Aktuelles
- 22. 10. 2025 | Abschied von Prof. Dr. paed. habil. Gudrun Schulz 
Das Fach Germanistik nimmt Abschied von seiner Kollegin, Frau Universitätsprofessorin i. R. Dr. paed. habil. Gudrun Schulz. Geboren 1939 in Altenburg/Thüringen, studierte sie Germanistik in Potsdam. Es folgten, jeweils in Berlin, die Promotion mit einer Arbeit zu epischen Texten in der Grundschule und die Habilitation zum Lese- und Literaturunterricht in Schulen der DDR. Von 1993–2004 wirkte sie als Professorin für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik an der Universität Vechta (damals Hochschule Vechta), von 1995–97 war sie deren Prorektorin. Gastprofessuren hatte sie an der University of Georgia in Athens/USA sowie an der Universität Salzburg inne. Ihre umfangreiche Publikationsliste umfasst Monografien und Sammelbände sowie Aufsätze zur Literaturwissenschaft und -didaktik. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehörte das Werk von Bertolt Brecht.
Gudrun Schulz verstarb am 22. Oktober 2025. Das Fach Germanistik behält sie in ehrendem Andenken.
 - 10. 7. 2025 | Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. Christoph Schaub
 - 10. 7. 2025 | 25-jähriges Dienstjubiläum von Prof. Dr. Gabriele Dürbeck
 - 22. 5. 2025 | OLB-Wissenschaftspreis für Abschlussarbeit im Fach Germanistik
 - 14. 5. 2025 | Plenarvortrag von Prof. Dr. Gabriele Dürbeck zur Eröffnung des XVII. Türkischen Internationalen Germanistik-Kongress an der Ege Universität Izmir
 - 23. 4. 2025 | Prof. Dr. Markus Fauser über das Leben und Wirken von Rolf Dieter Brinkmann
 - 14. 4. 2025 | Ausstellung zu Rolf Dieter Brinkmann im Vechtaer Rathaus
 - 8. 1. 2025 | Weltweit tätige Sprachgesellschaft unter Vechtaer Führung: Prof. Dr. Jochen A. Bär ist Vorsitzender der Gesellschaft für deutsche Sprache
 - 11. 12. 2024 | 32. Trinationales Kolloquium, geleitet von Prof. Dr. Claus Ensberg
 - 13. 12. 2023 | Gastvortrag von Prof. Dr. András F. Balogh (Budapest)
 - 5. 12. 2023 | 31. Trinationales Kolloquium, geleitet von Prof. Dr. Claus Ensberg
 - 16./17. 11. 2023 | „Über Sprache(n) sprechen“ – Tagungs-Werkstatt Mehrsprachigkeit, geleitet von Prof. Dr. .Monika A. Budde
 - 25. 7. 2023 | Bücherberge, Pudel und Motorräder – Lese-Aktion mit dem MoKuLab
 - 4. 5. 2023 | Ungarische Germanistik-Studierende forschen an der Universität Vechta
 - 14. 12. 2022 | 30. Trinationales Kolloquium, geleitet von Prof. Dr. Claus Ensberg
 - 4. 11. 2022 | Erste Zertifikatsabschlüsse für Deutsch als Zweitsprache in der Schule
 - 11. 7. 2022 | Tagung „Stimme, Sprechen und Singen. Transdisziplinäre Zugänge und Perspektiven“, organisiert von Priv.-Doz. Dr. Matthias Attig
 - 22. 6. 2022 | UGV-Förderpreis für Abschlussarbeit im Fach Germanistik
 - 12. 6. 2022 | Internationale Sommerschule: Mehrsprachigkeit verstehen – mehr als Sprachverstehen. Theorie und Praxis multilingualer Mentalitäten, geleitet von Prof. Dr. Jochen A. Bär und Prof. Dr. Monika A. Budde
 - 3. 6. 2022 | Prof. Dr. Markus Fauser eröffnet Brinkmann-Dauerausstellung in Vechta
 - 12. 4. 2022 | 40-jähriges Dienstjubiläum von Edith Lammers
 - 5. 7. 2021 | Mehrfache Auszeichnung für Dissertation im Fach Germanistik