
Weiteres über die Summer School und über das Projekt Dialogue findet ihr hier.
Studentische Hilfskraft gesucht
Das International Office der Universität Vechta sucht 2 Studentische Hilfskräfte
Eine Studentische Hilfskraft
im Bereich Beratung, Veranstaltungsorganisation und Büroassistenz
(01.04.2025 bis zunächst 31.07.2025, 40 Stunden pro Monat)
Die ausführliche Ausschriebung finden Sie hier.
Eine Studentische Hilfskraft
mit dem Schwerpunkt „Sprachförderung“
(01.04.2025 bis zunächst 30.09.2025, 32-40 Stunden pro Monat)
zur Unterstützung bei der Organisation und Durchführung der Angebote und Programme für internationale Studieninteressierte, Studierende und Lehrer*innen (mit und ohne Fluchthintergrund) und bei der allgemeinen Büroarbeit.
Die ausführliche Ausschreibung finden Sie hier.
Bewerbungsfrist ist der 20. Februar 2025
Hinweis: Die (digitalen) Bewerbungsgespräche sind für den 24.02.2025 geplant.
Als Lehrer*in aus dem Ausland in deutsche Klassenzimmer
"Back to School" -Programm & Anpassungslehrgang für ausländische Lehrer*innen

21. Januar 2025 um 16 Uhr in der Cafete
In einer entspannten Atmosphäre haben Teilnehmende die Möglichkeit, die deutsche Sprache zu üben, ihre interkulturellen Kompetenzen zu erweitern und neue Freundschaften zu schließen. Für Internationale Studierende, Sprachbegeisterte und alle, die sich für kulturellen Austausch und Sprachen interessieren.
Auch für kleine Snacks wird gesorgt sein ;)
Bitte melde dich bis zum 21.01.25 bei Max Luhn per Mail an: max.luhn@mail.uni-vechta.de
Interkulturelles Training

Liebe Studierende,
was ist eigentlich Kultur? Was ist interkulturelle Kompetenz? Wie kommuniziere ich erfolgreich in interkulturellen Begegnungen, um Missverständnisse zu vermeiden, zu erkennen und aufzulösen? Welchen Einfluss haben Stereotype auf mein Handeln?
Diese Themen stehen im Zentrum unseres interkulturellen Trainings, zu dem wir Sie herzlich einladen möchten.
Zum ersten Mal findet das diesjährige Interkulturelle Training für Studierende im Rahmen der Go-Abroad-Woche (18.11. - 22.11.2024) statt.
Das Programm der Go-Abroad-Woche wird Ende der kommenden Woche veröffentlicht.
Hier die zwei Termine des Interkulturellen Trainings:
IK Training, Teil 1: Donnerstag, 21.11.2024 14:00 - 18:00 Uhr in E131
IK Training, Teil 2: Freitag, 22.11.2024 10:00 - 14:00 Uhr in Q115
Bitte beachten Sie, dass die Termine des Trainings aufeinander aufbauen und daher nur in Kombination miteinander besucht werden können.
Anmeldung: Da die Platzzahl begrenzt ist, ist eine verbindliche Anmeldung per E-Mail bis zum 15.11.2024 erforderlich an: international.office@uni-vechta.de
Für das Absolvieren des Interkulturellen Trainings erhalten Sie eine Bescheinigung.
Studierende, die am Zertifikat Interkulturelle Kompetenz (ZIK) teilnehmen, können sich die Teilnahme an diesem Training als Zertifikatskomponente anrechnen lassen (Modul C).
Alle Informationen zum ZIK finden Sie hier.
Wir freuen uns, Sie auf die Ausschreibung für ERASMUS+ Studienaufenthalte im Sommersemester 2025 hinweisen zu können.
Nutzen Sie die Ausschreibung, um Ihr Sommersemster 2025 an einer unserer Partneruniversitäten zu verbringen!
Die allgemeine Ausschreibung finden Sie hier.
Der Bewerbungsschluss ist der 01. September 2024!
Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an Sarah Winkler (sarah.winkler@uni-vechta.de)
Infoveranstaltung Apex Social am 12.Juni

