Sie verwenden einen veralteten Browser!Um zukunftsfähig zu sein, wurde unsere Webseite für die neuesten Technologien entwickelt.
Mit dem von Ihnen verwendeten Browser kann unsere Webseite nicht korrekt ausgeführt werden.
Springe zum Inhalt

Beata Punte

Projektmanagement

Biodiversität
Citizen Science
E-Learning
Gewässerrenaturierung
Klimaschutz & Klimaanpassung
Mulitstakeholder Partizipation
SDGs


seit 03/2020

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Verbund Transformationsforschung agrar Niedersachsen (trafo:agrar), Universität Vechta

  • Inter- und transdisziplinäre Projektentwicklung und -management von lokalen und regionalen Drittmittel geförderten Forschungs-Praxis-Projekten (Reallabore)
  • Koordinierung und Durchführung von partizipativen Veranstaltungsformaten
  • Unterstützung bei der Realisierung von wissenschaftlichen Tagungen (Dynamic AgriFood Systems, One Health, trafo-Jahrestagung)
  • Öffentlichkeitsarbeit und Dissemination für Projekte und für den Verbund
  • Mitwirkung als Mitglied im Vechta Institute of Sustainability Transformation in Rural Areas (VISTRA)

06/2019 – 02/2020

Kaufmännische Mitarbeiterin bei EDEKA Foodservice Stiftung & Co. KG, Cloppenburg

  • Kassenaufsicht
  • Kundenbetreuung

08/2012 – 04/2019

Filialmanagerin bei Punte GmbH & Co. KG

10/2011 – 07/2012

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten (ISPA), Universität Vechta

07/2011 – 09/2011

Geschäftsführerin des Vereins zur Förderung der Geoinformatik in Norddeutschland (GiN) e.V., Universität Osnabrück

10/2004 – 06/2011

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geoinformatik und Fernerkundung (IGF), Universität Osnabrück

10/2003 – 09/2004

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungszentrum für Geoinformatik und Fernerkundung (FZG), Hochschule Vechta

10/1997 – 10/2002

Studium der Diplom-Umweltwissenschaften mit dem Schwerpunkt Entwicklungsplanung für ländliche Räume, Hochschule Vechta