Sie verwenden einen veralteten Browser!Um zukunftsfähig zu sein, wurde unsere Webseite für die neuesten Technologien entwickelt.
Mit dem von Ihnen verwendeten Browser kann unsere Webseite nicht korrekt ausgeführt werden.
Springe zum Inhalt

Dr.in rer. nat. Mihaela Jönsson

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Allgemeine und Anorganische Chemie

Organische Chemie

Chemie für die Grundschule


Werdegang

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Vechta (seit 12/2002)

Dozentin in den Fächern Chemie und Mathematik am "Pädagogischen Zentrum e.V.", Bremen (10/2001-11/2002)

Auslandsaufenthalt am Ministerium für Umwelt und Wasser, Sofia, Bulgarien, Erstellung von "Beste Verfügbare Techniken"-Anleitungen für die Düngemittelindustrie (04/2001-05/2001)

Auslandsaufenthalt an der Umweltschutzbehörde, Dublin, Irland, Erstellung von "Beste Verfügbare Techniken"-Anleitungen für die Zementindustrie, die Industrie der Nichteisenhaltigen Metalle" (01/2001-03/2001)

Teilnahme "Europäisches Projektmanagement" (08/2000-03/2001)

Forschung an der Universität Bremen im Projekt "Synthese und Strukturanalyse von Organoantimonketten-Verbindungen; Synthese von Distibanchalkogen-Komplexen" (05/2000-07/2000)

Promotion Dr.in rer. nat. (Note: magna cum laude) (10/1996-03/2000)

Studium der Chemie an der "Babes-Bolyai"-Universität Cluj-Napoca, Rumänien, Abschluss: Master of Science (Note sehr gut) (10/1995-06/1996)

Studium der Chemie an der "Babes-Bolyai"-Universität Cluj-Napoca, Rumänien, Abschluss: Diplom Prüfung (Note sehr gut) (10/1990-06/1995)

Modul: bib001 Grundlagen der Biologie

Lehrveranstaltungen:
bib001.1 Allgemeine Biologie (VL, 2 SWS)
bib001.2 Naturwissenschaftliche Arbeitsmethoden (SE, 2 SWS)

Belegbar für A-Fach/B-Fach und Bezugsfach SU

Zum Modul bib001

Modul: chb001 Allgemeine und Anorganische Chemie

Lehrveranstaltungen:
chb001.1 Allgemeine und Anorganische Chemie (VL, 2 SWS)
chb001.2 Allgemeine und Anorganische Chemie (SE, 1 SWS)
chb001.3 Einführung in die Laborpraxis und Unfallverhütung (SE, 1 SWS)

Belegbar für A-Fach/B-Fach und Bezugsfach SU

Zum Modul chb001

Modul: chb002 Organische Chemie

Lehrveranstaltungen:
chb002.1 Organische Chemie (VL, 2 SWS)
chb002.2 Organische Chemie (SE, 2 SWS)

Belegbar für A-Fach/B-Fach und Bezugsfach SU

Zum Modul chb002

Modul: chb004 Chemie im Alltag

Lehrveranstaltungen:
chb004.1 Chemie im Alltag (SE, 3 SWS)
chb004.2 Chemie im Alltag (SE, 1 SWS) (1 Tag Exkursion)

Belegbar für A-Fach/B-Fach und Bezugsfach SU

Zum Modul chb004

Modul: chb005 Naturwissenschaftlich didaktisches Seminar mit Unterrichtspraxis (Schwerpunkt Grundschule)

Lehrveranstaltungen:
chb005.1 Naturwissenschaftlich didaktisches Seminar mit Unterrichtspraxis (Schwerpunkt Grundschule) ( (SE, 2 SWS)
chb005.2 Außerschulische Lernorte (Schwerpunkt Grundschule) (SE, 2 SWS) (1 Tag Exkursion)

Belegbar für Bezugsfach SU

Zum Modul chb005

Publikationen

  • Jönsson, M.; Silvestru, A.; Silvestru, C. (2006). - Bismuth(III) complexes with diorganodichalcogeno-phosphinato ligands. Synthesis and spectroscopic characterisation 1, S. 83-90.
  • Breunig, H. J.; Jönsson, M.; Rösler, R.; Lork, E. (2000). - Crystal structures of tris(trimethylsilyl)stibine and pentacarbonyl(tris(trimethylsilyl)stibine)-chromium. Journal of Organometallic 608, S. 60-62. PDF
  • Breunig, H. J.; Jönsson, M.; Rösler, R.; Lork, E. (1999). - Tetracarbonylchromkomplexe mit Me2SbESbMe(E = O, S) und MeSb(SSbMe2)2 als Liganden. Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 625, S. 2120-2124.
  • Breunig, H. J.; Jönsson, M.; Rösler, R.; Lork, E. (1999). - Synthesis and crystal structures of two trigonal bipyramidal Sb(V) compounds, R2SbBr3 and R3Sb(S2PPh2)2 (R = Me3SiCH2). Journal of Organometallic 588(2), S. 256-259.
  • Breunig, H. J.; Stanciu, M.; Rösler, R.; Lork, E. (1998). - Reaktionen von R4Sb2 (R = Me, Et) mit (Me3SiCH2)3M (M = Ga, In) und Kristallstrukturen von [(Me3SiCH2)2InSbMe2]3 1 und [(Me3SiCH2)2GaOSbEt2]2 2. Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie 624(12), S. 1965-1968.
  • Rösler, R.; Stanciu, M.; Yang, J.; Drake, J. E.; Silvestru, C.; Haiduc, I. (1998). - New versatile organophosphorus ligands. Crystal and molecular structures of isomeric P, P-dimethyl- P’, P’-diphenyl- P-thioimidodiphosphinic and P, P-dimethyl- P’, P’-diphenyl- P’-thioimidodiphosphinic acids. Phosphorus, Sulfur and Silicon 132, S. 231-250.