Liebe Studierenden der Universität Vechta ,
nach der Ausbildung ... erstmal reisen, das Leben genießen und die Welt entdecken? Aber was ist mit Berufspraxis und Geld verdienen?
In der virtuellen Informationsveranstaltung von Apex Social möchte ich euch zeigen, wie ihr all das miteinander verbinden könnt. Apex Social bietet euch im Auslands- und Weiterbildungsprogramm die einmalige Gelegenheit, euer erlerntes Fachwissen aus dem Studium im direkten Zusammenleben mit Kindern und Jugendlichen aus den USA oder Australien anzuwenden. Ihr interagiert täglich mit den jungen Klienten, ihren Eltern sowie den Fachkräften und Spezialisten vor Ort. Als ausgebildete Fachkraft unterstützt du Lernprozesse, beobachtest Fortschritte und schaffst altersgerechte Aktivitäten. Ihr bildet euch täglich weiter und sammelt interdisziplinäre Erfahrungen.
Ich freue mich sehr, euch am 12. Juni 2024 von 15:30 Uhr bis 16:15 Uhr kennenzulernen und euch noch mehr über eure Möglichkeiten mit Apex Social zu berichten. Zur Informationsveranstaltung geht es über diesen Zoom Link: https://apexsocial.zoom.us/j/85302923082
Vielen Dank und herzliche Grüße,
Louise Robinson
Ausschreibung Erasmus+-Blended Intensive Programme in Malmö, Schweden

Im Rahmen des Erasmus+-Programms werden sieben Plätze für die Teilnahme am Blended Intensive Programme (BIP) "msb016: Englisch in Sozialen Einrichtungen" für Studierende im BA Soziale Arbeit, BA Management Soziale Dienstleistungen, Erziehungswissenschaft, Politikwissenschaft, Sozialwissenschaften, Gerontologie und Wirtschaft und Ethik ausgeschrieben..
Der Kurs besteht aus zwei Teilen und umfasst eine digitale Sitzung plus 11 Tage Präsenz in Malmö (9 Tage Unterricht plus ein Wochenende in Malmö).:
- msb016.1: 13.01.2025, 13.15-15.00 Uhr (digital) sowie 28. Januar – 31. Januar 2025 an der Malmö University in Schweden
- msb016.2: 3. Februar – 7. Februar 2025 an der Malmö University in Schweden
Ausführliche Informationen finden Sie in der Ausschreibung.
Bewerbungsfrist ist der 13. Mai 2024!
Hier können Sie sich auch den Flyer der schwedischen Partneruniversität anschauen.
VIP- Mentor*innen gesucht!

Für das Mentoring-Programm VIP (Vechta’s International Mentoring Programme) sucht das International Office studentische Mentor*innen, die Interesse am interkulturellen Austausch haben und neue Kontakte zu Mitstudierenden knüpfen möchten.
Als Mentor*in unterstützen Sie eine*n internationale*n Austauschstudierende*n als direkte Ansprechperson mit Blick auf die Orientierung in Vechta und an der Universität.
Mehr Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier!
Gerne stellt das International Office Mentor*innen eine Bescheinigung über ihr Engagement aus. Zudem können Sie sich die Teilnahme am Programm für das „Zertifikat Interkulturelle Kompetenz“ anrechnen lassen.

International Weeks 2021
Willkommen auf dem digitalen internationalen Campus!
In den Internationalen Wochen finden täglich Gastvorträge in unterschiedlichen Fächern sowie Workshops zu interkulturellen Themen statt. Ein buntes Rahmenprogramm auf dem Markt der Möglichkeiten runden das Programm ab.
Studierende und Beschäftitigte der Universität Vechta können sich mit den bekannten Shibboleth-Daten einloggen, alle anderen können sich selbstständig registrieren. Bitte nutzt das richtige Login (Login/Login via Shibboleth)
