Projekt: Territorial RRI Fostering Innovative Climate Action (TeRRIFICA)
Programm: H2020-SwafS-2018-2020 (Science with and for Society)
Dauer: 01/2019 - 12/2022
Volumen: ca. 2 Mio. Euro
Partner:
WILA Bonn (Bonn, Deutschland)
Catalan Association of Public Universities (ACUP) (Barcelona, Spanien)
Education for Sustainable Development Association (AESD) (Minsk, Weissrussland)
Sciences Citoyennes (Paris, Frankreich)
Universität Vechta (Vechta, Deutschland)
Adam Mickiewicz University (AMU) (Poznań, Polen)
Center for the Promotion of Science (CPN) (Belgrad, Serbien)
Hochschule Rhein-Waal (HSRW) (Kleve, Deutschland)
Herausforderungen:
Gesellschaftliche Partizipation in agrarischen Intensivregionen steigern
Klimakrise mildern
Öffentliche Wahrnehmung von Klimawandelfolgen vor Ort stärken
Ziele:
Methodische Weiterentwicklung von transdisziplinären Ansätzen (u.a. Co-Creation, Multi-Stakeholder)
Wahrnehmung für die Notwendigkeit und die Möglichkeiten von Klimafolgenanpassung in der regionalen Zivilgesellschaft steigern
Ansatz:
Analyse von regionalen Best-Practice-Beispielen für die Anpassung an den Klimawandel
Crowd Mapping
Kompetenzentwicklung und Vernetzung
partizipative Entwicklung von Aktionsplänen
Homepage: TeRRIFICA , Science Shop Vechta/Cloppenburg
Kontakt:
Dr. Barbara Grabkowsky, +49 4441.15 287, barbara.grabkowsky@uni-vechta.de
Beata Punte, +49 4441. 15 254, beata.punte@uni-vechta.de