachgebiet 'Psychologische Gerontologie' des Instituts für Gerontologie IfG, gibt im Hessischen Rundfunk, in der Sendung "Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven", eine Expertenauskunft zu diesem Thema, das er intensiv beforscht hat.

Es geht um die Motive, aus denen heraus ehrenamtliches Engagement geleistet wird, und um den Zusammenhang zwischen ehrenamtlichem Engagement und Wohlbefinden.

(Ab Minute 16:54)

 

"Wohnen im Alter"

 

VON ROBOTERASSISTENTEN UND NEUEN WOHNQUATIEREN

 

Selbstständig wohnen mit so viel Unterstützung wie nötig - so sieht die Idealvorstellung vieler älterer Menschen aus.

Professor Dr. Andrea Teti erzählt in einem Rundfunkinterview auf Bayern2 von einer erhöhten Bereitschaft für einen Umzug in alternative Wohnformen (Interview ab ab Minute 18.40).

 

Bild eines schön eingerichteten Wohnzimmers