Karina Michaelis
M.A., Lehrbeauftragte für Designpädagogik Projekt I

Karina Michaelis, Produktdesignerin M.A. arbeitet als Dozentin, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengang Craft Design B.A. und als Fachbereichsmanagerin im Fachbereich Gestaltung und Medien an der DIPLOMA Hochschule. Ihr profundes Materialwissen gibt sie in zahlreichen Lehraufträgen, u.a. für Nachhaltiges Möbeldesign und Portfoliogestaltung an der HAWK Hildesheim (Studiengang Architektur und Holzingenieurwesen) sowie für Materialkunde, Kreativitätsmethodik, CAD, Modellbau an der DIPLOMA Hochschule (Studiengang Craft Design, Kommunikationsdesign und Produktdesign) und an der Universität Vechta (Fachbereich Designpädagogik) weiter. Karina Michaelis leitet die Materialbibliothek an der DIPLOMA Hochschule und promoviert derzeit an zur Gestaltungslehre in der handwerklichen Tischlerausbildung.
seit 2021: Materialbibliothek und Materialdatenbank Entwicklung, DIPLOMA Hochschule i. Z. mit Dipl. Ing. Pia Danner Fachbereich Architektur HAWK. Seit Beginn 2025 liegt eine Kooperationsvereinbarung zwischen der HAWK und der DIPLOMA vor.
2024: Craft Design Projekt »Begreifen kommt von Greifen«, i. Z. mit dem Fachbereich Kindheits- und Frühpädagogik der DIPLOMA Hochschule
2024: »Lernkapsel« Projekt, Fachbereich Architektur, HAWK Hildesheim, Fakultät Bauen und Erhalten
2022: Origami Projekt an der DIPLOMA Hochschule, Studiengang Craft Design, i. Z. mit Theresa von Bodelschwingh
2021: »Woven nature« (Biophilic Design) Projekt an der DIPLOMA Hochschule, Studiengang Craft Design, i. Z. mit Eva Zimmerbeutel von EFFI home couture
WORKSHOPS UND BERATUNG
Seit 2022: Workshops an diversen Berufsschulen für die Gesellenstückgestaltung im Tischlerhandwerk, BBS Syke, BBS3 Hannover, BBS Burgdorf, BBS Rinteln, BBS Hameln u.a.
Seit 2022: Beratung an diversen Berufsschulen zum Studiengang Craft Design B.A. Bildungsmöglichkeiten mit Schwerpunkt Design für das Handwerk
2022 – 2023: Workshops u.a. für Schmuckgestaltung mit 3D Druck und Logogestaltung Praxiszentrum für Gestaltung und Kreativität der HWK Braunschweig-Lüneburg-Stade
2017: Workshop zum Thema „Betriebspraktika innerhalb des Designstudiums“, Fakultät Gestaltung, Fachbereich Designwissenschaften, HAWK Hildesheim
SoSe 25: Vortragsreihe „DIPLOMAdesignDIALOGE“, Thema Health & Design, an der DIPLOMA Hochschule, verortet im Fachbereich Gestaltung und Medien, in Zusammenarbeit mit Daniel Meier.
23.01.24: Vortrag »Designlehre im Handwerk«, Jährliches Treffen der Führungskräfte des Gestaltenden Handwerks Haus des Handwerks, Berlin
WiSe 24/25: Vortragsreihe „DIPLOMAdesignDIALOGE“, Thema Gender & Design, an der DIPLOMA Hochschule, verortet im Fachbereich Gestaltung und Medien, in Zusammenarbeit mit Daniel Meier.
WiSe 23/24: Vortragsreihe „Zwischen Handwerk und Design“ an der DIPLOMA Hochschule, verortet im Studiengang Craft Design B.A., in Zusammenarbeit mit Frau Prof. Dr. Bärbel Kühne.
TALKS
Seit 2022: „Der Materialbibliothek-Talk“ (Vodcast) mit Dipl. Ing. Pia Danner (HAWK)
2024: Studi-Talk live mit Studierenden der DIPLOMA – Erfahrungen aus dem Fachbereich Gestaltung und Medien, Fernstudium-Infos.de, mit Markus Jung und Studierenden aus dem Fachbereich
2024: Neues aus dem Fachbereich Gestaltung und Medien der DIPLOMA Hochschule, Fernstudium-Infos.de, mit Markus Jung und Prof. Dr. Andreas Lanig
2024: Triales Studium Craft Design B.A., Video der HWK Hannover und der DIPLOMA Hochschule Fachbereich Gestaltung und Medien
2023: „Der Craft Design Talk“ mit Studierenden, DIPLOMA Hochschule, Fachbereich Gestaltung und Medien
2022: Buchvorstellung „Virtuelle und hybride Lösungen in institutionalisierten Bildungseinrichtungen. Impulse für die didaktische Transformation“, mit Prof. Dr. Bärbel Kühne, Alexander Meyer-Diekena, Erich Schäfer, Prof. Dr. Andreas Lanig und Prof. Dr. Thomas Hanstein
2022: HOCH10 – Triales Studium CRAFT DESIGN, DIPLOMA Hochschule,Fachbereich Gestaltung und Medien, mit Christina Neubert
2020: Das Triale Studium Craft Design der DIPLOMA Hochschule, Fernstudium-Infos.de, mit Markus Jung und Prof. Dr. Bärbel Kühne
Perspektiven, Verbandszeitschrift Tischler Nord (2025): Handwerk trifft Kreativität und akademische Tiefe. Ausgabe 02/25. Seite 23.
Studienhefte an der DIPLOMA Hochschule:
Nr. 342 Methoden & Werkstoffe im Modellbau, 2022
Nr. 173 Digitale Konstruktion und Darstellung, 2022
Nr. 80 Materialkunde I Kunststoff, 2020
Nr. 81 Materialkunde II Holz, 2020
Nr. 82 Materialkunde III Metall, 2020
Michaelis, K.: Raum, Material, Handwerk. Die Werkstatt als hybride Lernumgebung in der Gestaltungslehre. In: Hanstein, T; Lanig, A. (Hrsg.) (2022): Virtuelle und hybride Lösungen in institutionalisierten Bildungsprozessen: München: Kopaed Verlag.
Michaelis, K. (2016): Evaluierung von Betriebspraktika innerhalb des Design Studiums. Saarbrücken: AV Akademiker Verlag.