Erfolgreiche Pflegemaßnahmen bei Schul-Uni-Wald-Aktion in Lohne
Gemeinsam angepackt und Natur bewahrt: Am 19. März 2025 haben sich Kolleginnen und Kollegen aus der Universität Vechta mit persönlichem Engagement für den Erhalt des Schul-Uni-Waldes in Lohne eingesetzt. Beata Punte, Projektkoordinatorin beim Verbund trafo:agrar, und Sandra Mezger, Klimaschutzmanagerin der Stadt Lohne, eröffneten die Veranstaltung mit einem Überblick zur Entstehung des „Bürger-Klimaparks Lohne“ – zu dem der Schul-Uni-Wald als ein besonderes von mehreren Beteiligungsprojekten zählt. Anschließend führten die Teilnehmenden unter Anleitung von Andrea Hartmann, Biologielehrerin und Schulwald-Koordinatorin an der Albert-Schweitzer-Realschule, erfolgreich Pflegemaßnahmen durch, um den vor drei Jahren neu angelegten Wald nachhaltig zu stärken.
Die Aktion umfasste praktische Tätigkeiten wie das Beschneiden von Bäumen, das Freilegen eines Wegs und das Reduzieren von Beikräutern. Dabei konnten die Teilnehmenden nicht nur ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen, sondern auch Einblicke in den naturnahen Alltag des Schul-Uni-Waldes gewinnen. „Besonders beeindruckend war der ausgeprägte Gemeinschaftssinn, der während der Aktion spürbar wurde – ein Beweis dafür, wie viel Engagement und Zusammenhalt unter den Kolleginnen und Kollegen herrscht“, fasste es Beata Punte zusammen. „Auch ohne Vorkenntnisse trugen alle durch fachliche Anleitung aktiv und nachhaltig zur Waldpflege bei und setzten sich so konkret für den Erhalt der biologischen Vielfalt und die Klimaanpassung ein.“
Dr. Barbara Grabkowsky, Leiterin des Verbunds trafo:agrar, bedankte sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihren Einsatz und ihr leidenschaftliches Interesse. Die erfolgreiche Schul-Uni-Wald-Aktion in Lohne sei ein inspirierendes Beispiel für gelebte Nachhaltigkeit und stärke den Zusammenhalt innerhalb der Universität sowie in der Region.
Weitere Informationen zum Schulwald und zu zukünftigen Aktionen: klimapark-lohne.de/schulwald und asr-lohne.de/projekt-schulwald.
Kontakt
Dr. Barbara Grabkowsky und Beata Punte
Verbund Transformationsforschung agrar Niedersachsen
E-Mail: barbara.grabkowsky@trafo-agrar.de; beata.punte@trafo-agrar.de
Tel.: +49. (0) 4441.15 287; +49. (0) 4441.15 254
https://www.trafo-agrar.de
Sandra Mezger
Stadt Lohne
E-Mail: sandra.mezger@lohne.de
Andrea Hartmann
Albert-Schweitzer-Realschule
E-Mail: andrea.hartmann@asr-lohne.eu
Zurück