ERASMUS+ Auslandspraktikum (SMP)
Die Stipendien für ERASMUS+ Auslandspraktika werden über das EU-Hochschulbüro Osnabrück vergeben.
Praktika im Rahmen von ERASMUS+ können im gesamten ERASMUS+-Raum - Mitgliedstaaten der EU, die Türkei, die EFTA/EWR-Länder Island, Liechtenstein, Norwegen sowie in Mazedonien absolviert werden.
Sie müssen mindestens zwei Monate dauern und können maximal 12 Monate gefördert werden. Schauen Sie sich doch einmal den Flyer Erasmus+ Studium und Praktikum an.
Nähere Informationen zu ERASMUS+ Praktika sowie die aktuellen Antragsunterlagen finden Sie auf den Internetseiten des EU-Hochschulbüros Osnabrück.


Die finanzielle Förderung von Erasmus+ Aufenthalten von Studierenden orientiert sich an den unterschiedlichen Lebenshaltungskosten in den Zielländern („Programmländer“).
Ab dem Projektjahr 2019 gelten deutschlandweit die folgenden Förderraten für drei Ländergruppen für Auslandspraktika (SMP):
- Gruppe 1 (monatlich 555 Euro): Dänemark, Finnland, Irland, Island, Liechtenstein, Luxemburg, Norwegen, Schweden, Vereinigtes Königreich.
- Gruppe 2 (monatlich 495 Euro): Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien, Zypern.
- Gruppe 3 (monatlich 435 Euro): Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Republik Nordmazedonien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn.
Laufend möglich ist der Antrag auf einen Reisekostenzuschusszur Förderung der Auslandsmobilität von Studierenden der Universität Vechta. Das Antragsformular finden Sie hier. Sollten Sie noch Fragen zur Ausschreibung haben, lesen Sie bitte die FAQs.
Bewerbungsfrist: Jeweils der 30. September des laufenden Jahres
In folgenden Stud.IP Gruppen finden Sie aktuelle Ausschreibungen, wichtige Hinweise sowie Erfahrungsberichte von Studierenden.
- Auslandspraktikum - Ausschreibungen und Informationen
- ERASMUS+-Studium und Studium weltweit: Informationen und Dokumente
- Auslandsoptionen für Studierende der Anglistik
- Praktikumsstellen im Ausland für angehende LehrerInnen
Ein Auslandspraktikum planen

Sie sind sich sicher, dass Sie Ihr persönliches Abenteuer Auslandspraktikum angehem möchten? Dann schauen Sie sich doch einmal genauer alles zur Vorbereitung, Versicherung und Reisedokumenten an.