Dialog zum Wassermanagement der Zukunft: Erfolgreicher Auftakt des Forums Wasser in Oldenburg
Am 14. Januar fand auf Einladung des Strategierats Wasser und unter der Schirmherrschaft des niedersächsischen Umweltministers Christian Meyer das 1. Forum Wasser. ZukunftWeser-Ems im Alten Landtag in Oldenburg statt. Die Veranstaltung diente zum Austausch aller Mitglieder, Arbeitsgruppenteilnehmer:innen und weiterer Fachexpert:innen aus Weser-Ems. Neben Vorträgen, welche die vielfältigen Herausforderungen eines integrierten Wassermanagements im Klimawandel und angepasste Lösungsansätze aus nationaler, landesweiter, regionaler und grenzüberschreitender Perspektive beleuchteten, gab es drei Werkstätten, an denen sich alle Teilnehmenden beteiligen konnten. Hierbei wurden wichtige Aspekte wie der Ausbau von Wasserspeicherkapazitäten oder die flächendeckenden Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis angesprochen. Dr. Barbara Grabkowsky nahm stellvertretend für trafo:agrar an der anschließenden Podiumsdiskussion teil, die sich sowohl mit den Verantwortlichkeiten als auch mit der Finanzierung von Maßnahmen auseinandersetzte. Es wurde dabei deutlich, dass bereits viel Wissen und Expertise besteht, die es aber in die Praxis umzusetzen gilt. Seitens der Koordinierungsstelle trafo:agrar vertraten außerdem die Projektkoordinatorinnen Lisa Grützmacher und Beata Punte ihre jeweiligen Vorhaben Wasservision Vechta und ReWali.
Kontakt:
Beata Punte
beata.punte@trafo-agrar.de
Die offizielle PM des OOWV finden Sie unter: https://www.oowv.de/magazin/gemeinsame-loesungssuche-fuer-wasser-herausforderungen-nimmt-fahrt-auf
Weitere Informationen zum Projekt Wasservision finden Sie unter: https://www.uni-vechta.de/wasservision
Zurück