Workshop - Quantitative Forschung richtig durchführen - typische Fehler und wie man sie vermeidet
Quantitative Methoden sind das Rückgrat vieler wissenschaftlicher Disziplinen – und doch schleichen sich in der Anwendung häufig systematische Fehler ein, die die Aussagekraft von Studien gefährden. Dieses interaktive Tagesseminar richtet sich an Promovierende sowie Postdocs mit Grundkenntnissen in quantitativen Verfahren, unabhängig von ihrer Fachrichtung.
Gemeinsam beleuchten wir typische Fallstricke in der Planung, Durchführung und Auswertung quantitativer Forschung: von falscher Kausalinterpretation über ungeeignete Modelle bis hin zu Problemen bei Validität, Replizierbarkeit und Open Science.
Anhand konkreter Beispiele und praxisnaher Übungen lernen Sie, diese Fehler zu erkennen – und zu vermeiden. Ziel ist es, die eigene Forschung robuster, transparenter und aussagekräftiger zu gestalten.
Anmeldung unter: Workshop - Anmeldung
Referent: Prof. Dr. Sascha Klein, Juniorprofessor für Innovation und Entrepreneurship (Universität Vechta)
Ort: KOMFORTzone (R036)
Zurück