Sie verwenden einen veralteten Browser!Um zukunftsfähig zu sein, wurde unsere Webseite für die neuesten Technologien entwickelt.
Mit dem von Ihnen verwendeten Browser kann unsere Webseite nicht korrekt ausgeführt werden.
Springe zum Inhalt
© Universität Vechta
Graduiertenzentrum

Kolloquien für Promovierende an der Universität Vechta

Forschungskolloquium der Fakultät III

Das Promotionskolloquium an der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften wurde 2013 gegründet. Es bietet den Promovierenden die Möglichkeit, ihre Dissertationsprojekte vorzustellen und mit Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer und Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler zu diskutieren. Auch Promovierende in geistes- und kulturwissenschaftlichen Fächern aus dem Ausland, die in Vechta temporär betreut werden, haben die Möglichkeit, ihre Arbeiten zu präsentieren. Seit dem Sommersemester 2021 ist das Promotionskolloquium zu einem Forschungskolloquium ausgeweitet worden, in dem über Promovierende hinaus Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Kulturwissenschaften ihre Forschungsprojekte zur Diskussion stellen können. 

Termine

Zwei bis drei Mal im Semester findet dieses Kolloquium statt. Bei Interesse einer Teilnahme bitte die Ansprechperson anschreiben.

Leitung

Professorin Doktorin Gabriele Dürbeck

E-Mail: gabriele.duerbeck@uni-vechta.de

 

Germanistische Sprachwissenschaft

Dieses Kolloquium ist das erste deutsch-französische geistes- und kulturwissenschaftliches Nachwuchskolloquium der Universität Vechta und der Université de Lorraine (erstmalig am 9.07.2021). Die methodologische Aspekte ist die interdisziplinäre Forschung. Das Kolloquium findet zweisprachig (mit Simultanübersetzung) statt und steht allen Interessierten offen. Das Kolloquium findet momentan online statt und es wird darum gebeten sich online anzumelden. Die Vorträge werden simultan in die jeweils andere Sprache übersetzt. Eine Fortsetzung ist für den Oktober 2021 geplant. 

Laufzeit

Ohne Laufzeit

Leitung

Professor Doktor Jochen A. Bär

E-Mail: jochen.baer@uni-vechta.de 

Professorin Doktorin Sylvie Grimm-Hamen  (Nancy)

E-Mail: sylvie.grimm-hamen@univ-lorraine.fr 

Professor Doktor Claus Ensberg

E-Mail: claus.ensberg@uni-vechta.de 

Kolloquium "Is' was, Doc?"

"Is' was, Doc?" ist ein Kolloquium für Doktorandinnen, Doktoranden und Interessierte im Promotions- und Habilitationsfach Designpädagogik. Hier werden individuelle Themen zur Promotion und Dissertation behandelt. Darüber hinaus werden an den vier Terminen im Jahr jeweils folgende wiederkehrende Themen behandelt:

1. Frühling: Vorbereitung der Dissertation

2. Sommer: Forschungsdesign u. -methoden

3. Herbst: Fallbeispiele

4. Winter: Abschluss der Dissertation

Interessierte sind herzlich eingeladen.

Termine

Die nächsten Online-Termine sind:

Mittwoch, 17.05.2023, 13:00-16:00 Uhr

Donnerstag, 27.07.2023, 13:00-16:00 Uhr

Donnerstag, 12.10.2023, 13:00-16:00 Uhr

Donnerstag, 08.02.2024, 13:00-16:00 Uhr

Leitung

Anmeldungen bei: Prof. Dr. June H. Park

E-Mail: june.h.park@uni-vechta.de

Umweltorientierte Wirtschaftsgeographie (UmWiG) Kolloquium

Frau Professorin Amelie Bernzin organisiert ein Kolloquium für „Umweltorientierte Wirtschaftsgeographie (UmWiG)“ in Kooperation mit den Wirtschaftsgeografien der Universitäten Köln und Luxemburg. Alle 6 Monate gibt es ein 1-2 tägiges Treffen, auf dem Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der Humangeografie (v.a. Wirtschaftsgeografie) in einem sehr konstruktiven Rahmen ihre Arbeit vorstellen und Feedback erhalten können.

Termine

Alle 6 Monate gibt es ein bis zweitägige Treffen. Bei Interesse einer Teilnahme bitte die Ansprechperson anschreiben.

 

Leitung

Professorin Doktorin Amelie Bernzen

E-Mail: amelie.bernzen@uni-vechta.de

Doktorandinnen und Doktoranden-Kolloquium Musikpädagogik

Dieses Kolloquium ist offen für Doktorandinnen und Doktoranden im Fach Musikpädagogik und die an einer Promotion interessiert sind. Es werden regelmäßige Vernetzungen mit anderen Doktorandinnen und Doktoranden im Kolloquium angeboten. Zu einer der Vernetzungstreffen wurde Professorin Doktorin Heike Henning von Universität Mozarteum Salzburg, Standort Innsbruck eingeladen.

Termine

Ein Mal pro Monat, digitale beziehungsweise hybride Veranstaltung an der Universität Vechta. Bei Interesse einer Teilnahme bitte die Ansprechperson anschreiben.

Leitung

Professor Doktor Kai Koch

E-Mail: kai.koch@uni-vechta.de

Kolloquium Mathematikdidaktik

Die Zielgruppe diese Kolloquiums sind Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler mit mathematikdidaktischem Forschungsschwerpunkt und Interessierte, die einen Austausch zu mathematikdidaktischen Themen von der frühen Bildung bis zur Hochschule suchen.

Termine

Die Termine wurden bisher intern vereinbart, werden aber mit der neuen Website der Mathematik dort bekannt gegeben. Bei Interesse einer Teilnahme bitte die Ansprechperson anschreiben.

Leitung

Professorin Doktorin Martina Döhrmann (aktuell)

E-Mail: martina.doehrmann@uni-vechta.de

Vertrauen, soziale Verantwortung und Gerechtigkeit im Kontext aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen

Dies ist ein neu angebotenes Kolloquium in der pädagogischen Psychologie. Hier wird die Bedeutung von Vertrauen und Misstrauen, Loyalität, sozialer Verantwortung sowie Gerechtigkeit in den verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Zusammenlebens diskutiert.

Termine

Bei Interesse einer Teilnahme bitte die Ansprechperson anschreiben. Das Kolloquium findet einmal pro Semester statt.

Leitung

Professor Doktor Martin K.W. Schweer

E-Mail: martin.schweer@uni-vechta.de 

Katholische Theologie, Teildisziplin: Neues Testament

Dies ist ein Doktorandenkolloquium, welches regelmäßig an der Universität Vechta und an der Universität Osnabrück stattfindet. Dieses Doktorandenkolloquium lässt sich im Institut für Katholische Theologie, der Fakultät III - Geistes- und Kulturwissenschaften verordnen.

Termine

Blockveranstaltung, welche mehrmals im Semester angeboten wird. Bitte die Ansprechperson anschreiben, wenn Sie hierfür weitere Informationen erhalten möchten.

Ansprechperson

Frau Professorin Doktorin Silvia Pellegrini

E-Mail: silvia.pellegrini@uni-osnabrueck.de