

Keramikwerkstatt
Kneten, formen, matschen. Ton ist ein optimales Material um Ideen eine Gestalt zu geben. In der Keramikwerkstatt entstehen skurrile, strenge, schlichte, protzige, verspielte und vor allem einmalige Objekte. Ton bietet vielfältige Bearbeitungsmöglichkeiten und genauso zahlreich und individuell sind die Resultate.
Hier geht es auch manchmal laut zu, denn der Ton muss vor der Benutzung erstmal gefügig gemacht werden. Ist er dann einmal in Form gebracht geht’s ab in den Brennofen. Abschließend können die fertigen Keramiken geschliffen oder poliert werden, um die Oberflächen zu verfeinern. Jeder dieser Schritte spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung funktionaler und ästhetischer Keramiken und unterstreicht die Wichtigkeit traditioneller Handwerkstechniken in Kunst und Design.
Bildnachweise: Studienfach Designpädagogik | Gestaltendes Werken, Universität Vechta