Springe zum Inhalt
Graduiertenzentrum

Aktuelles

Umzug des Graduiertenzentrums

Seit dem 15.02.2024 ist das Graduiertenzentrum deutlich zentraler im Hauptgebäude auf dem Campus zu finden (Raum A217).

Kommen Sie mit Ihren Anliegen spontan vorbei,
besuchen Sie unsere offene Sprechstunde
oder vereinbaren Sie einen Termin, der vor Ort, telefonisch oder per Webkonferenz stattfinden kann.

Wir freuen uns auf Sie!

 

 

Neue Ordnung des Graduiertenzentrums

Wir freuen uns mitzuteilen, dass seit dem 13.08.2024 die neue Ordnung des Graduiertenzentrums in Kraft getreten ist, die die Umstrukturierung des Graduiertenzentrums zum Abschluss bringt. Die neue Struktur ermöglicht eine effizientere Arbeitsweise im Tagesgeschäft unter Beibehaltung der Mitbestimmungsrechte der Zielgruppen in strategischen und inhaltlichen Fragen.

In den nächsten Monaten wird unter Mitbestimmung des Rats des Graduiertenzentrums an der inhaltlichen Neuausrichtung des Graduiertenzentrums weitergearbeitet.

Als Information für die Personen, die in der Vergangenheit auf Antrag Mitglied im Graduiertenzentrum geworden sind: Mit der neuen Ordnung entfällt das Konstrukt der Mitgliedschaft im Graduiertenzentrum. Die Angebote des Graduiertenzentrums richten sich zukünftig vorrangig an Wissenschaftler*innen in Qualifizierungsphasen. Darüber hinaus können, je nach Verfügbarkeit, alle Mitglieder und Angehörigen der Universität Vechta die Dienstleistungen des Graduiertenzentrums nutzen.

ugv-Förderpreisverleihung

Am Mittwoch, den 4. Juni 2025 ab 18 Uhr werden im Musiksaal der Universität Vechta die Förderpreise für Absolvent*innen der Universität Vechta verliehen, die sich durch eine herausragende Abschlussarbeit (Bachelor / Master / Promotion) und besonderes wissenschaftliches Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet haben.

Die mit einer Urkunde und einem Geldbetrag verbundenen Förderpreise werden von der Universitätsgesellschaft Vechta e.V. (ugv) gestiftet.

Vorschläge potentieller Preisträger*innen können bis zum 28. März 2025 beim Graduiertenzentrum eingereicht werden. Hier geht es zur Ausschreibung!

Anfang Mai 2025 werden die ausgewählten Preisträger*innen und ihre Betreuer*innen zur Preisvergabe benachrichtigt.

Schreibberatung / Austauschgruppe für Promovierende

Kooperation der Schreibberatung des Sprachenzentrums und des Graduiertenzentrums

Eine Dissertation ist keine große Masterarbeit – neben inhaltlichen Faktoren gibt es eine Vielzahl von Aspekten, die den Schreibprozess erschweren:

  • Zeitpläne müssen immer wieder neu gemacht und häufig vor Betreuenden gerechtfertigt werden…
  • Die Finanzierung ist schwierig: Der Brotjob frisst Zeit und bei Qualifikationsstellen ruft die Lehrverpflichtung…
  • Publikationen und Vorträge kosten Zeit und Nerven…
  • „Tiefs“ (die übrigens ganz typisch sind) müssen bewältigt werden…
  • Motivation muss sehr lange aufrechterhalten werden…
  • „nebenbei“ ist man und frau in der Rushour des Lebens und würde sich vielleicht auch gern noch um anderes kümmern als diese Diss...

 

Wer Glück hat, kann Betreuende nicht nur für fachliche Diskussionen, sondern auch bei Schwierigkeiten im Schreibprozess oder auf persönlicher Ebene ansprechen.

Wer sich außerhalb des Betreuungsverhältnisses Unterstützung und Austausch wünscht, ist in der Schreibberatung für Promovierende und in der Austauschgruppe genau richtig.

Wir bieten euch einen geschützten Raum, um eure Arbeit, eure Schreibstrategien, euer Vorgehen und eure Pläne zu reflektieren. Meldet euch einfach bei uns für den nächsten Termin. Wir freuen uns auf euch!

Fördermittelvergabe für Wissenschaftler*innen in Qualifizierungsphasen

Ab diesem Jahr erfolgt über das Graduiertenzentrum keine Fördermittelvergabe mehr.

Die meisten der bisherigen Förderlinien gehen in das Förderangebot der Senatskommission für Forschung und Nachwuchsförderung (KFN) über. Das Graduiertenzentrum wirkt bei der Begutachtung entsprechender Anträge beratend mit.

Anfragen, Anträge, etc. zur Fördermittelvergabe sind ab sofort an Vanessa Ehlert, KFN-Geschäftsführung, zu richten. Weitere Informationen zum Antragsverfahren und Fristen werden in Kürze mitgeteilt.

Jahresbericht des Graduiertenzentrums

Newsletter des Referats Forschung, Nachwuchsförderung und Transfer

Weitere Übersichten über Fördermöglichkeiten, Preise, Stipendien und Veranstaltungen