| Aktuelles Institutsgeschehen und Verbleibstudie | |
| Rückblick auf die Tagung "(Dis)Kontinuitäten im Alter" | Gabriele Ziese |
| Rückblick auf den DGGG-Nachwuchsworkshop | Gabriele Ziese |
| Neuerscheinungen in der Buchreihe "Vechtaer Beiträge zur Gerontologie" |
| Wie kann das betriebliche Kompetenzmanagement älterer Mitarbeiter*innen in digitalisierten Lern-Umwelten gelingen? | Laura Naegele |
| Neuerscheinungen, Ausblick | |
| Rückblick mit Bericht über die IfG-Tagung 2022 "Soziale und gesundheitliche Ungleichheit im Alter" | Gabriele Ziese |
| "Wie können intelligente Rollatoren gesundheitsökonomisch evaluiert werden?" | Mareike Mähs |
| Neuerscheinungen | |
| Ausblick | |
| Bericht über die erste IfG Summerschool | Gabriele Ziese |
| Ältere als(Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken | Uwe Fachinger und Mareike Mähs |
| Wirkt bürgerschaftliches Engagement präventiv gegen Alkohol-und Tabakkonsum im Alter? | Maria Pavlova und Matthias Lühr |
| Neuerscheinungen, Ausblick, Ausschreibung von Promotionsstipendien |
| Arbeitsintegrierte Kompetenzentwicklung durch "Kompetenz-Tandems" im Handwerk | Frerich Frerichs und Laura Naegele |
| Wie vereinbaren Männer Pflege und Beruf? | Erna Dosch |
| Hybride Erwerbsformen | Uwe Fachinger |
| Absicherung im Alter - Diskurse und Perspektiven | Uwe Fachinger |
| Kompetenzbasierte Laufbahngestaltung in der Altenpflege | Frerich Frerichs und Theresa Grüner |
| Reformen in der gesetzlichen Rentenversicherung und die Beamtenversorgung in Deutschland | Harald Künemund und Uwe Fachinger |
| Kompetenzentwicklung und Laufbahngestaltung im Handwerk. Die Situation älterer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | Laura Naegele und Frerich Frerichs |
| Unterstützte Vergemeinschaftung im Alter | Julia Hahmann |
| Gerontologie und ländlicher Raum | Harald Künemund und Uwe Fachinger |
Kognitives Training bei Parkinsonpatienten | Elke Kalbe |
Gesund altern: Sicherheit und Wohlbefinden zu Hause. Marktpotential und neuartige Geschäftsmodelle altersgerechter Assistenzsysteme | Uwe Fachinger, Klaus-Dirk Henke, Hellen Koch, Birte Schöpke und Sabine Troppens |
Sorge: Arbeit, Verhältnisse, Regime | Hildegard Theobald |
Laufbahnen in der Altenpflege innovativ gestalten | Theresa Grüner, Ann-Christin Werner, Frerich Frerichs und Nicola Schorn |
„Ohne Freunde, das wäre nix!“ Freundschaften älterer Menschen als (neue) Quelle für Integration und Unterstützung? | Julia Hahmann |
Aussiedlerinnen und Aussiedler im Oldenburger Münsterland | Claudia Vogel |
Arbeitsbedingungen in der Altenpflege | Hildegard Theobald |
Kapitalgedeckte Altersversorgung und Lebensstandardsicherung | Uwe Fachinger, Harald Künemund, Martin Schulz und Katharina Unger |
Vermittlungshandlungen erwerbstätiger Pflegender | Maren Preuß |
Rentenanpassung und Altersarmut | Uwe Fachinger, Harald Künemund, Katharina Unger und Elma Laguna |
Center für Neuropsychologische Diagnostik und Intervention (CeNDI) | Elke Kalbe und Ann-Kristin Folkerts |
Erbschaften verschärfen bestehende soziale Ungleichheiten? | Harald Künemund, Uwe Fachinger und Claudia Vogel |
Technikakzeptanz ist (k)eine Altersfrage | Harald Künemund und Nele Marie Tanschus |
AGE CERT – Qualitätssiegel altersgerechte Personalentwicklung | Frerich Frerichs und Jan Bögel |
Die Aussagekraft von Lohnersatzquoten | Uwe Fachinger und Harald Künemund |
Bildnachweise: Ziese/ Universität Vechta.




